Titel wird gelesen...
zu Instagram

Deutsch-türkische Vertreter der Regierungsfraktionen im niedersächsischen Landtag haben vom muslimischen Verband Ditib eine eindeutige Distanzierung von der Türkei gefordert. Das sei Voraussetzung dafür, dass die auf Eis liegenden Verhandlungen um die Islamverträge wieder aufgenommen werden könnten, sagten Mustafa Erkan (SPD) und Belit Onay (Grüne) der (in Hannover erscheinenden) „Neuen Presse“.

Es könne nicht sein, dass wie in der vergangenen Woche in Hannover AKP-Mitglieder aus der Türkei Ditib-Moscheen besuchten, betonte Onay. Ditib müsse sich neutral verhalten und gegebenenfalls auch anderen türkischen Parteien ein Forum bieten, so Erkan.

Das Land verhandelt seit einigen Jahren mit den muslimischen Verbänden Ditib und Schura sowie der Gemeinschaft der Aleviten über Verträge, in denen Rechte und Pflichten der Muslime in Niedersachsen geregelt werden sollten. Die rot-grüne Landesregierung setzte jedoch im Januar die Gespräche zunächst aus und will sie erst nach der nächsten Landtagswahl fortsetzen.

pa

Aktuelle Regionalnachrichten

  • So 02 Juni 2024 12:44

    Mann verletzt anderen mit abgebrochener Glasflasche

    Die Hildesheimer Polizei sucht einen Mann, der gestern Abend einen 20-Jährigen mit einer abgebrochenen Glasflasche verletzt haben soll.
  • So 02 Juni 2024 11:28

    www.tonkuhle.de

    ... ein neuer Look nach vielen Jahren!
  • So 02 Juni 2024 11:28

    www.tonkuhle.de

    ... ein neuer Look nach vielen Jahren!
  • So 02 Juni 2024 11:11

    Bischof Wilmer und Pfarrer Eggers sprechen über weitere Zukunft

    Nach dem öffentlichen Streit zwischen Bischof Heiner Wilmer und dem Pfarrer Matthias Eggers hat es gestern Abend ein langes Gespräch zwischen beiden gegeben.

Regionalnachrichten der letzten Woche

  • So 02 Juni 2024 12:44

    Mann verletzt anderen mit abgebrochener Glasflasche

    Die Hildesheimer Polizei sucht einen Mann, der gestern Abend einen 20-Jährigen mit einer abgebrochenen Glasflasche verletzt haben soll.
  • So 02 Juni 2024 11:28

    www.tonkuhle.de

    ... ein neuer Look nach vielen Jahren!
  • So 02 Juni 2024 11:28

    www.tonkuhle.de

    ... ein neuer Look nach vielen Jahren!
  • So 02 Juni 2024 11:11

    Bischof Wilmer und Pfarrer Eggers sprechen über weitere Zukunft

    Nach dem öffentlichen Streit zwischen Bischof Heiner Wilmer und dem Pfarrer Matthias Eggers hat es gestern Abend ein langes Gespräch zwischen beiden gegeben.
  • Sa 01 Juni 2024 11:10

    Invaders gewinnen erstes Heimspiel der Saison

    In der 1. German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr erstes Heimspiel gewonnen.
  • Sa 01 Juni 2024 11:09

    VfV trifft im DFB-Pokal auf den SV Elversberg

    In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals wird der VfV 06 Hildesheim zunächst im eigenen Stadion auf den saarländischen Verein SV Elversberg treffen.
  • Fr 31 Mai 2024 13:00

    Geplante Bettensteuer für Hildesheim sorgt für Kritik der Dehoga

    Eine mögliche Bettensteuer sorgt in Hildesheim für Streit. Nach den Plänen der Stadt solle jeder Gast vier Prozent mehr pro Übernachtung zahlen, meldet der NDR. Hildesheim erhofft sich dadurch Einnahmen von 500.000 Euro pro Jahr. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) warnt vor negativen Folgen für die Hildesheimer Hoteliers. Diese kämpften noch immer mit den Corona-Nachwehen, sagte Renate Mitulla, niedersächsische Landesgeschäftsführerin bei der Dehoga. Außerdem seien die Gäste preissensibel geworden. Die Stadtspitze in Hildesheim plant, die Bettensteuer ab dem kommenden Jahr zu erheben. In zweieinhalb Wochen soll der Verwaltungsausschuss darüber entscheiden. Eine Mehrheit gilt als sicher. 240531.sk
  • Fr 31 Mai 2024 12:33

    Arbeiten im Ehrlicherpark gehen in nächste Phase

    Anfang nächster Woche beginnen im Ernst-Ehrlicher-Park Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Wie die Stadt mitteilt, werden dann u.a. an den Wegen gearbeitet und neue Bänke aufgestellt und Bäume gesetzt. Diese Arbeiten sollen in zwei Bauabschnitten stattfinden und in der Mitte des Parks starten, nahe der Teiche. Der südliche Zugang vom Weinberg und vom Mühlengraben würden dann gesperrt, ebenso wie einige Wege im Park selbst. Weiter zugänglich bleiben der Spielplatz, der Weg auf dem Kehrwiederwall und die Wege um den Dyesgraben. Dieser Bereich solle erst später – ab August – bearbeitet werden. Die Stadt hat dabei für alle Interessierten bereits einen Termin für eine Baustellenbesichtigung gesetzt am 12. August um 17 Uhr. Bis zum 7. August kann man sich dafür anmelden unter He.Schumacher@stadt-hildesheim.de.Weitere Informationen zu den Arbeiten im Park – inklusive einer Spendenaktion für neue Bänke und Bäume – finden Sie unter www.stadt-hildesheim.de/ernst-ehrlicher-park. 240531.fx
  • Fr 31 Mai 2024 09:04

    Sonntag ist UNESCO-Welterbetag

    Zum Welterbetag der UNESCO an diesem Sonntag gibt es auch in den regionalen Welterbestätten Programm. So teilen die Organisatoren in Hildesheim mit, dass es von Dommuseum, Dombibliothek, Bistumsarchiv und Dommusik kostenlos Führungen, Mitmachaktionen und ein Konzert geben wird. Der Tag beginne dabei im Dom mit einem Fronleichnams-Gottesdienst um 10 Uhr. In St. Michael sind unter anderem ein Kinderprogramm und Führungen unter dem Titel „Mit den Augen eines Mönchs“ geplant. Im Alfelder Faguswerk startet Sonntag um 11 Uhr der erste Welterbelauf mit einer rund ein Kilometer langen Strecke, die rund ums Werk führt. Die komplette Übersicht über alle Aktionen finden Sie auf der Internetseite www.unesco-welterbetag.de. 240531.fx
  • Fr 31 Mai 2024 07:09

