Auf dem Bahnübergang Himmelsthür an der B1 hat eine Regionalbahn am Samstag einen Pkw erfasst. Die drei Fahrzeuginsassen konnten den Wagen zuvor unverletzt verlassen.
Wie die Feuerwehr mitteilte, war der Wagen direkt auf den Gleisen des Bahnübergangs liegen geblieben. Kurze Zeit darauf schlossen die Schranken und die herannahende Bahn erfasste das Fahrzeug. Der Wagen verkeilte sich dabei unter der Leitplanke und der Bahn. Die Feuerwehr musste Spezialwerkzeug einsetzen, damit der Zug weiterfahren konnte. An der Bahn entstanden mehrere tausend Euro Schaden – der Wagen wurde komplett zerstört.
cly
Auffahrunfall sorgt für 15 Kilometer Stau
A7 Hildesheim.
Ein Auffahrunfall auf der Autobahn 7 Richtung Kassel zwischen Hildesheimer Börde und Bockenem hat am Ostermontag zu einen Stau von rund 15 Kilometer Länge geführt.
Der Unfallverursacher und eine Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Autos waren zuvor auf dem Standstreifen gefahren. Wegen der Bergungsarbeiten war die Autobahn vorübergehend nur auf einer Spur befahrbar. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.
cly
Annette Gorka ist tot
Hildesheim./ Hannover.
Annette Gorka, Ehefrau des evangelischen Landessuperintendenten Eckhard Gorka aus Hildesheim, ist tot. Frau Gorka verstarb nach Angaben der hannoverschen Landeskirche am Donnerstag überraschend an einer plötzlichen schweren Krankheit. Die Familie habe sich gerade auf einer Urlaubsreise durch Südafrika befunden.
Die Landesbischöfin Margot Käßmann sprach der Familie am Ostersonntag ihr Beileid aus. In den Kirchengemeinden des Sprengels Hildesheim-Göttingen, den Eckhard Gorka leitet, wurde in den Ostergottesdiensten in Fürbitten der Verstorbenen gedacht.
cly
Kreisheimatpflege verantstaltet Führung durch historisches Rössing
Rössing.
Die Kreisheimatpflege im Landkreis Hildesheim veranstaltet am Ostersonnabend eine Führung durch Rössing. Die Führung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Entdeckungen im Landkreis Hildesheim-Kultur, Natur und Geschichte“. Heimapflegerin Helga Fredebold wird Interessierte durch die mehr als 1.000 jährige Geschichte des Ortes führen.
Rössings erste urkundliche Erwähnung erfolgte bereits im 9. Jahrhundert. Die Herren von Rössing hatten einen Rittersitz inne, der sich im 16. Jahrhundert zu einer Schlossanlage entwickelte. Insgesamt wurde die Geschichte Rössings durch seine unmittelbare Nachbarschaft zum Fürstbistum Hildesheim geprägt.
Die Führung durch Rössings Geschichte beginnt um 14:30 Uhr an der Kirche in Rössing.
Für Rückfragen steht Ihnen das Kulturbüro des Landkreises unter der Tel. Nr. 05121/ 309-3411 zur Verfügung.
sko
Polizisten ziehen stark alkoholisierte Frau aus dem Verkehr
Hildesheim.
Mit 3 Promille Alkohol im Blut ist am Mittwochabend eine Hildesheimerin noch Auto gefahren. Der Polizei fiel der schwarze BMW der 53-Jährigen gegen 19 Uhr in Himmelsthür auf. Der Wagen fuhr in Schrittgeschwindigkeit und hielt plötzlich halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Parkstreifen an.
Als die Polizisten die Fahrerin ansprachen, reagierte die Frau zunächst gar nicht, sondern starrte mit glasigem Blick geradeaus. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Außerdem lagen im Wagen diverse leere Picolosektflaschen.
Als die Fahrerin versuchte, aus dem Auto auszusteigen, kam sie zu Fall und wäre fast in den Fahrbahnbereich gestürzt, hätten die Polizisten sie nicht aufgefangen. Eine Blutprobe ergab letztlich einen Wert von 3 Promille. Den Führerschein musste die Frau vorerst abgeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.