Zwei bisher unbekannte Jugendliche haben am Silvesterabend gegen viertel vor neun in der Hannoverschen Straße vier Passanten bedroht und ausgeraubt. Die Täter fragten zunächst nach Zigaretten und drohten ihren Opfern dann mit einer Waffe. Sie erbeuteten Geldbörsen mit Papieren und etwas Bargeld.
cly
Jugendkriminalität in Niedersachsen sinkt
Die Jugendkriminalität in Niedersachsen ist laut Innenminister Uwe Schünemann (CDU) gesunken.
Der Minister nannte als einen Grund die Präventionsarbeit der Polizei an den Schulen. Jede Straftat müsse gemeldet werden, und jede Schule habe einen Ansprechpartner bei der Polizei, so Schünemann am Montag in Hannover. Im Jahr 2010 seien die Fälle um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese Tendenz habe sich in 2011 fortgesetzt. Auch die Zahl der minderjährigen Tatverdächtigen sei gesunken. Ebenfalls erfolgreich sei die Bekämpfung übermäßigen Alkoholkonsums mit Programmen wie den Alkohol-Testkäufen, so Schünemann abschließend.
cly
Lilien-Eisbahn geht am 11. Januar in Betrieb
Die Hildesheimer Eiszeit startet dieses Jahr am 11. Januar mit einer 700 Quadratmeter großen Eisfläche auf der Lilie. Wie das Stadtmarkteing mitteilt, wird das durch mehrere Sponsoren möglich.
Die Eisbahn soll 38 Tage lang geöffnet sein. Sie steht zwischen 10 und 13 Uhr nach Reservierung exklusiv für Schulen zur Verfügung. Eisstockbahnen können für nachmittags und abends beim Stadtmarketing gebucht werden. Ab dem 15. Januar wird auch wieder die Hildesheimer Eisstock-Meisterschaft mit Teams zwischen 4 und 6 Mitspielern ausgetragen.
fx
Stadt richtet Briefwahlbüro für die Landtagswahl 2013 ein
Die Stadt Hildesheim hat für die Landtagswahl am 20. Januar das Briefwahlbüro eingerichtet.
Bis zu diesem Tag, 18 Uhr, können dort wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlscheine und Briefwahlunterlagen beantragen und abholen. Das teilte die Verwaltung mit.Die Unterlagen können auch schriftlich - per Brief oder E-Mail - angefordert werden. Werden die Unterlagen für eine andere Person beantragt, ist eine schriftliche Vollmacht notwendig.
In Stadt und Landkreis Hildesheim sind zur Landtagswahl in diesem Jahr rund 220.000 Wahlberechtigte zugelassen. Wahlberechtigt sind alle, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit haben und seit mindestens drei Monaten in Niedersachsen ihren Hauptwohnsitz haben.
soc
Bischof Trelle macht Menschen Mut für neue Wege
Hildesheims Bischof Norbert Trelle hat den Menschen in seiner Silvesterpredigt Mut für neue Wege gemacht.
Auch das Bistum stehe am Anfang einer neuen Wegstrecke, auf der nicht immer alles glatt laufen könne, sagte Trelle in seiner Predigt in der Basilika St. Godehard. Wie immer das neue Jahr verlaufen werde, sollten alle wissen: Gott gehe mit. Er sei Anführer und Begleiter, behüte und beschütze den Bedürftigen, Bedrängten, den Schwachen und jene, die nicht mehr weiter wüssten. Der Bischof dankte den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bistums für ihre Arbeit. Ihr Einsatz und ihr Engagement machten zwar keine Schlagzeilen, aber sie sei fundamental für die Kirche und die Welt, so Trelle.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.