Der Journalist Roland Wagner ist derzeit auf einer Tour durch Deutschland, um 39 Welterbestätten zu besuchen. Dieser dreiwöchige, so genannte „Marathon", findet in Kooperation mit dem UNESCO-Welterbestätten e.V. und Sponsoren statt und soll die Orte besser bekannt machen.
Wagner berichtet im via Social Media-Kanälen im Internet über die Tour, etwa auf Visitatio.de oder bei Twitter unter dem Hashtag #uwm14.
Der Journalist startete am Samstag in Berlin - in Hildesheim wird er Donnerstagvormittag erwartet.
fx
Der Kriminologe Christian Pfeiffer sieht den Schlüssel für das Gewaltpotential der teils auch aus Europa stammenden Kämpfer in Syrien und im Irak auch in ihrer Erziehung. Er sagte gegenüber der „Neuen Presse", die eigene Religion sei nicht unbedingt das Entscheidende. Es gehe mehr darum, ob man in einer Männlichkeitskultur aufgewachsen sei, die Gewalt legitmiere. Solch eine Kultur werde dann durch einen falsch verstandenen Islam gefördert.
Eine Studie zeige, dass Jugendliche mit Erfahrungen von Gewalt später häufiger selbst gewalttätig werden. Man werde nicht als Täter geboren, sondern dazu gemacht. Wer im Alltag Erfolge habe, sozial vernetzt sei und Liebe sowie Geborgenheit erfahre, komme nicht auf die Idee, als Krieger nach Syrien oder in den Irak zu ziehen, so Pfeiffer weiter.
fx
Die Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den niedersächsischen HELIOS-Kliniken, zu denen auch das Klinikum Hildesheim und die Salze Klinik in Bad Salzdetfurth gehören, sind gescheitert. Dies kommt für Beobachter überraschend, nachdem nach der dritten Verhandlungsrunde ein Abschluss schon so gut wie sicher schien.
Laut HELIOS waren diese Gespräche konstruktiv verlaufen. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte, zog die HELIOS-Geschäftsführung nun aber das ausgehandelte Tarifergebnis zurück. Sie wolle nur zustimmen, wenn auch die Tarifverträge über die jährliche Sonderzahlung neu verhandelt würden.
Dies aber würde für die rund 1.200 Beschäftigten in Hildesheim eine Verschlechterung bedeuten. Der Konzern wolle seine Rendite steigern und die Beschäftigten davon ausschließen – dies mache man nicht mit, so ver.di.
Die Verhandlungen werden Mitte September fortgesetzt.
soc/fx
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gilt dagegen als Gegner eines Automatenverbots: Eine neuen Verordnung seines Ministeriums nach soll nur die erlaube Anzahl von Spielautomaten pro Gaststätte von derzeit drei auf zwei verringert werden.
fx
Der Fahrer eines sogenannten S-Pedelecs, ein Elektrofahrrad mit einer Motorunterstützung bis 45 Stundenkilometer, versuchte sich am Montag einer Verkehrskontrolle der Polizei zu entziehen. Der Mann...
Anlässlich des Fußballspiels zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 erlässt die Bundespolizeidirektion Hannover eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens von Glasflaschen /...
Diesen Freitag ist die Hildesheimer Innenstadt wieder besonders beleuchtet. Um 18 Uhr beginnt das „Hi-Light-Shopping“, teilen das Marketing und die Werbegemeinschaft „Die freundlichen Hildesheimer“...
Mit einer Demonstration wollen verschiedene Organisationen und Initiativen in Hildesheim ihren Unmut über die von Bundeskanzler Friedrich Merz getätigte Äußerung zum Thema Migration in der...
Das Bistum Hildesheim hat anlässlich des kommenden Weltmissionssonntags am 26. Oktober zu Spenden aufgerufen. Dies sei die größte katholische Spendenaktion auf der Welt und finde in 120 Ländern...
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet am 21. November unter dem Titel „Horrortour“ erstmals eine besondere Führung für Erwachsene an. Diese sei interaktiv und führe unter dem Titel „Mahlzeit mit...
Im PULS am Angoulêmeplatz werden nächste Woche die Ergebnisse des Projekts „Wohnstandort Innenstadt 2030“ gezeigt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, ist dies die offizielle Abschlussveranstaltung...
Der Verein "Friedensglocke St. Andreas" hat gestern Schwingungsmessungen im Turm der St. Andreaskirche durchführen lassen. Diese waren zuvor bei der Vereinsgründung angekündigt worden und sollen...
An diesem Freitag ist in Hildesheim wieder eine "Critical Mass", also eine Fahrradfahrt im Verband. Wie das Organisationsteam mitteilt, soll damit das Ende der Sommerzeit begangen werden - als...
Der Präventionsrat der Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für die Vergabe des Zivilcouragepreises 2025. Bis zum 12. November können Personen vorgeschlagen werden, die selbstlos dafür gesorgt haben,...
Am letzten Wochenende haben Drohnenpiloten von Polizei, DLRG, THW und Deutschem Roten Kreuz an der Giftener Seenplatte eine gemeinsame Übung abgehalten. Im Bericht heißt es, als Übungsszenario habe...
Das große Finanzloch nach den letzten Hildesheimer Wallungen ist gestopft. Wie der Trägerverein IQ - Interessengemeinschaft Kultur Hildesheim e.V. heute mitteilt, habe man in den letzten Monaten...
Die S-Bahn Hannover hat damit begonnen, ihre Kundenbetreuerinnen und -betreuer in den Zügen mit Bodycams auszustatten, also am Körper befestigten Kameras. Bodycams könnten helfen, kritische...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Hildesheim gegen einen ehemaligen evangelischen Pastor aus Eime bestätigt, und damit eine Revision abgewiesen. Der Mann bleibt damit wegen...
Nächste Woche Donnerstag empfängt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer um 13 Uhr im Rathaus eine Delegation des Indischen Generalkonsulats unter der Leitung von Generalkonsulin Soumya Gupta. Dieser...