Die SingAkademie sucht für die Aufführen der "Carmina Burana" im Juni noch jugendliche Mitwirkende. Sie können das Chor-Ensemble aufstocken oder als Tänzer und Tänzerinnen mitmachen. Dazu gibt es spezielle Workshops. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht nötig. „Man muss einfach nur Freude am Bewegen und Singen haben“, sagt Florian Uthoff, Vorstandsmitglied und Konzertorganisator der SingAkademie.
Außerdem könne die „Carmina Burana“ ein Türöffner für weitere Projekte dieser Art sein. „Wir wollen jetzt jedes Jahr mindestens einmal etwas für junge Leute machen“, kündigt Florian Uthoff an. Der Anmeldeschluss ist am 15. April.
vol
Friedrich Weinhagen Stiftung will gezielt Michaelis-Projekte fördern
Hildesheim.
Der Vorstand und das Kuratorium der Friedrich Weinhagen Stiftung haben sich darauf verständigt, künftig Förderschwerpunkte zu setzen. Das teilte die Stadt Hildesheim mit.
In den Jahren 2009 und 2010 sollen überwiegend Projekte gefördert werden, die sich inhaltlich mit dem 1000-jährigen Jubiläum der St. Michaeliskirche in Hildesheim 2010 befassen. Der neue Förderschwerpunkt kann bereits für aktuell gestellte Anträge angewendet werden.
vol
Hildesheimer Hotels verzeichnen mehr Übernachtungen
Hildesheim.
Im vergangenen Jahr haben die Hildesheimer Hotels 26 Prozent mehr an Übernachtungen verzeichnen können. Das besagt eine Studie des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik. Damit steht Hildesheim an der Spitze von 14 untersuchten niedersächsischen Städten. An zweiter Stelle folgt Emden mit 12 Prozent. Zu den Gründen der postiven Zahlen führt Katrin Groß vom Verkehrsverein Hildesheim, verschiedene Gründe an.
Zum einen sei es ein Kompliment an die touristische Vermarktung der Stadt durch den Vekehrsverein und dessen Zusammenarbeit mir der HI-REG, zum anderen gebe es ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten in der Stadt sowie zahlreiche Sondersausstellungen im Roemer- und Pelizaeusmusuem. Seit 2001 sind die Übernachtungszahlen in Hildesheim knapp um 60 Prozent gestiegen und übertrafen im letzten Jahr sogar die Bestzeit der Expo.
vol
LKW-Unfall führt zu 200.000,- Sachschaden und Sperrung der A7
Bockenem.
Ein Unfall mit zwei Lastwagen und einem PKW in der Nacht zum Dienstag hat auf der A7 Richtung Kassel bei Bockenem zu einer Vollsperrung der Autobahn geführt. Verletzt wurde niemand. Das meldet die Polizei. Die A7 wird in Richtung Kassel noch bis 10 Uhr gesperrt sein. Ein 40 Tonner mit Anhänger hatte auf dem Standstreifen wegen einer Reifenpanne gehalten.
Ein weiterer LKW touchierte beim Spurwechsel einen PKW. Anschließend kam es zu einer Kollision aller Beteiligten. Es entstand ein Sachschaden von 200.000 Euro.
vol
Marien-Schülerin gewinnt Mobilfunkpreis bei Jugend forscht
Berlin/Hildesheim.
Die Hildesheimer Schülerin Barbara Michalski hat den Sonderpreis Mobilfunk beim Wettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen. Die 18-jährige Schülerin der Marienschule untersuchte, welche Auswirkungen moderne Kommunikationsmittel auf unsere Sprache haben.
Im Fokus ihrer Arbeit stand das Instant Messaging Programm ICQ, das vor allem Jugendliche zum direkten Austausch von Nachrichten im Internet nutzen. Anhand von Gesprächsanalysen arbeitete sie heraus, dass die Sprache nicht nur verkürzt, sondern auch erweitert wird. Der Preis, der vom Informationszentrum Mobilfunk ausgeschrieben wurde, ist vergangene Woche in Berlin übergeben worden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.