Die Busfahrer des Stadtverkehrs und des Regionalverkehrs streiken heute ganztägig. Nach Angaben von Verdi-Sekretär Michael Frank fahren zur Zeit keine Stadtbusse.
Linien des Regionalverkehrs werden zum Teil mit Subunternehmern befahren. Diese sollen vorrangig die Beförderung von Grundschülern gewährleisten.
Der Regionalverkehr garantiert auch den Rücktransport der Schüler nach der 6. Stunde. Die Streiks dauern den ganzen Tag.
Desweiteren wird in der Stadt- und der Kreisverwaltung, der Müllabfuhr, den Straßenmeistereien und der Arbeitsagentur gestreikt. Um 11 Uhr ist eine Demonstration vom Kreishaus zum Rathausplatz geplant.
Dort beginnt eine Kundgebung um 12 Uhr. Die Gewerkschaften wollen für die 1,3 Millionen Tarifangestellten bei Bund und Kommunen acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro im Monat.
Im Rathaus bei Oberbürgermeister Kurt Machens hat sich am Donnerstag Sternekoch Johann Lafer ins goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen. Dabei lobte er das Stadtbild im Zentrum. Er habe nie eine Stadt mit einer derartig hohen Dichte an Fachwerkhäusern gesehen, so Lafer.
Nach dem Eintrag ins goldene Buch hatte Lafer eine Signierstunde und kochte am Abend für 300 Personen im Hotel Berghölzchen.
vol
Hildesheimer unicef-Gruppe zeigt Verständnis für Spendensiegel-Abkerkennung
Hildesheim.
Die unicef-Arbeitsgruppe in Hildesheim hat Verständnis für die Aberkennung des Spendensiegels bei unicef Deutschland.
Der Welthungerhilfe war wegen nicht ordnungsgemäßen Umgangs mit Spendengeldern vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen am Mittwoch das Spendensiegel entzogen worden. Laut der Leiterin der Hildesheimer Arbeitsgruppe, Marianne Heller, sei der Imageschaden immens. Es bedürfe eines sofortigen Neuanfangs und des Rücktritts des Unicef-Vorstandes, um nach und nach das Vertrauen der Spender wiederzuerlangen, so Heller. Heller hatte nach bekannt werden des Unicef-skandals im Januar beschlossen, nicht länger ehrenamtlich für die organisation tätig sein zu wollen. Derzeit sucht die Hildesheimer Gruppe eine neue Leitung.
cly
Phoenix-Quartierentwickler hofft auf Baubeginn noch dieses Jahr
Hildesheim.
Auf dem Phoenixgelände kann möglicherweise noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Das sagte Andreas Kunkel vom Projektentwickler Hanseatic Group am Mittwoch vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die Pläne sehen die Errichtung eines Einkaufsmarkts und Mietwohnungen vor. Zudem werde sich durch das neue Phoenixquartier die Verkehrslage am Moritzberg ändern. So solle die Dingworthstraße entlastet werden und die Hauptverkerhsstraße künftig über das jetzige Werksgelände laufen.
Am 4. März solle im Förderzentrum Bockfeld eine Infoveranstaltung stattfinden. Man hoffe, bis dahin konkrete Pläne präsentieren zu können, so Kunkel.
fx
Tarifangestellte streiken im Landkreis
Kreis Hildesheim.
Mit Warnstreiks in mehreren Kindertagesstätten, Kommunen und in den Leine-Bergland-Kliniken setzen die Gewerkschaften heute den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst fort.
Rund 250 Beschäftigte aus Alfeld, Delligsen, Lamspringe und Duingen und sind laut ver.di-Sprecher Michael Frank derzeit im Ausstand. Um 10 Uhr 30 gibt es auf dem Marktplatz in Alfeld eine zentrale Kundgebung. Die Gewerkschaften wollen für die 1,3 Millionen Tarifangestellten bei Bund und Kommunen acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro im Monat. Für Freitag sind in Stadt und Landkreis Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr und bei der Abfallwirtschaft angekündigt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.