    Teil des Alfelder Gropiusrings wird Montag gesperrt

    In Alfeld wird am Montag ein Teil des Walter-Gropius Rings für einige Tage für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, betrifft dies bis Freitag den Bereich am MVZ auf Höhe der Kalandstraße. Dort wird dann ein alter Hausanschluss abgebaut und neue Breitbandkabel verlegt. Das MVZ könne deshalb solange nur von der Hildesheimer Straße angefahren werden. Zu Fuß könne die Baustelle passiert werden. 240531.fx
  • Do 30 Mai 2024 20:18

    HC Eintracht verliert erstes Aufstiegsspiel in Rostock

    Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat das erste Spiel um den Aufstieg in die 2. Bundesliga verloren. Das Team von Trainer Daniel Deutsch unterlag heute Abend auswärts dem HC Empor Rostock 27:32. Um ins Finale weiterzukommen, muss das Rückspiel in der Volksbank Arena am Sonntagnachmittag nun deutlicher gewonnen werden. Eintrachts Staffelkonkurrent, der TV Emsdetten, konnte sich unterdessen heute in eigener Halle knapp mit 34:32 gegen den MTV Braunschweig durchsetzen. In den Spielen der Südstaffeln trennten sich in Krefeld die HSG Krefeld Niederrhein und die HSG Konstanz 22:22 unentschieden - auf eine dieser beiden Mannschaften wird entweder die Eintracht oder Rostock im Finale treffen -, und der TuS Ferndorf setzte sich beim HC Oppenweiler/Backnang mit 34:31 durch. 240530.fx
  • Do 30 Mai 2024 16:49

    Gruppe von jugendlichen Räubern wird gestellt

    Die Polizei hat am Dienstag eine Gruppe von Jugendlichen gestellt, die einen versuchten Raub und eine schwere räuberischen Erpressung begangen haben sollen.  Laut Bericht waren zunächst zwei andere Jugendliche von der fünfköpfigen Gruppe angesprochen und in eine Grundstückseinfahrt gelotst worden, nachdem sie einen Kiosk an der Steingrube verlassen hatten. Zwei Personen aus der Gruppe sollen sie dabei mit "gefährlichen Gegenständen" bedroht haben, so die Polizei. Als die beiden anderen Jugendlichen nicht ihre Taschen leeren wollten, hätte die Gruppe auf sie eingeschlagen und -getreten, bis ein Passant dies bemerkte - dann seien die Täter in Richtung Goethestraße davongelaufen. Eine Fahndung blieb zunächst ergebnislos. Am Abend wurde dann kurz vor 21 Uhr ein Jugendlicher in einem Stadtbus Richtung Hauptbahnhof von der Gruppe angesprochen, wobei sich drei von ihnen direkt um ihn herum gesetzt haben sollen. Er wurde erst gedrängt, einen Schuh "zum Anprobieren" zu übergeben, und dann Wertgegenstände - unter der Androhung von Gewalt. Schließlich übergab der Jugendliche etwas Geld und Kaugummis. Nach der Busfahrt kontaktierte dieser Jugendliche die Polizei, die umgehend eine Suche einleitete und in der Steuerwalder Straße auf eine Gruppe traf, die den Personenbeschreibungen entsprach. Bei der Kontrolle wurden zwei Gegenstände gefunden, die zu der Tat an der Steingrube passen, und eine Kaugummipackung, die vermutlich von dem Jugendlichen aus dem Bus stammt. Vier Jugendliche wurden zur Polizeidienststelle mitgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden zwei Tatverdächtige im Alter von 15 Jahren an ihre gesetzlichen Vertreter übergeben. Die anderen beiden 16- und 18-Jährigen dagegen kamen wegen Fluchtgefahr sowie des zu erwartenden Strafmaßes vor einen Haftrichter, der Untersuchungshaft in einer Jugendhaftanstalt anordnete. Die Ermittlungen laufen weiter. 240530.fx
  • Do 30 Mai 2024 14:12

    Schloss Marienburg kann wieder zu "Maxton Hall" werden

    Das derzeit wegen dringenden Sanierungsbedarfs für die Öffentlichkeit geschlossene Schloss Marienburg kann wieder Drehort für die Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" werden. Wie die Region Hannover inzwischen bestätigt, wurde dafür unter Auflagen eine Drehgenehmigung erteilt. So habe die deutsche Produktionsfirma der Serie die Eignung bestimmter Räume gutachterlich belegen müssen, und werde an einigen Stellen provisorische Stützen montieren lassen. Die erste Staffel nach der Buchreihe "Save Me" der deutschen Autorin Mona Kasten war 2022 zum guten Teil auf Schloss Marienburg gedreht worden, das in der Serie das Eliteinternat Maxton Hall darstellt. Die Dreharbeiten für die zweite Staffel sollen in diesem Sommer beginnen.  240530.fx
  • Do 30 Mai 2024 13:54

    Gruppe gründet regionalen BSW-Unterstützerkreis

    Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) hat nun auch in der Region Hildesheim einen offiziellen Unterstützerkreis. Das teilt Lars Leopold mit, der frühere Landesvorsitzende und Hildesheimer Kreistagsabgeordnete der Linkspartei, der diese Partei im letzten Oktober verlassen hatte. Inzwischen hätten sich rund 20 Personen aus Stadt und Landkreis zusammengetan, um die neue Partei im Wahlkampf zur Europawahl zu unterstützen. Diese kämen aus verschiedenen Bereichen und seien im Wunsch nach politischen Veränderungen in Deutschland vereint. Im Internet ist die Gruppe bisher auf Instagram vertreten. 240530.fx
  • Do 30 Mai 2024 13:21

    EU-Delegation besucht Förderprojekte in der Nordstadt

    In dieser Woche hat eine Delegation aus zehn EU-Ländern in der Hildesheimer Nordstadt Projekte besucht, die im Rahmen des Programms „Vielfalt (er)leben“ gefördert werden. Zu diesem Besuch kam es im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz in Hannover mit über 300 Teilnehmenden, teilt die Stadt Hildesheim mit. Ziel von „Vielfalt (er)leben“ sei, die gesellschaftliche Integration, soziale Teilhabe und Bildungschancen von Menschen aus Nicht-EU-Ländern zu erhöhen, mit Schwerpunkt auf Entwicklungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern. In Hildesheim arbeite dafür die Stadt mit der Cluster ambulanten Jugendhilfe, dem Verein Cluster und dem Verein FuNah zusammen. In der Nordstadt seien dabei u.a. die Bildungscoaches besucht worden, die in fünf Nordstädter Kitas arbeiten, das Fußball-Angebot FuNah, die offene Kinder und Jugendarbeit für Drittstaatsangehörige, das Sportangebot "Fitness im Viertel" für junge Erwachsene und das Projekt „Interkulturelle und interreligiöse Verständigung“. Die Programmverantwortliche Teresa Daubenmerkl von der Stadt betonte, all diese Angebote könnten nur durch die umfangreichen EU-Fördermittel umgesetzt werden. Man nähere sich dadurch mit kleinen Schritten den Idealen ‚Chancengleichheit‘ und ‚Bildungsgerechtigkeit‘ und stärke so mittelfristig den Standort Hildesheim. 240530.fx
  • Do 30 Mai 2024 11:55

