Auch das Anfachen des Feuers mit Brandbeschleunigern wie Benzin oder Diesel ist untersagt. Um eine Gefährdung von Vögeln und Kleintieren zu vermeiden ist der Aufbau des Brenngutes erst ein bis zwei Tage vor dem Termin gestattet. Sollte das Holz innerhalb von 14 Tagen angesammelt worden sein, muss es vor dem Verbrennen umgeschichtet werden. Grundsätzlich müssen die Osterfeuer beim zuständigen Ordnungsamt angemeldet werden.
soc
Die Kirchengemeinden St. Michaelis und St. Andreas feiern am heutigen Gründonnerstag ein gemeinsames Abendmahl. Pastor Dirk Woltmann sagte, man wolle das Abendmahl in einem besonderen Rahmen feiern. Dazu soll im Mittelschiff eine Essenstafel mit Plätzen für rund 180 Gäste aufgebaut werden. Zudem werden die Gaben, wie es früher christliche Sitte war, mit einer Prozession vom Altar zur Tafel getragen.
Beginn des Abendmahls ist um 19 Uhr in der Kirche St. Michaelis.
soc
In vielen Ländern seien Kinder gezwungen, unter anderem als Schuhputzer gegen ein geringes Entgelt zu arbeiten, sagte der Initiator der Aktion, Domprediger Joachim Hempel, am Montag. Am Gründonnerstag halte die Kirche die Erinnerung daran wach, dass Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen habe. Daran knüpfe das Schuheputzen an.
Von 12 bis 14 Uhr werden die Pfarrer am Ringerbrunnen ihre Putzkästen aufstellen. Die Einnahmen und zusätzliche Spenden kommen einem Schulprojekt in Äthiopien zugute.
cly.
Grund ist der Meteoriten-Strom der Lyriden, der bis zum 25. April an uns vorbeizieht, sagte der Hildesheimer Astronom Arndt Latußek im Tonkuhle-Gespräch. Diese ziehen seit mehreren tausend Jahren jeden April an der Erde vorbei. In starken Phasen können bis zu 100 kleine Meteore als Sternschnuppen verglühen. Der Höhepunkt der Ereignisse soll in der Nacht zu Ostersamstag zwischen drei und vier Uhr sein. Da der Himmel wegen des schönen Wetters überwiegend klar sein wird, eignen sich am besten Plätze abseits der Stadtbeleuchtung zur Beobachtung.
cly.
In der Nacht zum 26. April 1986 führte ein fehlgeschlagenes Experiment in dem ukrainischen Kernkraftwerk zum Super-GAU mit Kernschmelze und Explosion. Am Samstag werden ab 11 Uhr an zahlreichen Ständen Initiativen etwa über regenerative Energien informieren. In einem Kinozelt sollen die Tagesthemen von vor 25 Jahren zum Tschernobyl-Gau gezeigt werden, zudem sei ein Flashmob geplant, hieß es. Der Aktionstag war bereits vor dem Unglück in Japan in Planung, so Heiko Fiene von der Tschernobyl-Hilfe.
Am Ostermontag wird das Aktionsbündnis „Hildesheimer Atomausstieg" seine wöchentliche Montagsdemo nach Grohnde verlegen. Dort und an den anderen deutschen Standorten von Atomkraftwerken wollen Menschen mit Mahnwachen und Sitzblockaden gegen die Atomenergienutzung protestieren.
cly/soc