Der Caritasverband hat in einem offenen Brief an die Landesregierung höhere Pflegesätze gefordert, um eine bessere Qualität in der Altenpflege zu ermöglichen. Dafür müsse mehr Fachpersonal eingestellt und die Bürokratie abgebaut werden, sagte Dr. Hans-Jürgen Marcus, Direktor des Caritasverbandes gegenüber Radio Tonkuhle.
Den Kritikpunkt des Kostenmehraufwandes für den Einzelnen, der durch eine Erhöhung der Pflegesätze entstehen könnte, relativiert Marcus. Bewohner in Altenheimen müssten zwar mehr zahlen, aber die Zeit in Altenheim verringert sich aber immer mehr. Dadurch relativieren sich auch die Kosten, so Mrcus.
Auch die Sozialhilfeträger und auch die Pflegekassen müssten dann allerdings höhere Kosten tragen.
vol / vr
Unbekannnter droht in Getränkemarkt mit Schusswaffe
Hildesheim.
Der 25-jährige Marktleiter eines Getränkemarktes am Bischofskamp in der Nordstadt ist Mittwochabend von einem Unbekannten mit der Schusswaffe bedroht und der Ladenkasse beraubt worden. Das eingeschüchterte Opfer übergab daraufhin einige hundert Euro. Danach flüchtete der Täter unerkannt.
Er wird wie folgt beschrieben : männlich, südländisches Aussehen, ca. 1,80 Meter groß, bekleidet war er mit einem Kapuzenshirt und schwarzer Bomberjacke. Die eingeleitete Sofortfahndung der Hildesheimer Polizei erbrachte keinen Erfolg. Möglicherweise ist der Täter durch Kunden eines nebenan befindlichen Discounters gesehen worden. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 939 115 entgegen.
vr
Caritas bemängelt Preisdumping in der Altenpflege
Hildesheim.
Der Caritasverband kritisiert ein Preisdumping in der Altenpflege. Dies würde durch das jetzige Abrechnungsverfahren begünstigt. In Niedersachsen gebe es eine hohe Zahl privater Anbieter in der Altenpflege, diese würden durch nicht tarifliche Bezahlung die Preise, aber auch die Qualiätsstandards nach unten drücken. Das sagte Caritasdirektor Dr. Hans-Jürgen Marcus im Zusammenhang mit der vor kurzem initiierten Kampagne zur Verbesserung der Altenpflege.
In einem offenen Brief hatte sich der Caritasverband an die Landesregierung gewandt und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen gefordert. Ziele sind unter anderem mehr Fachpersonal, mehr sichere Tarife und weniger Bürokratie im Pflegeablauf.
vol
SPD und Grüne beantragen Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Hochbegabte
Kreis Hildesheim.
SPD und Grüne im Kreistag haben die Übernahme der Schülerbeförderungskosten für Hochbegabte beantragt. Die Fraktionen wollen die Verwaltung dazu bewegen, die Satzung der Schülerbeförderung im Landkreis Hildesheim so zu ändern, dass hochbegabten Schülern die kompletten Fahrkosten erstattet werden.
Hochbegabte besuchen spezielle Förderklassen in Hannover oder Braunschweig. Die Fahrtkosten werden ihnen dabei nicht voll erstattet, wie dies beispielsweise für Sonderschüler der Fall ist.
sko
Eintracht Handballer siegen über Schwerin
Schwerin.
Die Zweitliga-Handballer Eintracht Hildesheim haben am Montagabend gegen den SV Post Schwerin mit 34:25 gesiegt. Zum Sieg hat Eintracht-Spieler Pierre Limberg zwei Tore beigesteuert. Damit holt die Eintracht den TV Emsdetten ein und rückt auf den 2. Platz der Tabelle vor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.