Der SPD-Lantagsabgeorndete Uwe Santjer sagte, man wolle beginnen „einen großen Berg an Missständen", den die Vorgängerregierung hinterlassen habe, „abzutragen". Der Plan sieht vor, ein modernes Kindertagesstätten-Gesetz zu entwickeln und einen Stufenplan für mehr Personal zu erarbeiten. Auch sollen eine bedarfsgerechte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie bessere Bedingungen für Inklusion gewährleistet werden. Finanziert werden soll das Projekt gemeinsam mit dem Bund. Der jetzige Fahrplan ist allerdings ohne Zeitplan beschlossen wurden.
Dafür gab es von Seiten CDU und FDP Kritik: Das Vorgehen sei verantwortungslos und keine seriöse Politik.
Das Parlament will mit dem Beschluss die Anliegen der Kita-Volksinitiative aufgreifen. Sie fordert mehr Personal und kleinere Gruppen in den Kitas.
soc