    Morgen ist die erste "Lange Nacht der Kulturwelten"

    An diesem Freitag findet in Hildesheim die erste "Lange Nacht der Kulturwelten" statt. An dreizehn Orten in Hildesheim gibt es dabei kostenlos Programm, z.B. auch im RPM, der Stadtbibliothek oder bei Saltazio. Eine einfache Übersicht der teilnehmenden Orte finden Sie unten angehängt, und genauere Informationen auf kulturwelten-hildesheim.de. Die meisten Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr, und ab 17:30 Uhr ist bis Betriebsschluss auch das Busfahren mit SVHi und RVHi in Hildesheim kostenlos. Unter den Aktionen der "Langen Nacht" ist auch die Eröffnung des diesjährigen Theatergartens am Theater für Niedersachsen. Zum Auftakt spielt um 18 Uhr die TfN-Philharmonie Werke von Mozart und Schubert, teilt das Haus mit. Bis Ende Juni werde es dann an bestimmten Tagen jeweils ab 18 Uhr Veranstaltungen auf dem Gelände vorm Stadttheater geben, darunter z.B. auch Lesungen oder Spiele zum Mitmachen. Das vollständige Programm des Theatergartens finden Sie auf www.tfn-online.de.  240530.fx Die Orte der "Langen Nacht der Kulturwelten": Büro der BELLA triste Redaktion, Neustädter Markt 3-4:BELLA ballert: eine kleine Lesung, 20 - 21:30 Uhr. Innenstadt Hildesheim:Walkacts zur Nacht der Hildesheimer Kostümführer, 20 - 21:30 Uhr. Literaturhaus St. Jakobi, Fußgängerzone:Release "Der Blaue Salon", 18 - 20:30 Uhr. Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Straße 33:Orte der Reflexion und Besinnung, 17 - 22 Uhr. Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24 A:Instrumente ausprobieren, 18 - 19 Uhr,Offenes Singen, 18 - 19 Uhr,RADETZKY 1 2 3 4! Gib du den Takt an!, 19 - 20 Uhr,An die Nachtigall, 20 - 20:30 Uhr,Band Notrio, 20 - 20:30 Uhr,Das Blockflötenensemble Fluturas spielt auf zum Tanz!, 20 - 21 Uhr, Band Granny Smith, 20:30 - 21 Uhr,Duo mit 6- und 8-saitigen E-Gitarren, 20:30 - 22 Uhr,Ensemble Doppelrohr – The pipes are calling!, 21 - 21:30 Uhr,Let’s play Jazzquartett!, 21 - 22 Uhr. Roemer- und Pelizaeusmuseum, Pfaffenstieg:Ägypten bei Nacht, 18 - 21 Uhr,Ich sehe was, was du nicht siehst, 18 - 20:30 Uhr,Sehen – Riechen – Wissen: Gewürze aus aller Welt, 18 - 20 Uhr,Mumien – Faszinierende Zeugen der Vergangenheit, 18:30 - 21 Uhr,Ist das Kunst oder kann das weg?, 19 - 21 Uhr,Wallungen-Wunschbüro des IQ – Interessengemeinschaft Kultur, 20:30 - 21:30 Uhr. Saltazio, Ostertor 11:Showcase, 20:30 - 21 Uhr. St. Lamberti Hildesheim, Katzenbrunnen am Neustädter Markt:NewTownFestival, 18 - 22 Uhr. Stadtbibliothek Hildesheim, Judenstraße 1:Die Wörtergalerie, 18 - 20 Uhr. Stiftung Schulmuseum der Universität Hildesheim, Pfaffenstieg 4–5:Schreib- und BilderZAUBER, 18 - 19:30 Uhr,100 Jahre Frauenstudium in Deutschland - Ausstellungseröffnung, 20 Uhr (-> Link) Theater für Niedersachsen, Theaterstr. 6:Wallungen-Wunschbüro des IQ-Interessengemeinschaft Kultur, 17:30 - 18:30 Uhr,Konzert der tfn_philharmonie, 18 - 18:30 Uhr,Wir machen Theater, 18 - 22 Uhr,Öffentliche Jugendchorprobe, 18:45 - 20:15 Uhr,Kann denn Liebe Sünde sein?, 19:45 - 20:15 Uhr,Glückliche Reise, 20:30 - 21:45 Uhr,Improtheater von und mit Schmidt’s Katzen, 22 - 22:30 Uhr. Transeuropa e.V., platzhalter / Almsstraße 16:Festivalzentren gemeinsam gestalten, 18:30 - 22 Uhr. Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4–5:Acrylmalerei: Die Farbe Blau, 18 - 21 Uhr,Arabisch, 18 - 19:30 Uhr, Drucken auf Papier mit der Gel-Platte, 18 - 20:30 Uhr,Einen Rock nähen, 18 - 19 Uhr, Fantastische, andere Welten entwerfen, 18 - 19:30 Uhr,Fun and Games in 30 Minutes, 18 - 20 Uhr, Japanisch, 18 - 20 Uhr, Kostüme, Masken, Perücken und mehr – Kleider machen Leute, 18 - 18:30 Uhr,Kreative Ecke, 18 - 21 Uhr, Kreatives Schreiben, 18 - 19 Uhr, Mittanzen und Mitsingen zu den Liedern von MC Solaar, 18 - 18:30 Uhr, Move and Shake Your Body / Oriental Dance, 18 - 19 Uhr, Töpfern zum Kennenlernen, 18 - 21 Uhr, Auf kleinen Füßen durch die Stadt, 18:30 - 20 Uhr, Ausschnitte aus dem getanzten Märchen „Kleine Hexe“, 18:30 - 19:45 Uhr,Digitales Zeichnen – eigene Figuren zeichnen, 18:30 - 20 Uhr, Eigenes Kreativheft für Achtsamkeit und Fürsorge, 18:30 - 20 Uhr, Autobiographisches Schreiben, 19 - 21 Uhr.
  • Do 30 Mai 2024 08:53

    Regionale Local Heroes-Teilnehmer stehen fest

    Im Musikwettbewerb "Local Heroes" steht fest, wer Mitte Juni im Regionalentscheid auftritt. Wie die Organisatoren Can Güler und William Niese mitteilen, kommt es zu einem erneuten Wettkampf zwischen einer Band und einem Einzelkünstler: Beide waren schon im Vorjahr angetreten. Das Quartett Calorific (Instagram / YouTube) besteht seit 2017 und spielt Songs in einer Spannbreite von Bluesrock bis Hardrock. Beim regionalen Musik-Grand Prix "Hört! Hört!" 2022 trat es für die Gemeinde Schellerten an und belegte im Finale Platz Drei. Sein Kontrahent bei den "Local Heroes" wird Crody (Spotify / Instagram / YouTube), ein 22 Jahre alter Musiker aus Hildesheim mit Songs zwischen Pop und Rap. Seine erste Single erschien 2021, und der Titelsong seiner ersten EP war zehn Wochen vorne in der Hildesheimer Hitparade von Radio Tonkuhle in den Top 3. Beide sowie als Bonus das Indie-Folk-Trio Kitchen Sunrise (Instagram / YouTube) treten nun am 15. Juni im AWO Musikzentrum am Cheruskerring in Hildesheim auf. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro. Kitchen Sunrise hat im Herbst letzten Jahres den Landeswettbewerb von Local Heroes gewonnen und es damit ins Bundesfinale um den Preis als „bester Newcomeract“ geschafft, das später im Jahr stattfindet. 240530.fx
  • Mi 29 Mai 2024 14:27

