LNVG verzeichnet starken Fahrgast-Anstieg auf der Schiene – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um knapp über 23 Prozent angestiegen - ein Zuwachs deutlich über dem Bundesschnitt von 13 Prozent, so die Unternehmenssprecherin Carmen Schwabl. Die LNVG ist Auftraggeberin für den Schienennahverkehr mit Ausnahme der Gebiete des Regionalverbands Großraum Braunschweig und der Region Hannover.

Hauptgrund für diese Steigerung sehe man im Deutschland-Ticket mit seiner räumlich unbegrenzten Gültigkeit, so Schwabl: Mehr Fahrgäste sehe man vor allem in den langlaufenden Regional-Express-Linien. Ein weiterer Faktor sei die Einführung des Stundentakts auf zahlreichen Regionalbahn-Linien. Damit werde deutlich, dass bei der Sanierung von Bahnstrecken nicht immer nur über Schnellfahrstrecken gesprochen werden dürfe, so die LNVG.

Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne betonte angesichts dieser Zahlen, dass das D-Ticket zukunftsfest sei. Es sei ein wichtiger Verhandlungserfolg der Länder, dass der Bund bis 2030 jährlich 1,5 Milliarden Euro dazu beisteuere. Jetzt komme es darauf an, das Angebot im Schienenpersonennahverkehr in Niedersachsen stärken, etwa auch über die Reaktivierung stillgelegter Strecken.

251120.fx

Aktuelle Regionalnachrichten