Der Finanzausschuss hat gestern abend über eine Umstrukturierung der Flugplatz Hildesheim GmbH diskutiert.
Die Ausschussmitglieder sprachen sich für die Bildung einer privaten Betriebsführungsgesellschaft aus. Diese soll von der Hildesheimer Auto-Gyro GmbH übernommen werden.
Das Unternehmen stellt am Flughafen Tragschrauber her. Der Geschäftsführer Otmar Birkner kündigte an, bei Weiterbestehen des Flugplatzes den Standort Hildesheim auszubauen.
fx
Vorbestrafte verprügeln 47-jährigen Hildesheimer
Hildesheim.
Zwei bereits wegen gefährlicher Körperverletzung vorbestrafte Männer im Alter von 36 und 35 Jahren haben am Dienstagnachmittag in der Grünanlage Liebesgrund einen 47-jährigen Mann verprügelt. Die Männer gehören nach Polizeiaussagen dem Bahnofsmilieu an und waren zum Tatzeitpunkt stark alkoholisiert.
Das Opfer erlitt mehrere Rippenbrüche, konnte inzwischen das Krankenhaus jedoch wieder verlassen. Beide Täter wurden erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen. Gegen den 35-jährigen liegt für die aktuelle Fußball-Europameisterschaft bei Spielen mit deutscher Beteiligung ein Betretungsverbot der Hildesheimer Innenstadt vor. Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat beim Amtsgericht Haftbefehle gegen die beiden Täter beantragt.
sko
EON stellt Antrag für Alternativroute der geplanten Hochspannungsleitung
Hannover.
Der EON-Konzern hat bei einer ergänzenden Antragskonferenz in der Regierungsvertretung in Hannover zur Hochspannungsleitung Wahle-Mecklar eine Alternativroute durch das Leinetal für die 380-Kilovolt-Leitung ins Gespräch gebracht. Die Alternativroute verläuft entlang der 220 Kilovolt-Leitung an den Ortschaften Elze, Gronau, Alfeld und Einbeck. Diese Leitung müsste in den nächsten Jahren erneuert werden.
Bei einem Gespräch zwischen der Bürgerinitiative „Der Ambergau wehrt sich“ und dem EON-Projektmanager Dr. Christian Schneller am Rande der Konferenz tauschten EON und die Initiative ihre Standpunkte zu Kosten, Gesundheitsrisiken und Gesundheitsbedenken aus.
apm
IG Metall kündigt Warnstreiks und Aktionen in Hildesheim an
Hildesheim.
Die IG Metall hat für die kommende Woche Warnstreiks und Aktionen in Hildesheim angekündigt. Das hat Uwe Mebs, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, im Tonkuhle-Gespräch mitgeteilt.
Vom Warnstreik betroffen sein wird das Hildesheimer Unternehmen Bosch. Eine Informationsaktion während der Arbeitszeit wird es bei dem Harsumer Waschmaschinenfabrikant Jenssen geben.
Die Aktionen setzen die jüngst vorangegangenen Warnstreiks fort. Damit möchten die IG Metaller ihre Forderungen nach einer neuen Altersteilzeit in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen durchsetzen.
sko
Bürgermeister aus dem Nordkreis befahren den Stichkanal
Kreis Hildesheim.
Kommunalpolitiker aus den Gemeinden Algermissen, Harsum und Giesen haben gestern Nachmittag gemeinsam mit Vertretern der Wasser- und Schifffahrtsdirektion den Hildesheimer Stichkanal befahren. Auf der Fahrt informierte Dieter Eichler vom Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals über den Planungsstand beim Ausbau des Stichkanals.
Demnach soll der Ausbau des Kanals bis 2016 abgeschlossen sein. Dann können auch doppelt beladene Containerschiffe mit einer Länge von 135 Metern den Kanal befahren.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann reagierte während der Fahrt auch auf Kritik, dass die Investitionskosten zu hoch seien und sich nicht rechneten.
Bernhard Brinkmann: "Die Investionskosten für den Umbau der Schleuse rechnen sich für einen Zeitraum von 80 Jahren. Die Kosten haben einer Überprüfung durch den Bundesrechnungshof standgehalten. Auch die Kosten für den Kanalausbau sind wirtschaftlich vertretbar und sorgen dafür, dass jedes Jahr Zigtausende von LKW nicht mehr auf unseren Straßen fahren müssen."
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.