Im Fall der toten vierjährigen Leonie aus Bad Salzdetfurth verzögern sich weiterhin die Untersuchungen.
Wie Oberstaatsanwalt Bernd Seemann auf Anfrage von Radio Tonkuhle sagte, habe einer der Experten seine Untersuchungen beim feingeweblichen Gutachten abgeschlossen. Es fehlten aber nach wie vor Ergebnisse. Er gehe von einem Abschluss der Untersuchung im März aus, so Seemann. Leonie aus Bad Salzdetfurth war Ende November an einer Hirnschwellung nach schweren Kopfverletzungen im Kinderkrankenhaus in Hannover gestorben. Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen belasten den Stiefvater der Vierjährigen. Der Polizist steht im Verdacht, das Mädchen misshandelt zu haben.
cly
ADAC kritisiert Mängel an Schulbussen
Niedersachsen.
Der ADAC fordert in mehreren Bundesländern mehr Geld für Schulbusse. Das gilt auch für Niedersachsen.
Bei einer von ihm durchgeführten Untersuchung stellte der Club nach eigenen Angaben erhebliche technische Mängel fest, außerdem überfüllte Busse und "teilweise chaotische Zustände" beim Ein- und Aussteigen an den Haltestellen. Die häufigsten Mängel waren verschlissene und beschädigte Reifen sowie Defekte an Bremssystem, Lenkung und Karosserie. Weiterhin kritisierte der ADAC die Enge in den Bussen. Auch führen wegen knapp bemessener Fahrpläne die Busfahrer öfter schneller als die mit stehenden Fahrgästen erlaubten 60 km/h, so Projektleiter Robert Sauter.
cly
Linkspartei schließt Wegner aus Landtagsfraktion aus
Göttingen.
Die Linkspartei im Niedersächsischen Landtag hat die Landtagsabgeordnete Christel Wegner wegen ihrer Äußerungen über die Stasi aus der Fraktion ausgeschlossen. Wegner hatte in einem Interview den Bau der Berliner Mauer verteidigt und eine Wiedereinführung der Stasi zum Schutz gegen reaktionäre Kräfte gefordert.
Die Entscheidung über den Ausschluss fiel laut der Fraktion am Montag bei einer Sitzung in Göttingen. Die Fraktion forderte Wegner ein weiteres Mal auf, ihr Mandat zurückzugeben. Wegner war als DKP-Mitglied über die Landesliste der Linken in den Landtag gewählt worden. Sollte sie ihr Mandat nicht aufgeben, wäre sie fraktionsloses Mitglied des Landtags.
cly
Wolfgang Voges ist Hildesheims neuer Stadtdechant
Hildesheim.
Wolfgang Voges ist neuer Stadtdechant in Hildesheim.
Der 51-Jährige wurde am Freitag offiziell von Bischof Norbert Trelle ernannt. Voges löst den aus Altersgründen aus dem Amt scheidenden Wolfgang Osthaus ab. Dieser hatte das Dekanat acht Jahre lang geleitet. Voges stammt aus Salzgitter und ist seit Dezember 2007 Pfarrer der Liebfrauengemeinde auf der Marienburger Höhe. Als Stadtdechant koordiniert er die Arbeiten und Mitarbeiter der Kirchengemeinden im Stadtgebiet.
cly
Unbekannter klaut Geld aus Pfarrbüro
Barnten.
Ein bisher unbekannter Täter ist in das Pfarrbüro der Katharinen-Kirchengemeinde in Barnten eingebrochen.
Der Täter bohrte ein Loch durch den Fensterrahmen und entriegelte anschließend das Fenster. Im Büro hebelte er zwei Metallschränke auf und durchwühlte den Inhalt. Die Schadenshöhe beträgt circa 1.000 Euro. Die Tat wurde am Montag entdeckt. Nach Vermutungen der Polizei besteht jedoch ein Zusammenhang mit dem Einbruch in die Grundschule Barnten in der vergangenen Woche.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.