Gedenkstätten und Schulen erinnern an 85. Geburtstag von Anne Frank – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram
85 Jahre nach der Geburt von Anne Frank erinnern Gedenkstätten und Schulen an das jüdische Mädchen. Am 12. Juni wollen rund 23.000 Schülerinnen und Schüler von knapp 60 Anne-Frank-Schulen in ganz Deutschland blaue Luftballons in den Himmel steigen lassen, sagte Laura Uhr von der niedersächsischen KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Auch Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte können sich an der Aktion beteiligen. Dazu gibt es an diesem Tag Audio-Installation mit dem Tagebuch von Anne Frank zu hören.

Die Frankfurterin Anne Frank flüchtete 1934 mit ihrer Familie in die Niederlande, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Dort wurde sie mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt gehalten. Ihre Erlebnisse und Gedanken schrieb sie in einem Tagebuch nieder.
Am 4. August 1944 wurde die Familie in ihrem Versteckt entdeckt und in Konzentrationslager deportiert. Anne Frank starb mit 15 Jahren im KZ Bergen-Belsen. Ihr Vater überlebte den Krieg und veröffentlichte ihre Tagebücher.

Mehr zum Thema hören Sie heute bei uns im Morgen- und Abendmagazin.

soc


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.