Beim Ausbau des EVI-Fernwärmenetzes haben Bauarbeiter heute früh im Rosenhagen eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist vor Ort, um den Vier-Zentner-Sprengkörper zu entschärfen. Aus diesem Grund wird in einem Umkreis von 300 bis 1000 Metern die Umgebung evakuiert. Davon betroffen sind auch die Arneken Galerie und der Kaufhof – die Einkaufszentren sind aktuell geschlossen.
cw/soc
Das Evakuierungsgebiet:
Eine 74 Jahre alte Frau hat am letzten Freitag zwei möglicherweise dubiosen Stromverkäufern den Schneid abgekauft. Die beiden gut gekleideten Männer klingelten bei der Dame und stellten sich als Verkäufer vor, wollten aber zunächst keinen Ausweis zeigen. Als einer von ihnen schließlich kurz den Personalausweis zeigte, griff die Frau durch den Türspalt danach, schloss die Tür wieder und rief die Polizei.
Daraufhin erschien eine Streife, die beide Männer kontrollierte und den Ausweis zurückgab. Ob die beiden betrügerische Absichten hatten oder nicht, oder ob es bereits zu Delikten gekommen war, könne nun geprüft werden, so Polizeisprecher Ansgar Günther. Die Frau habe sowohl mit ihren Sicherheitsvorkehrungen als auch dem Anruf 110 alles richtig gemacht – auch wenn die Wegnahme des Ausweises zu dieser Zeit noch nicht gerechtfertigt gewesen sei.
fx
Der Ortsrat Moritzberg möchte die Mittelallee am Berghölzchen mit Hilfe von Spenden und Patenschaften wieder bewirtschaften. Die ursprünglich als Rosengarten angelegte Fläche sei in den vergangenen Jahren zu einer „Rasenwüste" geworden, sagte Ortsbürgermeister Erhard Paasch. Die Stadt Hildesheim hatte im vergangenen Jahr an der Mittelallee rund 1.000 Rosen in Form von Rondellen angepflanzt – in Absprache mit der Ortsrat Moritzberg sollte die Pflege dafür aber von Paten übernommen werden.
Über das Projekt „BIWAQ - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" konnte die Rosenpflege bislang gesichert werden, diese Förderung endet laut Paasch aber in diesem Jahr.
Man hoffe, nun auf das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die mit einer Spende die Rosenpflege unterstützen. Denkbar wäre aber auch eine Patenschaft, bei der Interessierte unter fachlicher Anleitung selbst die Pflege der Beete übernehmen könne, so Paasch.
Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen, die helfen möchten, können sich direkt an Erhard Paasch unter der Hildesheimer Nummer 05121/66 202 werden, Infos gibt es auch bei Alexander Koch von der Stadt Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/301-3502.
soc
Gestern endete die Frist für Übernahmeangebote für das Alfelder Unternehmen „Künkel-Wagner Prozesstechnologie". Damit beginnt die neue Runde im Bieterverfahren. Dem Insolvenzverwalter Christopher Seagon zufolge haben bisher von über zehn Interessenten drei erste Angebote eingereicht. Er erwarte einen harten Bieterwettbewerb.
Der Erhalt des Standorts bei gleichzeitiger Übernahme der Belegschaft ist laut Seagon ein realistisches Sanierungsziel – die Angebote bestätigten, dass es sich bei Künkel-Wagner um ein attraktives Unternehmen handele.
Der Maschinenbauer wurde 1907 gegründet und ist einer der Marktführer für Gießerei-Anlagen mit 250 Beschäftigten – 180 davon arbeiten am Stammsitz in Alfeld.
fx
Die Stichstraße von der Zingel am ibis Styles-Hotel wird in diesen Tagen saniert. Dafür wird die kaputte Deckschicht abgefräst und eine neue aufgetragen. Ab heute ist die Straße deshalb gesperrt – die Arbeiten sollen bis Ende der Woche abgeschlossen sein.
fx
Heute hat der Vorverkauf für die neue Spielzeit des Theater für Niedersachsen begonnen. Wie das Haus mitteilt, sind Karten online sowie im neu gestalteten service_center erhältlich - dies ist in der Woche...
Ein offenbar psychisch verwirrter Mann hat am frühen Samstagnachmittag einen Polizeieinsatz in Giesen ausgelöst. Laut Bericht meldeten Anwohner gegen 13:50 Uhr, dass der 40-Jährige mit einem...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat am Wochenende sein Testspiel gegen den ASV Hamm-Westfalen 32:27 gewonnen. Das Team war dabei von Anfang an spielfreudig und konzentriert, heißt es im...
Mit dem heutigen Tag beginnen am oberen Ende der Straße Weinberg Bauarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, stehen zunächst zwischen dem Neuen Tor und der Kreuzung zur Straße...
Das M'era Luna Festival am Hildesheimer Flugplatz ist auch dieses Jahr sehr friedlich verlaufen. Wie die Polizei bestätigt, gab es zwar bei der An- und Abreise schwierige Verkehrsverhältnisse,...
Die B 6 ist gestern Mittag in Sarstedt nach einem Unfall für über eineinhalb Stunden gesperrt worden. Laut Bericht war gegen 11:45 Uhr auf der Kreuzung zur Helperder Straße ein in Südrichtung...
Nur eine Woche nach dem Pokal-Achtelfinalsieg über den SV Atlas Delmenhorst durch Elfmeterschießen hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim sein Saison-Auftaktsspiel gegen Delmenhorst hoch verloren. Die...
Am morgigen Montagnachmittag beginnt am Rand von Drispenstedt die Sanierung eines Abschnitts der Peiner Landstraße. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es um den Bereich zwischen der...
Zwischen gestern 19:30 Uhr und kurz nach Mitternacht ist in der Nelkenstraße in Nordstemmen ein Motorrad gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand die orangefarbene KTM Enduro aus Pinneberg...
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September wird in Hildesheim erstmals eine gemeinsam organisierte Führung zu den Welterbe-Orten St. Michael, Dom und Dommuseum angeboten. Sie steht unter den Titel „Ein...
Am Freitag hat der Einsatz eines Gasbrenners ein Feuer in einem Alfelder Vorgarten ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine Frau damit Unkraut entfernt und aus Versehen einen Nadelbaum in...
Die Polizei hat heute zwei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang gemeldet. Gegen 5:45 Uhr kam demnach auf der B 6 zwischen Heersum und Wendhausen der 35 Jahre alte Fahrer eines Seat Ibiza aus der...