    NewTownFestival macht Neustädter Markt zur Bühne

    Am Freitag findet in Hildesheim das NewTownFestival statt. Bei diesem von der St. Lamberti-Gemeinde und der Initiative Neustadt organisierten Fest werden acht Musiker und Bands auftreten, heißt es in der Ankündigung. Bewerben dafür konnten sich demnach Ensembles und Solisten, die im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Musik machen und ihr Gemeindeleben mitgestalten. Ausgesucht wurden die Kirchenkreis-Pop-Band Alcantara, die Singer-Songwriter-Duos Alte Falter und MARISA, das Quartett Yellow Lighthouse, der Singer-Songwriter Benni Scheidhauer, das Acoustic-Folk-Trio KelleRaumMusik, das Trio McGrath and Friends und die St.-Lamberti-Gemeindeband The Lambertones. Das NewTownFestival ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr auf dem Neustädter Markt, der dann für den Verkehr gesperrt ist. Neben dem Bühnenprogramm gibt es gastronomische Angebote, und auf dem Parkplatz werden zusätzliche Bierbänke aufgestellt. Es ist Teil der "Langen Nacht der Kulturwelten", bei der es stadtweit weitere Angebote geben wird, etwa am RPM, im TfN oder in der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt. 240529.fx
  • Mi 29 Mai 2024 12:24

    Polizei sucht Zeugen einer Flucht über die Autobahn

    Nach einer Flucht auf der A7 mit anschließendem Unfall auf dem Messeschnellweg am letzten Freitag sucht die Hildesheimer Polizei nach möglichen Zeugen. Laut Bericht hatte gegen 18:45 Uhr jemand gemeldet, dass auf der A7 in Richtung Hannover ein roter VW Golf in auffälliger Fahrweise unterwegs war. Eine Funkstreife fand den Wagen nach wenigen Minuten - dieser fuhr mit etwa 200 km/h, überholte andere Autos ruckartig und wich teils auch auf den Standstreifen aus. Dem Signal zum Anhalten schien der Fahrer zweimal zunächst Folge zu leisten, fuhr dann aber davon. Vor dem Messeschnellweg kam es dabei mehrfach fast zu Unfällen, und auf dem Messeschnellweg rammte der Golf schließlich ein vor ihm fahrendes Fahrzeug und schob dieses gegen die Außenschutzplanke. Daraufhin wurde der 18 Jahre alte Fahrer vorläufig festgenommen. Wer die Verfolgungsfahrt beobachtet hat oder selbst gefährdet wurde, wird gebeten, sich mit der Polizei in Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen. 240529.fx
  • Mi 29 Mai 2024 11:19

    Bildungs-Bündnis lädt am Samstag in Hildesheim zum Protest

    Im Rahmen eines bundesweiten Bildungsprotests wird es am Samstag auch in Hildesheim eine Demonstration geben. Das teilt das Bündnis "Bildungswende JETZT!" mit. Die Demo beginne um 14 Uhr auf dem Angoulêmeplatz und ende um 16 Uhr am Marktplatz. Zum Hintergrund heißt es, der Mangelzustand in Kitas und Schulen sei weiterhin immens. Bundesweit würden an den Kitas bis 2030 rund 230.000 Fachkräfte fehlen, im Primarbereich bis 2035 etwa 16.000 Lehrkräfte, und an den allgemeinbildenden Schulen je nach Schätzung zwischen 115.000 und 177.500. Und schon jetzt verließen knapp 50.000 junge Menschen jedes Jahr die Schule ohne Abschluss. Um diese Lücken zu schließen, brauche es eine neue Ausbildungsoffensive auf Bundesebene.  In "Bildungswende JETZT!" sind über 200 Verbände und Organisationen zusammengeschlossen. In Hildesheim rufen unter anderem die regionalen Verbände der Lehrergewerkschaft GEW, der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen – Bremen e.V. und der Kreisschülerrat zur Teilnahme an der Demo auf. Schon letztes Jahr hat das Bündnis vier zentrale Forderungen an die Politik veröffentlicht. Darauf habe es aber keine Reaktion von der Landes- und Bundesebene gegeben, so dass man diesen Forderungen nun bundesweit mit Protestaktionen Nachdruck verleihen wolle. 240529.fx
  • Mi 29 Mai 2024 10:55

    Bischof Wilmer will im Konflikt mit Pfarrer Eggers gute Lösung finden

    In der Diskussion um den Konflikt zwischen dem Pfarrer Matthias Eggers und der Leitung des Bistums Hildesheim hat sich jetzt Bischof Heiner Wilmer mit einer längeren Stellungnahme zu Wort gemeldet. Darin heißt es, die Debatte werde derzeit emotional und aufgeheizt geführt, und es sei ihm ein sehr großes Anliegen, dass sich diese Situation beruhigt. Dazu werde er mit Eggers im Gespräch bleiben.  Wilmer betont, dass bei ihm die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und die Veröffentlichung damit zusammenhängender Untersuchungsergebnisse eine sehr hohe Priorität habe. So habe es schon zwei Studien gegeben, eine dritte sei in Arbeit, und einem Hinweis von Pfarrer Eggers auf den inzwischen verstorbenen Geistlichen Georg M. sei man umgehend gefolgt. Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt sei ein umfangreicher Prozess, der längst nicht am Ende ist, und konstruktive Kritik am eingeschlagenen Weg der Aufarbeitung sei jederzeit erwünscht. Im derzeitigen Konflikt gehe es allerdings nicht in erster Linie um einen persönlichen Dissens, sondern um Anschuldigungen gegen Weihbischof Heinz-Günter Bongartz. Dies habe bereits zu mehreren persönlichen Gesprächen wie auch schriftlicher Korrespondenz geführt. Dass Eggers Bongartz an einer Firmung junger Menschen in Wolfenbüttel gehindert hatte - eine Aufgabe, die Wilmer dem Weihbischof übertragen habe - gehe nicht, zumal er keine Belege für seine Anschuldigungen vorgebracht habe. Zur Deeskalation habe Wilmer entschieden, dass statt Bongartz  ein anderer Geistlicher nach Wolfenbüttel komme.  In dieser Gemengelage sei es kontraproduktiv, dass sich der Pfarrer im Interview in der HAZ sehr pauschal, zuspitzend und undifferenziert geäußert habe. Er bitte ihn daher eindringlich um eine verbale Mäßigung, so Wilmer. In seinem Engagement für die Aufklärung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche und für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, habe Eggers seine volle Unterstützung. Wilmer wisse, dass er als Pfarrer in Wolfenbüttel sehr geschätzt und respektiert wird, und verstehe die Solidarität vieler Menschen mit dem Pfarrer. In diesem hochkomplexen Thema könne es immer wieder unterschiedliche Auffassungen darüber geben, wie man am besten vorgeht, und das zeige sich in der aktuellen Situation. Gleichwohl hoffe er sehr, dass gemeinsam eine gute Lösung gefunden wird, so Wilmer abschließend. Sie finden die Stellungnahme im Wortlaut auf der Internetseite des Bistums. 240529.fx
  • Mi 29 Mai 2024 08:05

