36-Jähriger versucht Saufkumpan mit Bajonett zu töten
Drispenstedt.
Ein 36-Jähriger hat gestern am späten Abend versucht, seinen ebenfalls 36-jährigen Saufkumpan mit einem Bajonett zu töten.
Täter und Opfer haben am Abend gemeinsam in einem Keller in Drispenstedt getrunken.
Nachdem es gegen 22 Uhr 30 zu einem Streit gekommen war, hat der eine Mann ein in dem Keller liegendes, über 20 Zentimeter langes Bajonett genommen und dem anderen in den Oberkörper knapp unterhalb des Brustbeins gerammt.
Das Opfer wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Der Täter wurde festgenommen und wird heute dem Haftrichter vorgeführt.
apm
Studiengänge der HAWK-Fakultät Bauwesen werden mit neuen Abschlüssen anerkannt
Hildesheim.
Die zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur hat im Auftrag des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums die Studiengänge der HAWK-Fakultät Bauwesen jetzt ohne Auflagen akkreditiert.
Damit gehört der Studiengang zu den ersten Hochschulen in Niedersachsen, die das Diplom-Studium auf die europaweit anerkannten Bachelor und Master umgestellt haben.
Die Akkreditierung ist dabei das Gütesiegel, so Sabine zu Klampen, Sprecherin der HAWK.
vol
Grünensprecher Trittin befürwortet Einsatz deutscher Soldaten im Libanon
Hildesheim.
Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Trittin hat sich für den Einsatz deutscher Soldaten im Libanon ausgesprochen.
Das sagte Trittin auf einer Diskussionsveranstaltung im Roemer und Peliazeus-Museum in Hildesheim.
Die politische Situation habe sich geändert, es stünden sich nicht mehr zwei polititsche Blöcke gegenüber, stattdessen treten vermehrt innerstaatliche Konflikte auf, hinzu komme islamistischer Terror.
vol
Ministerpräsidenten einigen sich auf GEZ-Gebühr für Computer
Bad Pyrmont.
Für Computer mit der Möglichkeit zum Fernsehempfang soll künftig eine GEZ-Gebühr von 5,52 Euro monatlich erhoben werden.
Darauf haben sich die Ministerpräsidenten der Länder in Bad Pyrmont verständigt.
Die Länderchefs plädierten zudem dafür, dass binnen eines Jahres eine generelle Neuordnung der Rundfunkgebühren beschlossen werde.
Die PC-Gebühr kommt nur auf Computernutzer zu, die bisher keinerlei Rundfunkgebühren zahlen.
vol
Ministerpräsidenten der Länder tagen in Bad Pyrmont
Bad Pyrmont.
Die Ministerpräsidenten der Länder haben am Donnerstag mit ihrer Jahreskonferenz in Bad Pyrmont begonnen.
Ein Thema war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Haushaltsnotlage des Landes Berlin.
Noch am Nachmittag folgte ein „vertraulicher Gedankenaustausch” mit Bundespräsident Horst Köhler. Weitere Themen auf der Tagesordnung der zweitägigen Konferenz waren Rundfunkgebühr für Internetcomputer, Schuldenabbau und Glücksspiel-Monopol.