Unter dem Titel „Caput Corvi“ eröffnet der Kunstverein am Freitag im Kehrwiederturm eine Ausstellung mit Fotografien von Alexander Rischer.
Im Mittelpunkt der Schau stehen 41 Schwarz-Weiß Fotografien von so genannten irischen Rundtürmen mit ihren überlieferten Hintergründen. Als deren geschichtliches Vorbild sieht Rischer die vier Rundtürme der St. Michaeliskirche.
Die Ausstellung eröffnet am Freitag um 19 Uhr und kann bis 4. Mai besucht werden.
vol
Hannover-Band Marquess startet beim Grand Prix Vorentscheid
Berlin.
Die Hannoversche Latino-Band "Marquess" startet beim heutigen Grand Prix Vorentscheid.
Als Favoriten gelten die "No Angels". Weitere Kandidaten sind die Musicalsängerin Caroline Fortenbacher, der 27-jährige Münchner Newcomer Tommy Reeve und "Cinema Bizarre".
Der Vorentscheid, der von Comedian Thomas Hermanns moderiert wird, beginnt heute Abend in der ARD um 20.15 Uhr.
vol
Landrat Wegner hofft auf große Beteiligung am „Girl's Day“
Kreis Hildesheim.
Landrat Reiner Wegner hofft auf große Beteiligung der Unternehmen beim diesjährigen „Girl's Day“. Der vor drei Jahren in Niedersachsen eingeführte Schüler-Informationstag findet am 24. April statt. Am Girl's Day können Schülerinnen und Schüler an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und so Berufe erkunden. „Die Unternehmen könnten sich positiv darstellen, aber sie lernen auch potenzielle Auszubildende kennen“, so Wegner.
Mädchen sollen die Möglichkeit erhalten, „typische Männerberufe“ in Technik und Naturwissenschaften kennen zu lernen. Jungen hingegen sollen in „typische Frauenberufe“ hineinschnuppern.
vol
Universitätspräsident Friedrich wird Mitglied im ZDF-Fernsehrat
Hannover/Hildesheim.
Der Präsident der Stiftung Universität Hildesheim, Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, ist zukünftig im ZDF-Fernsehrat vertreten. Das hat das Niedersächsische Landeskabinett am Mittwoch beschlossen. Friedrich soll als Sachverständiger die Bereiche Wissenschaft und Bildung repräsentieren.
In seinem Amt bestätigt wurde der Staatskanzleichef Dr. Lothar Hagebölling. Er vertritt weiterhin die Interessen des Landes Niedersachsen im ZDF-Fernsehrat.
Die Amtszeit für Friedrich und Hagebölling beginnt am 4. Juli 2008 und dauert vier Jahre.
sko
Bund sichert mit einer Million Euro Sanierung der Michaeliskirche
Berlin/Hildesheim.
Mehr als eine Million Euro soll die Michaeliskirche insgesamt vom Bund in den kommenden sieben Jahren für Sanierungsarbeiten erhalten. Das teilte der Sprengel Hildesheim-Göttingen mit.
Damit sei die Sicherheit der Geldmittel gewährleistet, freute sich Jens Kotlenga, Vorsitzender der Kirchenvorstandes der Michaelisgemeinde, im Tonkuhle Gespräch. Denn dadurch, dass der Bund Fördermittel zur Verfügung stelle, würde auch das Land Niedersachsen in Co-Finanzierung voraussichtlich ebenfalls über eine Million Euro zahlen.
Das ließ auch Bernd Neumann, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Wahlkreisbüro des Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Eckart von Klaeden bestätigen. Von Klaeden ist Vorsitzender der Stiftung zum Erhalt und zur Pflege des Weltkulturerbes Michaeliskirche.
Die ersten 150.000 Euro seien von Bund und Land bereits für 2008 eingeplant. Es könne angenommen werden, dass in den kommenden sieben Jahren jährlich jeweils 150.000 Euro von Bund und Land zur Verfügung gestellt würden.
Die Hildesheimer Michaeliskirche wird 2010 ihr 1000jähriges Jubiläum feiern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.