    Das Stadtradeln läuft bis Mitte Juni

    Im Landkreis Hildesheim hat mit dieser Woche die Aktion "Stadtradeln 2024" begonnen. Bis zum 15. Juni können die Teilnehmenden in Teams ihre per Fahrrad zurückgelegten Kilometer im Internet registrieren und haben damit auch die Chance auf Preise. Regionale Ausrichterin ist erneut die Klimaschutzagentur des Landkreises. Ziel der bundesweiten Aktion ist, auf die Belange des Radverkehrs aufmerksam zu machen und zugleich die Politik für das Thema zu sensibilisieren. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder zahlreiche Sonderaktionen. So lädt z.B. heute um 19 Uhr die Stadt Sarstedt mit dem Gymnasium und der Schiller-Oberschule zu einer "Radeln für Demokratie"-Kundgebung am Hahnenstein ein, am morgigen Donnerstag ist ab 17 Uhr ein Poetry Slam im PULS am Angoulêmeplatz, und am Freitag soll ein "Ride of Silence" den Menschen gedenken, die im Straßenverkehr ims Leben gekommen sind. Dieser beginnt um 18 Uhr an der Steingrube. Am Samstag soll ab 9:30 Uhr eine Jubiläumstour von Itzum aus u.a. über Sorsum und Bavenstedt nach Achtum das Jubiläum "50 Jahre Eingemeindung" begehen - Anmeldungen dafür werden unter radtour@stadt-hildesheim.de oder unter Telefon 0 51 21 - 301 1021 entgegengenommen. Eine Übersicht der Aktionen finden Sie unter auf der Hauptseite des Stadtradelns sowie bei der Klimaschutzagentur. Ergänzt 14:30 Uhr: Tour "50 Jahre Eingemeindung"240529.fx
  • Mi 29 Mai 2024 07:52

    Falsche Wasserwerker bestehlen Ehepaar in Bornum

    Ein älteres Ehepaar aus dem Bockenemer Ortsteil Bornum ist gestern Mittag von angeblichen Wasserwerkern bestohlen worden. Laut Meldung klingelte eine junge Frau gegen 12:30 Uhr an der Haustür und berichtete von einem Wasserschaden in der Nachbarstraße. Deshalb solle nun im Haus der Wasserdruck geprüft werden. Die Eheleute ließen sie hinein, woraufhin die Frau sie eine Zeit lang im Badezimmer ablenkte. In dieser Zeit sind weitere Personen ins Haus gelangt und haben die Räume eines anderen Gebäudeteils durchsucht. Erst etwas später wurde das Paar misstrauisch und bemerkte daraufhin offene Schranktüren im Schlafzimmer sowie das Fehlen von Geld und Schmuck. Die Polizei vermutet, dass sich die Täter über die Heerstraße in Richtung Hofweg bzw. Holzweg entfernt haben. Die Frau wird als bis zu 20 Jahre alt und 1,65 Meter groß und schlank beschrieben. Sie hatte dunkle, zum Zopf gebundene Haare, und trug einen hellen Trenchcoat und Jeans. Die zwei Komplizen sind bis 25 Jahre alt. Einer war ebenfalls etwa 1,65 Meter groß, dick und hatte graue Arbeitskleidung an. Der andere war etwas kleiner als die Frau, schlank und trug ein grünes T-Shirt.  Wer zwischen 12 und etwa 13:30 Uhr in der Nähe der Heerstraße in Bornum auffällige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen. Möglicherweise haben die Täter es auch woanders versucht, oder es gebe z.B. Aufzeichnungen von Überwachungskameras anderer Häuser, bei denen die Täterschaft nach einer günstigen Gelegenheit gesucht hat. Weitere Informationen zu gängingen Maschen von Betrügern sowie Präventionstipps gibt es unter www.polizei-beratung.de. Ergänzt 11:30 Uhr: Täterbeschreibungen im 2. Absatz.240529.fx
  • Di 28 Mai 2024 15:16

    HAWK will internationale Fachkräfte für den Arbeitsmarkt fitmachen

    An der HAWK soll das neue Programm „Internationale Potenziale für Niedersachsen“ (IPONI) Akademikerinnen und Akademiker aus dem Ausland für den deutschen Arbeitsmarkt qualifizieren. Dies solle schwerpunktmäßig zunächst am Standort Hildesheim passieren, teilt die Hochschule mit.  In Deutschland arbeiten demnach viele Menschen mit einem ausländischen Hochschulabschluss in einem Beruf, der nicht ihrer Qualifikation entspreche, und einige fänden sogar gar keine Arbeit. Dabei würden qualifizierte Arbeitskräfte oft händeringend gesucht. IPONI solle als zwölfmonatiges Weiterbildungsangebot fächerübergreifend Abhilfe schaffen, in dem es zum Beispiel hochqualifizierte Menschen fördere und mit Unternehmen aus der Region zusammenbringt. Bereits beteiligt seien etwa die AWO, die IHK Hannover, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Hildesheim. Start solle im August sein, vorausgesetzt werde ein abgeschlossenes Studium oder eine andere hohe Qualifikation sowie deutsche Sprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B2 entsprechen. 240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 14:51

    A39-Anschluss Baddeckenstedt ist Donnerstag gesperrt

    An diesem Donnerstag ist von 8 bis 15 Uhr die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle Baddeckenstedt im Zuge der A39 in Fahrtrichtung Salzgitter gesperrt. Grund dafür sind Vermessungsarbeiten, teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, auf die Anschlussstelle Westerlinde auszuweichen. 240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 14:04

    Am Samstag festgenommener Räuber ist in U-Haft

    Bei Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim läuft derzeit ein größeres Ermittlungsverfahren wegen mehrerer schwerer Raubstraftaten im Hildesheimer Stadtgebiet. In einer Meldung von heute heißt es, dass der 18 Jahre alte Mann, der sich am Samstag der Polizei gestellt hat, jetzt in Untersuchungshaft sitzt. Er sei dringend tatverdächtig, drei Taten begangen zu haben - eine in einer Tankstelle auf der Marienburger Höhe am 5. Mai und zwei in einem Drogeriemarkt am Sachsenring am 7. und 16. Mai. Den Überfall am 7. Mai soll er gemeinschaftlich mit einem 20-Jährigen begangen haben. Diesem wird außerdem ein weiterer Tankstellenüberfall an der Marienburger Straße am 23. Januar zur Last gelegt. Er konnte bereits am 16. Mai festgenommen werden, sein Haftbefehl wurde aber gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt. Die Ermittlungen gehen weiter. 240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 12:55

