Heute ist landesweit der Zukunftstag für Jungen und Mädchen: Statt die Schulbank zu drücken, sollen Schülerinnen und Schüler den Alltag in Betrieben kennenlernen. Auch die Redaktion von Radio Tonkuhle öffnet dabei bereits zum fünften Mal ihre Türen: Neun Schülerinnen und Schüler bekommen Einblicke in den Radio-Alltag. Sie lernen im Sender, wie man live on Air spricht, Beiträge erstellt und schneidet und Interviews führt. Ab 13 Uhr sind die angehenden Radiomacherinnen und -macher dann live auf Sendung.
Niedersachsen hat 2006 als erstes Bundesland den "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" verpflichtend für die Kinder aller Schulformen von Klasse 5 bis 10 eingeführt. Sie sollen dabei insbesondere geschlechteruntypische Berufe kennen lernen. Im Journalismus arbeiten Statistiken zufolge mehr Männer als Frauen. So stammen nur rund 32 Prozent der deutschen Radio- und Fernseh- und Zeitungsbeiträge von Journalistinnen.
soc/fx