IG-Metall-Warnstreiks zeigen Resonanz und gehen weiter
Rund 600 Beschäftigte haben sich bei den Unternehmen Robert Bosch und Robert Bosch Car Multimedia im Hildesheimer Wald an den Warnstreiks am Donnerstag in der Metallindustrie beteiligt. Wie IG-Metallsprecher Mike Wasner zu Tonkuhle sagte, sei man mit der Resonanz mehr als zufrieden.
Am heutigen Freitag sollen die Beschäftigen der Maschinenfabrik in Aerzen, von Wabco in Gronau sowie bei Transnorm in Harsum die Arbeit niederlegen.
Die IG Metall fordert für die Arbeitnehmer 6,5 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber haben zuletzt 3 Prozent für 14 Monate in Aussicht gestellt. Die nächste Verhandlungsrunde ist am kommenden Mittwoch in Hannover.
vol
Automeile lädt wieder zum Bummeln in die Innenstadt
Die 12. Hildesheimer Automeile lädt am 12 und 13. Mai wieder Autofreunde in die Innenstadt ein.
Jeweils von 10 bis 18 Uhr präsentieren Hildesheimer Autohäuser 230 Fahrzeuge und 35 Marken, drum herum gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik und Mitmach-Aktionen wie einem Segway-Parcours. Eines der Schwerpunktthemen wird Elektromobilität sein.Am Huckup wird ein Luxus-Hybrid vorgestellt, so Thomas Lesniki- von der Emil Freigruppe in Deutschland.
Neben einem verkaufsoffenen Sonntag wird es auch wieder die „Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling" geben. Bei dem Teamsport müssen Busse in verschiedenen Gewichtsklassen über eine Strecke von 30 Metern gezogen werden. Der Wettbewerb findet am Sonntag in der Bernwardstraße statt.
cly
Staatsekretär lobt City-Offensive „Ab in die Mitte"
Dr. Oliver Liersch, Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium hat den Landeswettbewerb „Ab in die Mitte! - Die City-Offensive Niedersachsen" gelobt.
Zum traditionellen Städtetreffen und dem zehnjährigen Bestehen waren am Donnerstag in Hannover die Sieger des Landeswettbewerbs von 2012 gekommen sowie zahlreiche Vorjahressieger sowie Sponsoren. Liersch betonte, das Wohl der Innenstädte ist und bleibe eine Daueraufgabe, der man sich auch in Zukunft gemeinsam und mit aller Kraft widmen müsse. Weitere Themen, über die in Hannover diskutiert wurden, waren „Wege und Plätze des Handel(n)s", „Nachhaltige Veranstaltungsformate" und „Prägende Marken".
vol
B1 bei Schellerten ist nur noch einseitig befahrbar
Im Zuge der Erneuerung der Bundesstraße 1 bei Schellerten ist die Ortsdurchfahrt ab Montag nächster Woche nur noch einseitig befahrbar.
Der Verkehr der Bundesstraße 1 sowie die Zufahrt zum Wohngebiet und zum Verbraucher-Markt werden in dieser Zeit durch eine Ampel gesteuert. Die Bauarbeiten sind nötig, da die Straße eine neue Asphaltdeckschicht erhält. Die Arbeiten werden etwa eine Woche dauern.
soc
Kirche lässt Hildesheim erklingen
Unter dem Motto „Gottesklang - das Fest" will die hannoversche Landeskirche am 9. Juni die Hildesheimer Innenstadt einen Tag lang mit Kirchenmusik erfüllen. Über 1.000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Niedersachsen wirken bei den Konzerten, Gottesdiensten, Klangexperimenten und musikalischen Andachten mit, teilte das für die Organisation zuständige Michaeliskloster am Donnerstag mit .
Ziel sei es, an ungewöhnlichen Plätzen die große Bandbreite von Kirchenmusik darzustellen, sagte Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf. Die Kosten betragen rund 140.000 Euro. Die Hälfte davon kommt von Sponsoren, die andere Hälfte von der Landeskirche.
Die EKD feiert 2012 bundesweit das "Jahr der Kirchenmusik" unter dem Motto "Gottesklang". Sie will damit auf das bevorstehende 500-jährige Reformationsjubiläum im Jahr 2017 hinweisen.