    RPM zeigt erneut "Glanzlichter der Naturfotografie"

    Das Roemer- und Pelizaeusmuseum zeigt ab Ende dieser Woche wieder einige der besten Aufnahmen aus dem Wettbewerb "Glanzlichter der Naturfotografie". Dazu waren im Jahr 2022 fast 16.000 Aufnahmen aus 41 Ländern bei den Organisatoren eingegangen, heißt es in der Ankündigung des Museums. Daraus entstand die Wanderausstellung mit den Siegerfotos der verschiedenen Kategorien. Die feierliche Eröffnung im RPM ist am Donnerstag um 15 Uhr, danach ist sie bis zum 25. August dort zu sehen. 240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 11:50

    Eintracht startet Aufstiegsrunde in Rostock

    Für die Handballer von Eintracht Hildesheim startet an diesem Donnerstag in Rostock die Aufstiegsrunde für die 2. Bundesliga. Das Team von Trainer Daniel Deutsch trifft dort als Meister der Gruppe Nord-West auf den HC Empor Rostock, der die Saison in der Staffel Nord-Ost als Tabellenzweiter abgeschlossen hat. Das Rückspiel ist am kommenden Sonntag ab 17 Uhr in der Volksbank Arena. Eintracht-Geschäftsführer Matthias Wolpers sagte, der Vorverkauf laufe bereits gut, die Organisation der Relegation sei aber aufgrund der Kurzfristigkeit der Termine sehr herausfordernd. So wisse man erst am Sonntagabend, ob das Team es ins Finale gegen ein Team der Südgruppen schafft, und würde in diesem Fall nach dem Rückspiel gegen Rostock noch in der Halle mit dem Kartenverkauf beginnen.  Trainer Daniel Deutsch sagte, die Eintracht stelle in der Relegation das jüngste Team. Man wolle den Aufstieg, und die Verträge aller Spieler seien für diesen Fall angepasst. Sollte der Aufstieg gelingen, würde die Mannschaft noch weiter verstärkt, allerdings habe man einen Etat, der kleiner sei als der vieler anderer Mannschaften. Wolpers sagte dazu, er habe zwar viele Zusagen von Sponsoren erhalten - gerade bei überregionalen Firmen aber sei eine Unterstützung davon abhängig gemacht worden, dass die Mannschaft aufsteige.  Deutsch stellte unterdessen eine Neuverpflichtung für die kommende Saison vor: Der 19 Jahre alte Spielmacher des OHV Aurich, Jorit Reshöft, wechselt nach Hildesheim. Korrigiert: In der ersten Fassung der Meldung stand vorne das falsche Datum.240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 10:40

    Neuer Spielplatz am Weinberg ist freigegeben

    Der neue Spielplatz am Weinberg - nahe des Neuen Tors - ist Ende letzter Woche offiziell eröffnet worden. Wie Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, habe der Rasen um die Anlage noch anwachsen müssen, weshalb sie zuletzt noch umzäunt war. Zentrales Element ist eine Kletterburg mit zwei Türmen - angelehnt an die mittelalterliche Bebauung der Wallanlagen mit dem Kehrwiederturm. Der Spielplatz hat 155.000 Euro gekostet, wobei die Stadt ein Drittel der Kosten trägt und die anderen beiden Drittel durch Fördermittel von Bund und Land getragen werden. Döring sagte, auch bei der anstehenden Sanierung des Spielplatzes im benachbarten Ernst-Ehrlicher-Park wolle man sich so an der Umgebung orientieren - wie am Weinberg würden aber vor allem Kinder entscheiden, was dort angeschafft wird. Die laufenden Arbeiten im Park gehen unterdessen bald in die nächste Phase. Wie die Stadt mitteilt, werde der dortige Spielplatz allerdings über den Sommer noch zum Spielen offen bleiben. Die Verbindung vom Neuen Tor und der Grünfläche zum Kehrwiedergrund in den Ehrlicherpark werde demnächst ebenfalls umgestaltet und naturnäher gemacht. Die Vorbereitungen dafür liefen, die Umsetzung erfolge voraussichtlich nächstes Jahr. 240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 10:19

    Bündnis gegen Rechts veröffentlicht "Hildesheimer Erklärung"

    Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts hat eine "Hildesheimer Erklärung" veröffentlicht, unter dem Motto "Hildesheim ist bunt, vielfältig und international". Darin heißt es, dass in der Stadt kein Platz sei für Antisemitismus, Rassismus, Sexismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Dafür träten die Unterzeichner ein. Alle Menschen seien gleich - in all ihrer Unterschiedlichkeit.  Die Erklärung ist unter buendnis-gegen-rechts-hildesheim.de erreichbar und wurde zur Veröffentlichung bereits von 31 Organisationen unterzeichnet.  Der Vorfall auf Sylt, bei dem Menschen mit offenbarer Selbstverständlichkeit rechtsradikale Parolen skandierten, sich dabei filmten und dies veröffentlichten, zeige erneut, dass sich jede einzelne Person weiterhin deutlich und laut gegen rechte Positionen engagieren müsse, so das Bündnis. Es lädt zugleich diesen Freitag gemeinsam mit Fridays for Future zu einer Demonstration gegen Hass und für mehr Klimaschutz sowie den Erhalt demokratischer Grundwerte ein. Diese steht im Rahmen einer bundesweiten Aktion, beginnt um 14 Uhr am Bahnhofsplatz und zieht dann durch die Innenstadt zum Marktplatz.  240528.fx
  • Di 28 Mai 2024 06:19

    Uni-Studierende laden zum Campusfest

    Am morgigen Mittwoch findet auf dem Hauptcampus der Uni Hildesheim das diesjährige Campusfest statt. Wie das Organisationsteam von der "Initiative Campusfest" mitteilt, wird es von 14 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt viel Programm und Stände auf dem Campus hinter dem Marienburger Platz geben. So würden auf zwei Bühnen DJs und lokale Künstler*innen auftreten, die einzelnen Fachschaften der Uni sich vorstellen und einige Food Trucks vor Ort sein, und auch ein Europa-Quiz sei geplant. Alle Interessierten seien herzlich eingeladen - auch zu einer Aftershow-Party abends ab 22 Uhr in der Kulturfabrik. 240528.fx
  • Mo 27 Mai 2024 15:23

    Unbekannte brechen Erdbeerstand in Ahrbergen auf

    Zwischen gestern Nachmittag und heute Vormittag haben Einbrecher einen Erdbeerstand an der B6 am südlichen Ortseingang von Ahrbergen heimgesucht. Laut Bericht wurde das Schloss aufgebrochen und dann sowohl das Schloss als auch knapp 12 Kilo Erdbeeren mitgenommen. Der Sachschaden wird auf knapp 150 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen. 240527.fx
  • Mo 27 Mai 2024 15:08

