Landkreis will gegen Adress-Missbrauch im Internet klagen
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis will gegen einen Internetanbieter klagen, der die Domain
www.landkreis-hildesheim.de führt und diese mit einer Gewinnspielseite verlinkt hat. Es habe bereits Beschwerden von Nutzern gegeben, die statt auf die Seite des Landkreises zu kommen auf der Gewinnspielseite landeten, so Kreis-Sprecher Hans A. Loenneker.
Der Landkreis will nun Klage gegen den Domain-Inhaber erheben. Gemeldet ist die Adresse auf die so genannte Internet Company IBC mit Sitz im Ausland. Die Suche nach dem Inhaber der Firma gestalten sich derzeit schwierig, so Loenneker, da sich dieser im osteuropäischen Ausland aufhalten soll.
Nach Tonkuhle Recherchen betreibt der Firmeninhaber noch weitere Seiten im Netz. So ist er Anbieter für Hotline-Rufnummern, einer Reiseseite und hat eventuell bereits im Jahr 2004 Spam-Mails verbreitet.
vol
Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt distanziert sich vom CVJM Hildesheim
Hildesheim.
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt distanziert sich von der Arbeit des CVJM Hildesheim. Das teilte Superintendent Helmut Aßmann am Dienstag mit.
Insbesondere rät er davon ab, Kinder und Jugendliche an den Freizeiten des CVJM teilnehmen zu lassen. Dabei kritisiert er an der Seelsorgearbeit des CVJM Hildesheim den überzogenen Offenbarungsanspruch, die Fixierung auf satanische Belastungen sowie den Kommunikationsabbruch der Betroffenen, meistens junge Frauen, mit ihren Familien und dem bisherigen sozialen Umfeld.
apm
Kassiererin schlägt Räuber in die Flucht
Elze.
Eine Kassiererin hat am Montagabend einen Räuber in die Flucht geschlagen. Der Maskierte hatte der 34-Jährigen im Wiglo-Wunderland Markt im Industriegebiet Elze ein Messer vorgehalten und die Herausgabe des Kassengeldes gefordert.
überfallen.
Die 34-Jährige schlug dem Täter das Messer aus der Hand und hielt den Stoffbeutel fest.
Daraufhin flüchtete der Räuber aus dem Geschäft. Zuvor erbeutete er einen 50 Euro-Schein, mit dem ein Ehepaar seinen Einkauf bezahlen wollte.
Laut Polizei soll der Räuber männlich und ungefähr 20 Jahre alt sein, eine schlanke Figur haben und blonde Haare haben.
Bekleidet war er mit einem beigefarbenen langärmeligen Strickpullover und einer beigefarbene Feincordhose.
Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 939-115 entgegen.
cly
Entgleiste Güterwaggons versperren Bahnstrecke
Peine./Hildesheim.
Wegen eines entgleisten Güterwaggons kurz vor dem Peiner Bahnhof ist gestern die Bahnstrecke Hannover-Braunschweig für mehrere Stunden gesperrt worden. Der Verkehr wurde über Hildesheim umgeleitet.
Personen wurden nicht verletzt.
Nach Angaben von Bahnsprecher Hans-Jürgen Frohns war der Waggon am Nachmittag etwa 700 Meter vor dem Peiner Bahnhof aus dem Gleis geraten und hatte ein Schienenteil mit dem schleifenden Rad beschädigt.
Auf einer Weiche wurde dadurch ein weiterer Waggon aus dem Gleis gehoben und kippte so stark, dass er sich zwischen den Nachbarwagen verkeilte.
Mit Hilfe eines Autokrans wurde er von der Straße aus schließlich wieder aufgerichtet.
cly
Politiker räumen Fehler ein
Hildesheim.
Nach der geringen Beteiligung an den Kommunalwahlen in der Stadt haben Hildesheimer Kommunalpolitiker Fehler eingeräumt.
Dr. Ulrich Kumme von der CDU sprach von einem Mobilisierungsproblem.
Es sei den Parteien nicht gelungen, die Wähler zum wählen zu motivieren. Dr. Martin Gottschlich von der FDP sagte, die Beteiligung sei erschütternd. "Diese Wahlbeteiligung muss uns zu denken geben. Es ist letztlich so, dass im kommunalen Bereich 90 % aller Dinge, die die Menschen bewegen, Schule, Straßen, Busverkehr...kommunal entschieden werden, und die Hälfte der Menschen scheint sich dafür nicht zu interessieren. da müssen wir was dran ändern", so Gottschlich im Tonkuhle-Interview.
Die Wahlbeteiligung lag in der Stadt bei 41,7 Prozent. Im Landkreis wählten 52,3 Prozent aller Wahlberechtigten. Damit hat die Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen in Niedersachsen einen neuen Tiefstand erreicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.