Neuer Gerätewagen für den Katastrophenschutz wird in Hildesheim stationiert – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am Wochenende in Celle, insgesamt 56 Fahrzeuge gingen nun in Betrieb - angeschafft für insgesamt fast 16 Millionen Euro. Ein guter Teil dieser Fahrzeuge werde sogenannte GFFF-V-Einheiten für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden bilden. GFFF-V steht dabei für "Ground Forest Fire Fighting - Vehicles".

In Hildesheim wird dagegen ein Logistik-Gerätewagen für den 2. Führungszug Land stationiert. Niedersachsenweit gibt es acht dieser Führungszüge, die jeweils aus drei Fahrzeugen und einem Spezialanhänger bestehen. Hildesheim teilt sich die Stationierung des 2. Führungszugs mit Göttingen und Salzgitter. Wie die Stadt auf Nachfrage mitteilt, wird der Gerätewagen bei der Ortsfeuerwehr Neuhof untergebracht. Im Ernstfall würden jeweils drei bis vier Kräfte aus Hildesheim, Göttingen und Salzgitter den Zug für seinen Einsatz zusammenführen, und diese Kräfte würden dann nach bis zu drei Tagen im Einsatz abgelöst.

251014.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.