    Jugendlicher entreißt Seniorin am Südfriedhof die Handtasche

    Ein noch unbekannter junger Mann hat gestern am Hildesheimer Südfriedhof einer Seniorin die Handtasche entrissen. Wie die Polizei mitteilt, verließ die 90-Jährige gegen 19 Uhr den Friedhof und ging über den Parkplatz in Richtung Marienburger Straße. Der Jugendliche stieß sie plötzlich zu Boden und flüchtete mit der Handtasche, in der auch Ausweise und ein Schlüsselbund waren, auf einem Fahrrad. Die Frau wurde mit Verletzungen am Arm in ein Krankenhaus gebracht.  Der Täter soll etwa 15 Jahre alt sein und ein apfelgrünes T-Shirt sowie eine kurze Hose getragen haben. Hinweise in der Sache werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen. 240527.fx
  • Mo 27 Mai 2024 14:37

    Unbekannte beschädigen in der Südstadt geparkte Autos

    In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte an mehreren Autos in der Südstadt Außenspiegel abgetreten. Wie die Polizei meldet, wurde dies gegen 3:30 Uhr von einer Augenzeugin beobachtet. Funkstreifen trafen daraufhin in der Nähe zwei Personen an, derenPersonalien festgestellt wurden. In Körnerstraße, Schillstraße und Soltaustraße wurden danach an insgesamt 12 abgestellten PKW Beschädigungen festgestellt, und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Dabei stand aber bislang nicht fest, ob die angetroffenen Personen dafür verantwortlich sind.  Eine weitere Meldung über Schäden an Fahrzeugen ging gegen 4:10 Uhr aus dem Bereich Tilsiter Straße ein. Hier wurden an sieben Autos Lackkratzer und zerstörte Fensterscheiben festgestellt. Tatverdächtige wurden dort nicht gesichtet. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen laufen. 240527.fx
  • Mo 27 Mai 2024 12:09

    Kritik von Pfarrer an Missbrauchs-Aufarbeitung zieht weitere Kreise

    Eine Kritik des aus Hildesheim stammenden Pfarrers Matthias Eggers an der Leitung des Bistums Hildesheim zieht weitere Kreise. Eggers hatte Ende vorletzter Woche in einem Gespräch mit der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung gesagt, das Bistum und Bischof Heiner Wilmer zeigten keinen Willen zur schonungslosen Aufklärung der Fälle sexualisierter Gewalt - auf schöne Worte würden nur so lange Taten folgen, bis die Öffentlichkeit das Interesse verliere. Das Bistum weist diese Darstellung zurück und betont, die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle gehe weiter, und konstruktive Kritik und wichtige Hinweise würden selbstverständlich ernst genommen. Laut HAZ legte das Bistum Eggers inzwischen in einer Mail nahe, auf seine Aufgabe als Pfarrer zu verzichten und künftig als Priester und Seelsorger ohne Leitungsamt tätig zu sein. Eggers, der derzeit Pfarrer an der St. Petruskirche in Wolfenbüttel ist, erhielt in der Zwischenzeit viel Zuspruch - sowohl gestern in einem Gottesdienst von seiner Gemeinde als auch von Wolfenbüttels Bürgermeister Ivica Lukanic, der in der Sache einen offenen Brief an den Bischof geschrieben hat. Eggers hatte bereits letztes Jahr einen Blog ins Internet gestellt, der aber bisher nur einen Eintrag umfasst. 240527.fx
  • Mo 27 Mai 2024 11:37

    EVI richtet Fanmeile beim EM-Public Viewing ein

    Die EVI Energieversorgung Hildesheim richtet beim Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft am Novotel eine Fanmeile ein. Wie das Unternehmen mitteilt, solle die EM so auch zum Hildesheimer Sommermärchen werden. Wie beim letzten Mal würden wieder alle Spiele der deutschen und der türkischen Nationalmannschaft gezeigt, beginnend mit der Partie Deutschland gegen Schottland am 14. Juni, und in jedem Fall das Finale. Sie finden die anderen bereits feststehenden Begegnungen unten angehängt. Tickets gibt es im Vorverkauf für 5 Euro in der Touristinformation am Marktplatz oder über die Hildesheim App. 240527.fx Für diese Spiele steht das Public Viewing schon fest:Freitag, 14.06., 21 Uhr: Deutschland / SchottlandDienstag, 18.06., 18 Uhr: Türkei / GeorgienMittwoch, 19.06., 18 Uhr: Deutschland / UngarnSamstag, 22.06., 18 Uhr: Türkei / PortugalSonntag, 23.06., 21 Uhr: Schweiz / DeutschlandMittwoch, 26.06., 21 Uhr: Tschechien / TürkeiSonntag, 14.07., 21 Uhr: Finale
  • Mo 27 Mai 2024 11:06

    Umbau der Mobilitätszentrale im Bahnhof geht weiter

    Der Umbau der Räume des ehemaligen DB-Reisezentrums im Hildesheimer Hauptbahnhof soll in Kürze weitergehen. Dort entsteht unter Leitung des Landkreises eine Mobilitätszentrale, in der verschiedene Angebote rund ums Thema zusammengeführt werden. Wie der Regionalverkehr mitteilt, wird in der Umbauzeit die derzeitige Verkaufsagentur für Bahntickets in drei Container ziehen, die letzte Woche vor dem Bahnhofsgebäude aufgestellt worden sind. Wann genau dies geschieht, soll in Kürze gesondert bekannt gegeben werden. Wenn die Mobilitätszentrale am Bahnhof fertig ist, werde das SVHi/RVHi-Kundenzentrum an der Schuhstraße geschlossen.  240527.fx
  • Mo 27 Mai 2024 06:09

    Marienburger Straße wird morgen vor der Uni verengt

    Am morgigen Dienstag soll der Anfang des Jahres angekündigte Verkehrsversuch auf der Marienburger Straße beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese dann in beide Fahrtrichtungen zwischen der Straße An den Osterstücken und der Treuburger Straße – also vor dem Marienburger Platz – für vier Wochen einspurig. Damit soll geprüft werden, wie sich Planungen für eine spätere Umgestaltung des Marienburger Platzes auf den Verkehr auswirken. Diese sehen unter anderem vor, die Bushaltetelle „Universität“ zu vergrößern und die Querung der Straße für den Fuß- und Radverkehr zu verbessern. 240527.sk/fx
  • So 26 Mai 2024 18:34

