Hildesheim sucht Teilnehmende für Studie zu Klimaneutralität im Alltag – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Aktualisiert am 12.05.:
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer Resonanz abgesagt. Stattdessen sei jetzt am 2. Juni um 16:30 Uhr eine Online-Auftaktveranstaltung geplant, für die man sich auf der Seite klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-ueberregional-juni25 anmelden könne. Außerdem werde es eventuell im Herbst eine weitere Veranstaltung zum Thema geben.

Die ursprüngliche Meldung:
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom Umweltbundesamt und der Universität Freiburg durchgeführt wird, heißt es im Aufruf. Dies sei die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte - sie solle aufzeigen, wie Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden und welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.

Teilnehmende erhalten dafür Mittel zur Erstellung eines persönlichen Klimaplans, einen Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ und einen dreiteiligen Onlinekurs mit viel Platz für den Erfahrungsaustausch, heißt es weiter. Einmal im Jahr werde außerdem der eigene CO2-Fußabdruck ermittelt.

Eine Auftaktveranstaltung findet nächste Woche Mittwoch, also am 14. Mai, ab 17 Uhr im PULS am Angoulêmeplatz statt. Interessierte werden um vorherige Anmeldung über das Internet gebeten.

Aktualisiert 250512
250506.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.