Hörspiel: Justus Oldekop und der Hexenwahn
Wir befinden uns im 17. Jahrhundert nach Christus. Der Hexenwahn geht um in Deutschland. In allen Städten sieht man Scheiterhaufen brennen.
Nur wenige Menschen erheben ihre Stimme gegen das Töten im Aberglauben. Einer von ihnen ist der Hildesheimer Jurist Justus Oldekop.
In zahlreichen Prozessen setzt er sich für die Angeklagten ein – und bringt damit sich und seine ganze Familie in Gefahr ...
Diese Seminarfachproduktion der Michelsenschule Hildesheim in Kooperation mit Radio Tonkuhle 105,3 greift die wahre Geschichte eines Hildesheimer Helden auf, der trotz seiner Taten in Vergessenheit geraten ist. Anlässlich seines 350. Todetages bietet das Hörspiel „Justus Oldekop und der Hexenwahn“ die Möglichkeit, in das spannende Leben des Oldekop einzutauchen.
Das Hörspiel ist bei Radio Tonkuhle 105,3 als CD für 5 Euro erhältlich von Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 14 Uhr.
Mitwirkende:
Christina Brudereck (als Erzählerin)
Arnd Heuwinkel (als Justus Oldekop)
Antonia Tittel (als Grethe Schmidt)
Jörg Fischer (als Joachim Wiesenhaber)
Benjamin Seipel (als Johan Oldekop)
Susanne Menter (als Mutter)
Rudolf Schäffer (als Richter)
Werner Günther (als Hexenjäger)
Silas Hintze (als Benedict Carpzov)
Inken Röhrs (als Klatschtante)
Jens Volling (als Verteidiger)
Gisela Diederich (als Witwe)
Ilona Wewers (als Hebamme)
Dagmar Redder (als Anne Simpar)
Produktion:
Silas Hintze (Buch und Regie)
Miriam Meyer (Dramaturgie und Redaktion)
Nele Ludewig (Produktionsleitung)
Das Produzententeam bei den Aufnahmen. Foto: Kilian Schwartz (Kehrwieder am Sonntag)