Die Touristen-information Hildesheim hat das Qualitätssiegel „Service-Qualität Niedersachsen Stufe 1“ erhalten. Das teilt das Hildesheim Marketing mit.
Die Ehrung fand im Rahmen des „Tourismustages Niedersachsen 2009“ in Osnabrück statt. Gelobt wurde die Steigerung der Kundenfreundlichkeit, die Einrichtung eines Hochschulshops sowie der Aufbau touristischer Netzwerke.
Positiv bewertet wurde insbesondere eine Wirtschaftsfaktoranalyse für die Tourismusbranche, die das Marketing in diesem Jahr gemeinsam mit der HI-REG in Auftrag geben will. Die Analyse soll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Hildesheim auf fundierter Basis untersuchen.
vol
Amtsgericht erlässt Haftbefehl gegen Tatverdächtigen der Messerstecherei
Hildesheim.
Das Amtsgericht hat gestern Nachmittag Haftbefehl gegen einen 19-Jährigen erlassen, dem vorgeworfen wird, einen Gleichaltrigen niedergestochen zu haben. Als Motiv für Tat gehen die Ermittler von Eifersucht aus.
Das Opfer ist inzwischen außer Lebensgefahr.
apm
Ruine am Sykeweg kommt vor Gericht
Hildesheim.
Das baufällige Haus am Sykeweg wird offenbar Mittelpunkt eines Rechtstreits. Wie Justitiar Norbert Wüstefeld von der Stadtverwaltung am Mittwoch vor dem Stadtentwicklungsausschuss sagte, hat der Eigentümer Widerspruch gegen eine Anweisung der Stadt eingelegt, den Zustand des Hauses zu verbessern.
Ein Gutachter hatte festgestellt, dass von dem Haus „Gefahr für Dritte“ ausgehe. Daraufhin wurde das Hausgrundstück umzäunt und mit Warnschildern versehen.
Die Stadt wies den Eigentümer schriftlich an, insbesondere das Dach auszubessern, doch der lehnte das ab.
Wüstefeld sagte, er rechne in nächster Zeit mit einem Bescheid des Verwaltungsgerichts.
fx
Region Hildesheim soll Verbundtarif bekommen
Region Hildesheim.
Stadt und Landkreis Hildesheim sollen einen Verbundtarif für den Busverkehr bekommen. Der Projektkoordinator Dr. Carsten Sommer von der Beratungsfirma WVI sagte am Mittwoch, man befinde sich derzeit im Abstimmungsprozess mit den neun regionalen Busunternehmen.
Dies könne bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Ende 2010 könnte der Tarif dann eingeführt werden, dann gibt es die Themen Einfachheit, Kundeninteresse, Verständlichkeit, Leistungsgerechtigkeit und Ergibigkeit. Da muss man einen guten Mittelweg finden."
Die derzeitige Planung sieht vor, die Region in Waben einzuteilen, die in etwa den Gemeindegrenzen entsprechen. Fahrten zwischen diesen Waben würden dann mit zunehmender Fahrstrecke gestaffelt teurer. Ein Ringtarifsystem wie beim Großraumverband Hannover eigne sich für Hildesheim hingegen nicht.
Dr. Carsten Sommer: "Wenn man ein Tarifsystem entwickelt, dann
fx
Hildesheimer als Nachfolger für E.On-Chef Bernotat im Gespräch
Essen.
Dr. Johannes Teyssen wird möglicherweise Nachfolger von E.On-Chef Wulf Bernotat, der am Mittwoch seinen Rücktritt für Mai 2010 angekündigt hat.
Das melden übereinstimmend die Tagesschau und das Handelsblatt.
Der gebürtige Hildesheimer Teyssen sei schon lange als Nachfolger im Gespräch. Von Seiten des Unternehmen selbst gibt es dazu noch keine Stellungsnahme. Auch sei nicht klar, wann die Entscheidung über die Nachfolge getroffen werde, sagte heute [DO] ein Unternehmenssprecher.
Der 49 Jahre alte Teyssen ist seit 2008 Bernotats Stellvertreter.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.