Niedersachsen soll weitere Schulwälder bekommen – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer Pflanzaktion in Wendeburg bei Peine. Zentral ist dabei das Projekt "Schulwälder gegen den Klimawandel", das fortgesetzt werden soll - unter Beteiligung der Stiftung Zukunft Wald, der Landesforsten, der Ministerien für Landwirtschaft, Umwelt und Kultur sowie der kommunalen Spitzenverbände.

Aktuell gebe es 85 Schulwälder - also Flächen, die von Schülern und Schülerinnen aufgeforstet werden und den Schulen langfristig als sogenannte grüne Klassenzimmer zur Verfügung stehen. In ihnen erlebten Kinder unmittelbar, wie ihr eigenes Handeln die Zukunft wirksam verändern kann, sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne).

Im Landkreis Hildesheim gibt es laut der Stiftung Zukunft Wald bisher noch keinen Schulwald - die nächsten sind in Pattensen und bei Groß Ilsede.

251113.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.