Das Thema "Gewalt gegen Frauen" ist leider so aktuell wie eh, und auch dieses Jahr gibt es in Hildesheim Aktionen zum sogenannten "Orange Day".
Am 25. November soll dabei ab 17 Uhr die Sedanallee in Orange erstrahlen: Der Zonta Club Hildesheim und die Soroptimisten International Club Hildesheim setzen so in Zusammenarbeit mit den EVI Lichtungen ein unübersehbares Zeichen.
Die symbolische Beleuchtung soll die Öffentlichkeit aufrütteln und an die vielen Opfer erinnern, die oft im Stillen leiden. Auftakt ist dabei eine Trauerfeier für ein fiktives Femizidopfer in der Mitte der Baumallee zwischen Braunschweiger Straße und Wörthstraße unter Leitung von Pastor Lutz Krügener.
Am 29. November lenken die beiden Clubs dann zusammen mit dem Bündnis „Ins Licht gerückt“ in einer besonders eindringlichen Plakataktion den Blick auf die tödliche Konsequenz von Gewalt: Dann hängen Plakate, die an getötete Frauen erinnern, am Zaun der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt. Beginn ist auch hier 17 Uhr.
Und am gleichen Tag um 19 Uhr ist dann in der Rasselmania am Bischofskamp ein Theaterstück zu sehen: "Die Frau, die gegen Türen rannte" ist ein Theatermonolog nach dem Roman von Roddy Doyleuen, gespielt von Michaela Allendorf vom Theater Konstanz. Es geht um Gewalt in der Partnerschaft und die inneren Kämpfe der Betroffenen. Der Eintritt ist frei.



