Christian Hennecke ist neuer Leiter der Priesterausbildung
Hildesheim.
Nachdem gestern Dr. Walter Kalesse als Leiter des Priesterseminars verabschiedet worden ist, übernimmt nun Dr. Christian Hennecke das Amt.
Aus Altersgründen hatte der 72-jährige Kalesse den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle um die Entpflichtung von seiner Aufgabe gebeten.
Hennecke wurde 1961 in Göttingen geboren und wuchs in der Pfarrei Maria Frieden auf.
Er studierte Theologie in Münster und wechselte 1982 zum Studium nach Rom.
Dort wurde er im März 1985 von Bischof Dr. Josef Homeyer zum Diakon geweiht.
2002 übernahm er die Pfarreien Liebfrauen und St. Georg in Hildesheim.
Seit 2005 ist er auch Pfarrer der Pfarrei St. Joseph.
vol
Unbekannte überfallen EDEKA-Filiale
Rössing.
Zwei Unbekannte haben gestern einen EDEKA-Markt in Rössing überfallen.
Beide Täter betraten kurz nach zwölf Uhr den Markt, in dem sich zur Tatzeit nur die 59-jährige Verkäuferin aufhielt.
Sie bedrohten die Angestellte mit einer Waffe und forderten die Tageseinnahme.
Die Angestellte gab den unmaskierten Tätern 600 Euro aus der Kasse.
Die Verkäuferin stand nach Tat unter Schock und wurde vor Ort von Rettungskräften betreut.
Bei den Tätern handelt es sich um zwei männliche, ausländische Personen.
Der erste Täter trug eine weiße Hose und ein gelbes T-Shirt.
Er hat schwarze lockige Haare. Der zweite Täter war ganz in schwarz gekleidet.
Einer der beiden Täter ist in Besitz einer Schusswaffe.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten
sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
vol
25-Jähriger schießt mit Soft-Air-Waffe auf Klassenzimmer
Hildesheim.
Am Mittwoch morgen hat ein 25-jähriger Hildesheimer mit einer Soft-Air-Waffe aus einer Wohnung in der Schenkenstraße heraus, auf ein gegenüberliegendes Fenster der Hauptschule Alter Markt geschossen.
Eine Lehrerin , die im betroffenen Klassenraum unterrichtete, meldete der Polizei und der Schulleitung den ungewöhnlichen Vorfall.
Der Rektor ließ daraufhin sofort das Klassenzimmer aus Sicherheitsgünden räumen.
Die eingesetzten Beamten stellten schnell den 25Jährigen Schützen fest.
Nach seinen Angaben hatte ihn ein 16-jähriger Freund, der Schüler der evakuierten Klasse ist, beauftragt, mit den Soft-Air-Waffen auf die Klassenfenster zu schießen.
Es entstand kein Sachschaden.
Niemand wurde verletzt.
Sollten an der Waffe keine Bauartveränderung vorgenommen worden sein, liegt auch kein Verstoß gegen das Waffengesetz vor.
Abgenommene und ordnungsgemäß gekennzeichnete Soft-Air-Waffen unterliegen nicht den
Bestimmungen des Waffengesetzes.
vol
Unfall auf der A 7 führt zu Totalschaden
Hildesheim.
Auf der A 7 hat sich Donnerstag mittag zwischen den Anschlussstellen Hildesheim-Drispenstedt und Laatzen ein folgenschwerer Unfall ereignet.
Dabei fuhr ein 79-jähriger Passat-Fahrer auf einen Sattelzug auf und geriet unter den Anhänger.
Zunächst ineinander verkeilt fuhren der Sattelzug und der Pkw noch einige Meter weiter, ehe sich das Fahrzeug von dem Anhänger wieder löste.
Aufgrund seines Schockzustandes fuhr der 79 jährige Fahrzeugführer mit dem stark beschädigten Pkw weiter.
Erst nach ca 1,5 Kilometern gelang es einem Verkehrsteilnehmer den Beteiligten zum Anhalten zu bringen.
Die Betroffenen erlitten nur leichte Verletzungen.
Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro, wobei der Pkw
des Unfallverursachers einen Totalschaden erlitt.
vol
Unbekannte brechen in drei Schulen ein
Hildesheim.
Bislang unbekannte Täter sind in drei Schulen im Hildesheimer Stadtgebiet eingebrochen.
Wie die Polizei mitteilt, geschahen die Einbrüche in drei aufeinanderfolgenden Nächten, der letzte in der Nacht zum Mittwoch.
Betroffenen sind die freie Waldorfschule, das Andreanum und die Anne-Frank-Schule. In zwei Fällen ist vor allem Sachschaden entstanden, der den Angaben nach weit über 15 Tausend Euro liegt.
In der Anne-Frank-Schule entwendeten die Täter am frühen Mittwochmorgen mehrere Laptops, einen Beamer, eine Kamera, sowie Bargeld aus verschiedenen Kassen im Wert von fast 9000 Euro.
Aufgrund der Menge der entwendeten Gegenstände nimmt die Polizei an, dass die Täter mit einem Fahrzeug vor Ort waren.
Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge geben
können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.