Über 50 mittelalterliche Handschriften sind zurück in Hildesheim – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Mehr als 750 Jahre nach ihrer Entstehung sind über 50 mittelalterliche Handschriften nach Hildesheim zurückgekehrt. Sie sind nun im Besitz der Dombibliothek, die einen entsprechenden Sammelband von der Benediktiner-Abtei Ampleforth in England erworben hat, teilt das Haus mit. Die Kosten von 41.519 Euro wurden dabei von der Kulturstiftung der Länder übernommen.

Die handgeschriebenen Texte entstanden zwischen der Mitte des 13. und der Mitte des 14. Jahrhunderts im Hildesheimer Benediktinerkloster St. Godehard, so die Dombibliothek. Vermutlich um 1500 seien sie zu einem Sammelband zusammengefasst worden. Die Texte seien ein eindrucksvolles Zeugnis niedersächsischer Klosterkultur im Hoch- und Spätmittelalter und böten einen tiefen Einblick in die seelsorgerliche und spirituelle Praxis der Benediktiner im Zuge spätmittelalterlicher Klosterreformen: Sie enthielten u.a. 52 Sonntagspredigten, ein Priester-Handbuch, Heiligenlegenden sowie Redensarten und Weisheiten.

Vermutlich im 17. Jahrhundert sei der Band als Geschenk ins Kloster Lamspringe gelangt, in dem englische Benediktiner lebten, und diese nahmen ihn nach der Säkularisierung des Klosters nach Großbritannien mit. So wurde er schließlich für die letzten 200 Jahre Teil der Klosterbibliothek der Abtei Ampleforth.

251103.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.