Die Stadt Hildesheim sucht rund 200 Frauen und Männer, die am Amts- und Landgericht als Schöffen teilnehmen.
Alle Gruppen der Bevölkerung sollen nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigt werden. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.
Für Interessierte veranstaltet die Stadt einen Informationsabend am morgigen Mittwoch um 19 Uhr im Rathaus. Dabei stehen Experten von Stadt und Amtsgericht für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hildesheim.de
vol
Motorradfahrer verletzt sich schwer bei Peine
Peine.
Auf der B 444 in Höhe von Peine-Stederdorf ist es am Montag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Sprinter gekommen.
Die beteiligten Fahrzeugführer fuhren hintereinander. Als der Kleintransporter abbiegen wollte, setzte das Motorrad zum Überholen an. Der 42- jährige Motorradfahrer übersah anscheinend die Absicht des Sprinters, kollidierte und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei wurden er sowie seine Mitfahrerin schwer verletzt. Beide Personen wurden zur stationären Behandlung in das Klinikum in Peine gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 11.000,- Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße voll gesperrt werden.
vol
Machens kritisiert Marketing-Mann Böcker
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat den Gründungsgeschäftsführer des neuen Stadtmarketings ,Boris Böcker, kritisiert.
Böcker hatte am Freitag gemeinsam mit einem Vertreter der beratenden Firma CIMA zu einem „Informations- und Pressegespräch“ der Marketing GmbH geladen. Das Treffen, von dem die Stadtverwaltung fernblieb, hatte bei den geladenen Beteiligten ein kritisches Echo erhalten. Der Oberbürgermeister kritisierte nun, weder über den geplanten Inhalt der Veranstaltung noch über die der Gesellschaft CIMA zugeordnete Verantwortlichkeit oder über das Logo informiert worden zu sein. Es bedürfe einer Besetzung der Geschäftsführung für die Marketing GmbH, die die Gesellschaft programmatisch und inhaltlich voran bringe, so Machens. Die für den 26. Februar vorgesehene Auftaktveranstaltung des Marketings sagte der Oberbürgermeister ab.
cly
52-Jährige verursacht Frontalzusammenstoß
Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 485 zwischen Diekholzen und Ochtersum sind am Montagnachmittag drei Menschen verletzt worden, eine Person davon schwerer.
Eine 52-jährige Frau aus Sibbesse war mit ihrem Pkw aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe Ochtersum auf die Gegenspur geraten und dort frontal mit dem Wagen eines Ehepaares aus Hildesheim zusammengeprallt. Das Auto der Hildesheimer schleuderte durch den Aufprall mit dem Heck auf die Leitplanke. Die 66-jährige Fahrerin musste mit Spezialwerkzeug befreit werden. Sie kam verletzt ins Klinikum. Die Straße wurde rund zwei Stunden komplett gesperrt.
cly
Kurt Machens kritisiert Marketing-Veranstaltung
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat die Vorbereitung und Durchführung des „Informations- und Pressegesprächs“ des Hildesheimer Stadtmarketings kritisiert. Das Gespräch hatte Ende letzter Woche stattgefunden.
Die Berichterstattung der örtlichen Presse über diese Veranstaltung mache deutlich, dass es dringend einer Besetzung der Geschäftsführung für die Hildesheimer Marketing GmbH bedarf, so der Oberbürgermeister. Eine neue Geschäftsführung müsse das Stadtmarketing unter Einbeziehung privater Akteure programmatisch und inhaltlich voran bringen. Über den geplanten Inhalt der vergangenen Veranstaltung sei die Verwaltung nicht informiert worden, ebenso wenig über die der Gesellschaft CIMA zugeordneten Verantwortlichkeit sowie über das Logo, kritisierte Machens.
Die Veranstaltung des Stadtmarketings hatte sowohl unter den Beteiligten als auch in der Hildesheimer Presselandschaft ein kritisches Echo erhalten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.