Hannovers Bürgerradio startet morgen den Live-Betrieb – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb. Seit Juli ist auf der Frequenz eine Testschleife zu hören. Leibniz.fm wird wie Radio Tonkuhle von einem Verein getragen, ist nichtkommerziell und finanziert sich zum größten Teil durch einen Anteil der GEZ-Gebühren, ergänzt durch selbst eingeworbene Mittel.

Musikalisch setze man vor allem auf Indie-Pop und Alternative sowie lokale Musikschaffende, teilt der Verein mit, und man wolle mit einer faktenbasierten Berichterstattung, in der unterschiedliche Meinungen ihren Platz finden, eine hörbare publizistische Ergänzung zu bestehenden Medien der Landeshauptstadt sein.

Auf der Frequenz 106.5 MHz war von 1999 von 2009 Radio Flora als Bürgerradio zu hören. Der Sender verlor laut der Niedersächsischen Landesmedienanstalt wegen mangelnder Akzeptanz die Lizenz und besteht seitdem als Internetradio weiter. Darauf folgte 2009 Radio Leinehertz, dem 2019 wegen finanzieller Missstände die Lizenz entzogen wurde. Anfang 2021 wurde Leibniz.fm als Verein gegründet, und erhielt schließlich im Februar diesen Jahres die Lizenz.

250814.fx

Aktuelle Regionalnachrichten