    HC Eintracht geht als Staffel-Meister in die Aufstiegsrunde

    Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein letztes Saisonspiel des Jahres gewonnen und damit die Tabellenspitze verteidigt. Das Team schlug heute den VfL Fredenbeck 37:26. Damit bleibt die Eintracht vor dem TV Emsdetten, der sein letztes Saisonspiel dieses Wochenende ebenfalls gewann. Als Meister der Staffel Nord-West trifft die EIntracht damit am Donnerstag und am Sonntag auf den 2. der Staffel Nord-Ost, den HC Empor Rostock. Emsdetten dagegen wird gegen den Staffelmeister Ost antreten, den MTV Braunschweig. Die Sieger dieser Spiele treffen dann am 8./9. und 15./16. Juni im Finale auf die beiden Siegermannschaften aus den Süd-Staffeln. Die Sportfreunde Söhre dagegen beendeten ihre Saison dieses Wochenende auswärts mit einer Niederlage: Sie unterlagen dem Wilhelmshavener HV 26:36.  240526.fx
  • So 26 Mai 2024 11:20

    Nordzucker meldet zweitbestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte

    Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat das zweitbeste Geschäftsjahr seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Wie der Konzern mitteilt, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 29,3 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, und das operative Ergebnis um 210 Millionen Euro auf 421 Millionen Euro. Grund für diese Entwicklung sei im Wesentlichen ein im Vergleich zum Vorjahr höheres Preisniveau für Zucker, sagte der Finanzchef Alexander Bott. Dies habe die deutlichen Kostensteigerungen für die Rohstoff- und Energieversorgung sowie in der Logistik mehr als kompensiert. Konzernchef Lars Gorissen sagte, dieses außerordentlich gute Ergebnis gebe Rückenwind und Stabilität, um die Nachhaltigkeits- und Wachstumsstrategie von Nordzucker konsequent fortzusetzen. So werde man mehr als 100 Millionen Euro in die Produktion pflanzenbasierter Proteine investieren, und mehr als 300 Millionen Euro in die Dekarbonisierung der Produktion. Damit würden die Voraussetzungen geschaffen, bis 2050 klimaneutral produzieren zu können. In der Region Hildesheim betreibt das Unternehmen die Zuckerfabriken in Clauen und Nordstemmen. 240526.fx
  • So 26 Mai 2024 10:43

    Polizei nimmt zwei Männer wegen Spendenbetrugs fest

    Die Polizei hat in Nordstemmen Ende letzer Woche zwei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, vor einen Supermarkt illegal Spenden gesammelt zu haben. Ein Mitarbeiter des Marktes hatte laut Bericht die Männer dabei beobachtet, wie sie mit Klemmbrettern auf dem Parkplatz Kunden ansprachen und zu Unterschriften überredeten. Als sie bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten die beiden in einem dunkelgrauen Audi A4 mit französischem Kennzeichen. Dieser wurde nun durch die Polizei angetroffen und kontrolliert, und gegen die Insassen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wer den Tatverdächtigen Geld übergeben hat oder Angaben zu weiteren Geschädigten machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu melden. Bereits im April hatte es in Nordstemmen einen ganz ähnlichen Fall gegeben - auch hier waren zwei Männer mit einem Auto mit französischem Kennzeichen unterwegs. 240526.sk
  • Sa 25 Mai 2024 21:10

    Mutmaßlicher Tankstellenräuber stellt sich

    Nur einen Tag nach Beginn einer Öffentlichkeitsfahndung hat sich heute ein Mann bei der Polizei gestellt, der für mehrere Überfälle auf Tankstellen verantwortlich gemacht wird. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, meldete sich der 18-Jährige am Mittag bei einer Dienststelle, woraufhin die Fahndungsmeldung mit Fotos wieder aus dem Internet entfernt wurde. Dieser Meldung zufolge hatten intensive Ermittlungen auf die Spur zweier Männer geführt. Ein 20-Jähriger wurde bereits letzte Woche festgenommen - sein Haftbefehl wurde danach gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt. Der 18-Jährige dagegen war nicht aufgefunden worden, weshalb es gestern zur Veröffentlichung der Fahndungsfotos kam. Die Ermittlungen laufen weiter. 240525.fx
  • Sa 25 Mai 2024 21:00

    Polizei zieht positive Bilanz nach Motorrad-Aktionstag

    Nach ihrem heutigen Motorrad-Aktionstag an den zwei Unfallschwerpunkten Roter Berg und Weinberg hat die Hildesheimer Polizei ein positives Fazit gezogen. Unter dem Motto "Kaffee statt Knöllchen" sollten die Fahrerinnen und Fahrer auf die Anwohnerproblematik, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften sowie spezifische Gefahren hingewiesen werden - dafür standen mit logistischer Unterstützung durch die Verkehrswacht sowie personeller Vertretung der Motorradstaffel der Johanniter Hildesheim und des ADAC Kräfte zu Gesprächen bereit. Außerdem wurde Ausrüstung wie etwa eine Airbag-Weste vorgestellt, und die Lautstärke der Maschinen konnte gemessen werden. Die Aktion begann am Roten Berg und wurde danach am Weinberg fortgesetzt. Beide Orte ziehen wegen ihrer Serpentinen Motorradfans aus Norddeutschland und teils sogar darüber hinaus an. Bei geringen Verstößen wurden heute keine Bußgelder vergeben, sondern nur Verwarnungen ausgesprochen. Die Polizei sprach im Nachgang von einer positiven Resonanz - die meisten Verkehrsteilnehmenden hätten Einsicht und Verständnis für die Belange der Polizei und der Anwohnerschaft gezeigt. Dennoch haben einige danach mit "übertrieben euphorischer Fahrweise" die Kontrollstelle verlassen, so der Bericht abschließend. Es werde vor Ort weitere Kontrollaktionen geben. 240525.fx
  • Sa 25 Mai 2024 19:12

    Invaders holen zweiten Auswärtssieg in Berlin

    Eine Woche nach dem Sieg über die Berlin Adler haben die Hildesheim Invaders heute ihr Auswärtsspiel gegen die zweite Hauptstadtmannschaft, die Berlin Rebels, 36:19 gewonnen. Die Invaders gewannen dabei die Quarter 1 und 3, Berlin gewann das letzte Viertel, und im zweiten Viertel erzielten beide Teams gleich viele Punkte (7:0, 7:7, 15:0, 7:12 aus Hildesheimer Sicht). Dies war das dritte Saisonspiel und der zweite Sieg nach der Auftaktniederlage beim Deutschen Meister in Potsdam. Am kommenden Samstag empfangen die Invaders die Paderborn Dolphins als ersten Gast auf dem überarbeiteten Homefield am Philosophenweg. 240525.fx
  • Sa 25 Mai 2024 15:48

    VfV gewinnt den Niedersachsenpokal

    Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat den Niedersachsenpokal gewonnen. Das Team schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion den SV Atlas Delmenhorst 2:0, mit Toren von Can Gökdemir in der 9. und Fred Mensah in der 56. Minute. Das Spiel wurde von 3.690 Menschen im Stadion verfolgt und auch von der ARD im Fernsehen übertragen. Der VfV sprach im Anschluss von einem historischen Ereignis für den Verein: Mit dem Pokal wurde zugleich auch das Ticket für die erste Runde des DFB-Pokals gelöst, so dass der VfV damit zum ersten Mal nach 47 Jahren wieder auf der Bundesebene des Deutschen Fußballs auftreten wird. 240525.fx




Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.