Arbeitsgemeinschaft soll Radverkehr in Niedersachsen weiterentwickeln
Eine neue Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern niedersächsischer Städte und Landkreise soll künftig den Radverkehr im Land weiterentwickeln.
Das Bündnis „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Niedersachsen (AGFK)" will unter anderem die kommunalen Kräfte bündeln und gute Ideen und Projekte niedersachsenweit bekannt machen, teilte das Verkehrsministerium am Montag mit. Verkehrsminister Jörg Bode überreichte der AGFK einen Scheck über 10.000 Euro. Er betonte, mit einem Radverkehrsanteil von über 13 Prozent sei Niedersachsen unter den Flächenländern als Fahrradland schon weit vorn. Nun gelte es, noch besser zu werden.
Noch bis einschließlich Dienstag tauschen sich bei der 6. Nationalen Fahrradkommunalkonferenz in Hannvoer über 250 Radverkehrsexperten aus dem gesamten Bundesgebiet darüber aus, wie der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen weiter gesteigert werden kann.
cly
Eintracht Braunschweig eilt von Sieg zu Sieg
Eintracht Braunschweig hat seine Position an der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga Tabelle weiter ausbauen können.
Am Samstag gewannen die Löwen gegen Liganeuling Jahn Regensburg mit einem 1:0 durch Stürmer Dennis Kruppke. Der Traditionsclub erzielte damit am 5. Saison-Spieltag seinen fünften Dreier und hat sich mit vier Punkten Vorsprung in der Tabelle bereits ein wenig abgesetzt.
soc
Debatte um islamkritisches Video erreicht Niedersachsen
Die Debatte um das islamkritische Video hat Niedersachsen erreicht.
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) warnte auf NDR Info vor einer Diskussion über Grundrechte. Der Staat dürfe niemals auf Extremisten reagieren, indem er die Meinungs- oder die Religionsfreiheit antaste, so Schünemann. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Landesbischof Friedrich Weber aus Braunschweig, betonte, die künstlerische Freiheit dürfe nicht beeinträchtigt werden, selbst wenn es sich um eine unangemessene Art der Darstellung handle. Angesichts der gewalttätigen Proteste in zahlreichen muslimischen Ländern gegen das Video hatte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) angekündigt, die Vorführung des Films in Deutschland verhindern zu wollen. Die rechte Gruppierung „Pro Deutschland" zeigte heute vorübergehend Teile des Schmähvideo auf ihrer Internetseite.
cly
Bad Salzdetfurth feiert Mountainbike-Bundesligafinale
Vor großem Publikum ist am Wochenende in Bad Salzdetfurth das Finale der internationalen Mountainbike Bundesliga zu Ende gegangen.
Mit am Start waren unter anderem die amtierende Vize-Weltmeisterin Gunn-Rita Dahle-Flesjaa aus Norwegen und Cross County-Weltmeister Ralph Näf. Das Rennen an der Lamme zähle nicht nur bei den Radprofis zu den Favoriten, so Thomas Kasten, Erster Stadtrat von Bad Salzdetfurth. Die Strecke über die Berge und durch die Altstadt sei auch für die Zuschauer attraktiv, weil sie an jedem Punkt Einblicke auf das Geschehen biete. Seiner Schätzung nach kamen am Wochenende rund 10.000 Besucher für das Rennen in die Kurstadt.
soc/cly
Feuer in Volkersheim legt Schuppen in Schutt und Asche
Ein Feuer hat in Volkersheim bei Bockenem heute früh einen Schaden von geschätzt rund 90.000 Euro angerichtet.
Wie die Polizei mitteilt, war ein Schuppen aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften und Bad Salzdetfurth konnte das Übergreifen der Flammen auf das nahegelegene Wohnhaus noch rechtzeitig verhindern - der Schuppen brannte aber komplett nieder. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde auch das Nachbarhaus beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat für die Ermittlungen den Brandort beschlagnahmt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.