Der Geschäftsführer der Hafenbetriebsgesellschaft Hildesheim, Klaus Marte, geht in Ruhestand. Marte verlässt die Gesellschaft zum 30. Juni.
Der 63-Jährige leitete das Unternehmen sieben Jahre lang. Der Betrieb sei ihm ans Herz gewachsen, aber irgendwann müsse auch Schluss sein, sagte Marte im Tonkuhle-Gespräch. Seit 42 Jahren ist Marte im Güter- und Frachtverkehr tätig. Im vergangenen Jahr erzielte die Hafenbetriebsgesellschaft unter seiner Leitung einen Gewinn von fast 42.000 Euro. Ein Nachfolger für Marte ist nach Tonkuhle-Informationen bestimmt, aber noch nicht vertraglich festgehalten.
cly
Hildesheimer streiken noch nicht
Hildesheim.
In Hildesheim wird es in dieser Woche voraussichtlich keine Streiks im öffentlichen Dienst geben.
Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der Zentralen Abfallwirtschaft könne sich die Situation aber nächste Woche ändern, hieß es. Im öffentlichen Dienst haben heute bundesweit Warnstreiks begonnen. Ver.di und die Kommunalgewerkschaft im Beamtenbund (komba) wollen damit den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen. Die Gewerkschaften wollen für die Angestellten acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro im Monat. Die Arbeitgeber haben für zwei Jahre bei Verlängerung der Arbeitszeit fünf Prozent angeboten. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 25. Februar.
cly
Öffentlicher Dienst beginnt mit Warnstreiks
Niedersachsen.
Im öffentlichen Dienst beginnen heute bundesweit Warnstreiks. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Kommunalgewerkschaft im Beamtenbund (komba) wollen damit den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen.
Vor allem betroffen sollen Krankenhäuser sein. Vereinzelt könne es nach ver.di-Angaben dort zu längeren Wartezeiten für Patienten kommen. In Hildesheim sind zur Stunde noch keine Warnstreiks bekannt. Die Gewerkschaften wollen für die Angestellten acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro im Monat. Die Arbeitgeber haben für zwei Jahre bei Verlängerung der Arbeitszeit fünf Prozent angeboten. Die nächste Verhandlungsrunde ist am 25. Februar.
cly
Katholiken und Protestanten teilen sich bald Kirchen
Bistum Hildesheim./Braunschweig.
Das katholische Bistum Hildesheim will einen Teil seiner Kirchen künftig gemeinsam mit der evangelischen Landeskirche Braunschweig nutzen.
Ziel sei es, auch in kleineren Gemeinden weiterhin Gotteshäuser zu unterhalten, sagte der Domkapitular Adolf Pohner. Diese könnten die Gläubigen beider Konfessionen zu unterschiedlichen Zeiten nutzen. Erste Gespräche mit der Landeskirche Braunschweig haben bereits begonnen – Verhandlungen mit der Landeskirche Hannover würden laut Pohner demnächst folgen. Das Bistum hatte im Januar bekannt gegeben, aus Spargründen 80 der 438 Kirchen schließen und weitere 86 Kirchen nicht mehr unterstützen zu wollen. Nach Angaben des Domkapitulars seien die Kirchen des Dekanats Hildesheim nicht von Schließungen bedroht.
apm/cly
Hafenbetriebsgesellschaft freut sich über Gewinnsteigerung
Hildesheim.
Die Hafenbetriebsgesellschaft Hildesheim ist zufrieden mit dem vergangenen Wirtschaftsjahr.
Wie der Geschäftsführer der Gesellschaft, Klaus Marte, vermerkt, hat die Gesellschaft laut Bilanz für 2007 einen Gewinn von fast 42.000 Euro ausgewiesen. Positiv hätten sich der ganzjährige Betrieb des Hafens, neue Aufträge und steuerliche Verlustvorträge ausgewirkt.
Für das laufende Jahr rechnet die Hafenbetriebsgesellschaft mit leicht steigenden Tonnagezahlen und einem stabilen Ertrag.
Im Jahre 2006 hat der Gewinn der Gesellschaft lediglich 3.000 Euro betragen. Grund dafür war damals vor allem der durch Eisgang unterbrochene Geschäftsbetrieb.
Die Hafenbetriebsgesellschaft ist eine 50-prozentige Tochter der Stadt Hildesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.