Stadt zieht Zwischenbilanz für ihr Klimaschutz-Programm – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit derzeit 145 Maßnahmen 51 Prozent abgeschlossen oder fortlaufend sind, und 29 Prozent in Umsetzung. So sei etwa für die Neustadt eine Fassadenrichtlinie verabschiedet worden, ein Mobilitäts- und Klimaanpassungskonzept aber noch in Umsetzung bzw. nicht beschlossen.

Weitere Beispiele für konkrete Klimaschutzprojekte sind demnach z.B. der Einsatz intelligenter Steuerungen etwa für Heizungen, die Umrüstung von Straßenlaternen auf LEDs, der Ausbau der E-Mobilität durch mehr Ladesäulen und der Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Autos, Sanierungen von Radwegen oder die Installation von Solaranlagen auf den Dächern städtischer Gebäude - diese erreichten zusammen inzwischen eine Leistung von rund 500 kWp (Kilowattpeak), mit weiteren Anlagen in Planung, und in der Stadt insgesamt würden mit Solar mittlerweile rund 30.000 kWp erreicht.

Abschließend heißt es, die Stadtverwaltung werde die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen konsequent weiterverfolgen und die bestehende Liste weiter ergänzen. Für das nächste Jahr ist geplant, eine digitale Übersicht in Form eines sogenannten Dashboards einzurichten, um den Sachstand bei den Klimaschutzmaßnahmen besser darstellen zu können.

251106.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.