Polizei zieht positive Bilanz fürs Niedersachsenderby – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Die Polizei hat nach dem Fußball-Niedersachsenderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96, das '96 am Ende 3:0 gewann, eine positive Bilanz gezogen. Es habe wenige Zwischenfälle und einen insgesamt ruhigen Verlauf gegeben. Viele Fans hätten gezeigt, dass sie den Appell, sich friedlich und respektvoll zu verhalten, ernst genommen haben. Auch wenn es noch Verbesserungsbedarf gebe, sei das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung gewesen, so der Braunschweiger Polizeipräsident Thomas Ring. Dem Bericht nach wurden im Eintrachtstadion Bengalos abgebrannt, was zu Ordnungswidrigkeitenverfahren führte, im Gästebereich seien einige Sitzschalen herausgerissen worden, und nach Spielende erlitten zwei Angehörige einer Hilfsorganisation durch einen Böllerwurf ein Knalltrauma.

Insgesamt rund 1.700 '96-Fans seien mit einem Entlastungszug der Westfalenbahn angereist, und die Bundespolizei hätten sie und rund 1.100 per Bahn anreisende Eintracht-Fans am Braunschweiger Hauptbahnhof konsequent voneinander getrennt. Sowohl die Anreise- als auch die Rückreisephase seien ohne Vorkommnisse verlaufen. 

Randale bei Begegnungen der beiden Mannschaften hatte in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen und auch Strafmaßnahmen gesorgt. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hatte im Vorfeld des gestrigen Spiels gewarnt, dass es im Falle von erneuter Gewalt und Ausschreitungen wieder zu Ausschlüssen von Gästefans oder der strikten personalisierten Ausgabe von Tickets kommen könnte.

251027.fx

Aktuelle Regionalnachrichten