Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft für kommenden Dienstag zu einem weiteren Warnstreik auf. Schwerpunkt des Warnstreiks werden die Kindertagesstätten sein.
Verdi-Sekretär Michael Frank rechnet mit einer sehr hohen Beteiligung der Kita-Beschäftigten. Die Eltern seien bereits seit Mittwoch informiert.
Desweiteren werden Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen, Versorgungsbetrieben, Krankenhäusern, der Arbeitsagentur und erstmals auch der Sparkasse Hildesheim zum Warnstreik aufgerufen werden. Der Warnstreik beginnt überwiegend mit Dienstbeginn.
apm
Hildesheimer Bildungsangebot kann sich sehen lassen
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim kann sich mit ihrem reichhaltigen Bildungsangebot sehen lassen. Das sagt der Geschäftsführer der Volkshochschule, Hartwig Kemmerer, anlässlich der Gründung des Hildesheimer Netzwerkzentrums für frühkindliche Bildung und Entwicklung.
Das „Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung“ (NIFBE) solle Akteure und Modellprojekte in Forschung und Praxis untereinander vernetzten und anleiten.
vol
Kassenärztliche Vereinigung sieht Praxen bedroht
Hildesheim.
Durch hohe Regressforderungen der Krankenkassen für zu viel verschriebene Arzneimittel, sieht die Kassenärztliche Vereinigung hoch eingestufte Artzpraxen in ihrer Existenz bedroht. Das etwa mache sich am Fall eines Allgemeinmediziners in Diekholzen deutlich, der 500.000 Euro Regress zahlen soll.
Roland Jakisch, Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung, sagte im Tonkuhle-Gespräch, dass derartige Regressforderungen ein finanzielles Fiasko darstellen, die kein Arzt tragen könne. "Allerdings müsse noch geklärt werden, ob die Praxis tatsächlich zu viel verordnet habe oder ob sich die hohe Verordnungsfrequenz nicht medizinisch begründen lasse.
Im Landkreis sind acht Praxen von Regressforderungen der Krankenkassen betroffen. Darunter eine mit über 100.000 Euro.
Betroffen sind in ganz Niedersachsen rund 825 von rund 9. 200 Praxen mit einem Gesamtregressvolumen in Höhe von über 106 Millionen Euro.
Stadtverkehr erhöht Fahrpreise
Hildesheim.
Der Stadtverkehr Hildesheim erhöht ab morgen die Fahrpreise für die Stadtbusse. Ein Einzelfahrschein kostet für Erwachsene dann 1,90 Euro. Das sind fünf Cent mehr als bisher.
Der Kinderfahrschein kostet dann einen Euro nach bisher 1,05 Euro. Die Altersgrenze für den Erwachsenen-Fahrschein wird allerdings von 15 Jahren auf zwölf Jahren reduziert.
Diverse Zeitkarten wie das 24-Stunden-Ticket, das City-Ticket und das 3-Tage-City-Ticket werden allerdings auch etwas günstiger. Der Stadtverkehr begründet die Erhöhung mit gestiegenen Preisen für Kraftstoff.
apm
Dr. Kay Brummer soll neuer Stadtbaurat werden
Hildesheim.
Der derzeitige Baurat des Landkreises Goslar, Dr. Kay Brummer, soll neuer Stadtbaurat in Hildesheim werden. Er wird damit Nachfolger des Ende Juni aus Altersgründen aus dem Amt scheidenden Prof. Thomas Kulenkampff.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat den Kandidaten gestern Abend der Öffentlichkeit vorgestellt. Brummer ist promovierter Architekt und hat als Referatsleiter in den Ministerien für Wohnungsbau und für Finanzen in Sachsen-Anhalt gearbeitet.
Im Tonkuhle-Gespräch sagte Dr. Kay Brummer, dass im modernen Städtebau das Prinzip "Form follows Function" gelten müsse. Demnach müssen moderne Baumaßnahmen bedarfsgerecht nach Motto "form follows function" geplant werden. Dazu gehört, dass modernes Bauen kostengerecht und nachhaltig und gleichzeitig langfristig attraktiv sein muss.
Dr. Kay Brummer soll in der Ratssitzung am kommenden Montag für eine achtjährige Amtszeit gewählt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.