Der niedersächsische Landtag tritt heute in Hannover zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Im Zentrum steht die Wahl des Ministerpräsidenten. Niedersächsischer Regierungschef soll erneut Christian Wulff werden. Er hatte am Montag gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP, Philipp Rösler, den Koalitionsvertrag unterschrieben. Die neue Landesregierung will den Konsolidierungskurs des Haushalts fortsetzen. Außerdem will sie Landesbeteiligungen an Unternehmen zurückzuführen. Die CDU besetzt künftig weiterhin sieben, die FDP zwei Ressorts.
vol/cly
CDU fragt nach Sicherheit bei Landkreis-Schulbussen
Kreis Hildesheim.
Mit einer Anfrage an den Landrat hat die CDU-Kreistagsfraktion auf die Beschwerden des ADAC über die Sicherheit von niedersächsischen Schulbussen reagiert.
In dem Schreiben fragt der schulpolitische Sprecher Reimund Kaune, inwieweit der Landkreis als Träger der Schülerbeförderung sicher stellt, dass das eingesetzte Busmaterial den Anforderungen an Sicherheit gerecht wird. Zudem fragt die Fraktion nach einer charakterlichen Eignung des Fahrpersonals. Wie Tonkuhle berichtete, hatte der ADAC in sieben Bundesländern Schulbusse getestet und dabei erhebliche Sicherheitsmängel sowie extremes Gedränge in den Bussen kritisiert. Man werde die Anfrage prüfen und dann beantworten, sagte Kreis-Pressesprecher Hans Lönneker am Montag zu Radio Tonkuhle.
cly
Bischof Trelle will Sinti-Gottesdienst feiern
Hildesheim.
Bischof Norbert Trelle will im kommenden August mit den Hildesheimer Sinti einen Open Air-Gottesdienst feiern. Das sagte Trelle im Rahmen eines Besuchs auf der Münchewiese. Die dort lebenden 32 Sinti-Familien hatten das Bistumsoberhaupt vergangene Woche eingeladen. Der Bischof besuchte als Beauftragter für die Zigeunerseelsorge die Kindertagesstätte und ein Gemeinschaftshaus auf dem Gelände. Er lobte den beispielhaften Familienzusammenhalt bei den Sinti, betonte aber zugleich, der Kontakt zur umgebenden Gesellschaft sei wichtig, um der Gefahr einer Ghettobildung und Stigmatisierung entgegenzuwirken.
cly
Stadt Hildesheim schlägt Aufsichtsrat für Stadtmarketing vor
Hildesheim.
Laut der Beschlussvorlage für den Rat benennt die Stadt Hildesheim folgende Vertreter für den Aufsichtsrat der Hildesheimer Marketinggesellschaft: Doris Breidung, Matthias Jung, Corinna Finke, Prof. Dr. Ulrich Hammer, Philipp Freter und Carl Matthias Rathgen.
Der CDU- und SPD-Fraktion stehen dabei jeweils zwei Sitze, dem Bündnis ein Sitz zu. Die Marketinggesellschaft wurde am 21. Januar 2008 gegründet. Der Rat der Stadt befasst sich am Montag, dem 3.3., mit dem Aufsichtsrat.
vol
Motorradfahrer verletzt sich bei Zusammenstoß mit Pkw schwer
Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Marienburger Straße am Samstagnachmittag hat sich ein Motorradfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Den Angaben der Polizei nach stieß der stadtauswärts fahrende 45-Jährige mit seiner Harley Davidson frontal gegen die rechte Seite eines Pkw Ford Mondeo. Dessen Fahrerin hatte von den Sportplätzen kommend zur gegenüber liegenden Gärtnerei fahren wollen und übersah dabei den Motorradfahrer. Der 45jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Nach Zeugenaussagen soll er unmittelbar vor dem Zusammenstoß mehrere Fahrzeuge rechts überholt haben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.