Nach der Rottweiler-Attacke in der Oststadt am Wochenende bleibt die Zukunft der beiden Hunde ungewiss: Wie Landkreis-Sprecher Hans Lönneker am Nachmittag sagte, sei bislang keine Entscheidung darüber gefallen, ob die Tiere eingeschläfert werden.
Bei dem Angriff am Samstag waren zwei Kinder und deren Mutter angefallen und schwer verletzt worden. CDU-Landwirtschaftsminister Ehlen forderte daraufhin eine Liste mit Sicherheitsvorschriften für gefährliche Hunde, die jedoch von der FDP-Fraktion im Landtag abgelehnt wird. Die Hundebesitzerin gab die Rottweiler nach dem Vorfall an ein Tierheim ab.
cly
Studierende protestieren weiter gegen Abschaffung der Gebührenkommission
Hildesheim.
Rund 250 Studierende haben am Mittwoch in einer Sondersenatssitzung an der Universität erneut ihren Unmut über die Abschaffung der Studienbeitragskommission geäußert.
Sie forderten von Präsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich eine 50-prozentige Mitbestimmung über die Verwendung der Studiengebühren in den einzelnen Fachbereichen. Friedrich sagte im Tonkuhle-Gespräch, ein gemeinsames neues Gremium sei für ihn denkbar – aber nur für allgemeine Belange.
Die 500 Euro Studiengebühren pro Semester sollen der Lehre zukommen. Friedrich hatte die Kommission aus Studierenden und Universitätsangestellten nach Streitigkeiten über die Verwendung des Geldes im März aufgelöst.
cly
Bissiger Rottweiler wurde mit Schmerzmitteln behandelt
Hildesheim.
Einer der beiden Rottweiler, die am vergangenen Samstag zwei Kinder und deren Mutter angefallen und schwer verletzt hatte, wurde zum Tatzeitpunkt mit Schmerzmitteln behandelt. Die Behandlung wurde von einem Tierarzt verordnet.
Der Landkreis hat auf Anfrage von Radio Tonkuhle keine Angaben zur psychischen oder aufputschenden Wirkung der Medikamente gemacht. Im Laufe des Tages will der Landkreis über das weitere Vorgehen im Fall der Rottweiler machen.
Derzeit befinden sie sich weiter im Tierheim.
apm
Arbeitsagentur sucht nach Ausbildungsplätzen
Region Hildesheim.
Anlässlich des Tags des Ausbildungsplatzes werden die Agenturen für Arbeit am Donnerstag bei Betrieben gezielt um Ausbildungsplätze werben. Wie die Arbeitsagentur Hildesheim mitteilte, wird dies sowohl telefonisch als auch durch persönliche Gespräche geschehen.
Dabei werden vor allem Betriebe kontaktiert, die in der Vergangenheit ausgebildet haben, dieses Jahr aber noch keine Plätze angemeldet haben.
Im April suchten bei den Agenturen Hildesheim, Alfeld und Peine über 1.200 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Dem standen 717 freie Plätze gegenüber.
fx
Universität Hildesheim veranstaltet Symposium zum Komponierten Theater
Hildesheim.
Ab Donnerstag, 14. Mai, findet an der Universität Hildesheim ein Symposium mit dem Thema „Komponiertes Theater“ statt. Es bildet den zweiten Teil eines Forschungsprojekts, das vom „Drama Department der University of Exeter“ und dem hiesigen „Institut für Musik und Musikwissenschaft“ durchgeführt wird.
International renommierte Künstler und Wissenschaftler auf dem Gebiet des ‚Komponierten Theaters’ nehmen daran teil. So wird am Freitag Heiner Goebbels, einer der profiliertesten Komponisten des ‚Komponierten Theaters’, einen Vortrag zu seiner Arbeitsweise halten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.