Am 2. Juli 1993 war in der anatolischen Stadt Sivas ein Brandanschlag verübt worden. Zuvor hatten bei einem Festival Äußerungen eines alevitischen Dichters und das Lesen aus dem Buch „Die Satanischen Verse" Empörung in sunnitischen Kreisen ausgelöst. Aus einer aufgebrachten Menge wurden daraufhin Brandsätze gegen ein Hotel geworfen, in dem viele Gäste des Festivals, darunter der Dichter, untergebracht waren. 37 Menschen kamen durch das Feuer ums Leben. Über die Hintergründe des Anschlags wird bis heute gestritten.
fx
Am 2. Juli 1993 war in der anatolischen Stadt Sivas ein Brandanschlag verübt worden. Zuvor hatten bei einem Festival Äußerungen eines alevitischen Dichters und das Lesen aus dem Buch „Die Satanischen Verse" Empörung in sunnitischen Kreisen ausgelöst. Aus einer aufgebrachten Menge wurden daraufhin Brandsätze gegen ein Hotel geworfen, in dem viele Gäste des Festivals, darunter der Dichter, untergebracht waren. 37 Menschen kamen durch das Feuer ums Leben. Über die Hintergründe des Anschlags wird bis heute gestritten.
fx
Interessierte finden Informationen und Unterlagen zur Bewerbung unter www.bundestag.de/ppp. Bewerbungsschluss ist der 13. September 2013. Das gemeinsame Austauschprogramm von Deutschem Bundestag und amerikanischem Kongress findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt.
soc
Interessierte finden Informationen und Unterlagen zur Bewerbung unter www.bundestag.de/ppp. Bewerbungsschluss ist der 13. September 2013. Das gemeinsame Austauschprogramm von Deutschem Bundestag und amerikanischem Kongress findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt.
soc