Die fahrende Ausstellung „Zug der Erinnerung“ zum Thema Judenverfolgung im 3. Reich macht am heutigen Dienstag Halt in Hildesheim.
Das durch zahlreiche Bürgerinitiativen zustande gekommene Projekt will insbesondere die Erinnerung an die Deportation mehrerer hunderttausend Kinder in die Konzentrationslager des NS-Regimes wach halten. In den Waggons des Zuges wird die Geschichte anhand beispielhafter Biografien dargestellt, darunter sind auch Biografien aus Hildesheim.
Oberbürgermeister Machens eröffnet die Ausstellung um 10 Uhr 15 Uhr im Hildesheimer Hauptbahnhof. Der Zug bleibt dort bis Mittwochabend.
cly
Nadines Großvater will Sorgerecht einklagen
Gifhorn. ´
Hans-Udo Rüffer, der Großvater der toten Nadine hat beim Amtsgericht Gifhorn das Sorgerrecht für die Geschwister beantragt. Das Familiengericht am Amtsgericht hat den Eltern das Sorgerecht für die verbliebenen sechs Geschwister wegen Erziehungsunfähigkeit entzogen. Sollte das Sorgerecht verweigert werden, würde Rüffer Klage einreichen. Die sechs Kinder leben derzeit in einer Pflegefamilie.
Nadines Vater war vor dem Landgericht Hildesheim zu acht Jahren Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge und Misshandlung verurteilt worden. Die Mutter hatte eine Bewährungsstrafe wegen unterlassener Hilfeleistung erhalten.
vol
Prozess gegen Jura-Professor muss neu aufgerollt werden
Hildesheim.
Der Bestechungsprozess gegen einen 53-jährigen Jura-Professor vor dem Hildesheimer Landgericht muss neu aufgerollt werden.
Wie der Gerichtssprecher Jan-Michael Seidel am Montag mitteilte, gab die zuständige Wirtschaftstrafkammer einer Rüge der Verteidigung statt, mit der die Auswahl der Schöffen kritisiert wurde. Die Hauptverhandlung müsse deshalb neu beginnen, so Seidel. Dem Professor aus Hannover wird Bestechlichkeit in 78 Fällen vorgeworfen. Neben ihm sind wegen Bestechlichkeit auch der Geschäftsführer einer Beratungsfirma für Doktoranden und eine ehemalige Jurastudentin angeklagt. Von der Agentur soll der Professor für die Annahme von 69 Doktorarbeiten Geld erhalten haben. Der Studentin soll er als Gegenleistung für sexuelle Hingabe einen Universitäts-Job verschafft haben. Ein neuer Prozesstermin steht laut Seidel noch nicht fest.
cly
HAWK will Bereich Konservierung und Restaurierung ausbauen
Hildesheim.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst will den Bereich Konservierung und Restaurierung ausbauen.
Dazu wird der derzeitige Fachbereich zur neuen Fakultät „Erhaltung von Kulturgut“ umgestaltet.
Mit der Fakultät soll das Studienangebot ausgebaut und mehr Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen ermöglicht werden. Zu den Aufgabenbereichen gehören dann unter anderen Museologie, Baudenkmalpflege und Präventive Konservierung.
fx
Führerloser Pkw macht sich selbstständig
Bad Salzdetfurth.
Einen Schaden von rund 1.500 Euro hat am Samstag ein führerloser Pkw in Bad Salzdetfurth verursacht.
Der Wagen einer 39-Jährigen hatte sich auf einem abschüssigen Parkplatz an der Bodenburger Straße „selbständig“ gemacht, die Straße überquert und war gegen eine Sitzbank auf dem Gehweg geprallt. Menschen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, nur Bank und Auto erlitten Schaden. Schuld am Unfall ist die 39-Jährige: Sie hatte nach Verlassen des Wagens vergessen, diesen entsprechend zu sichern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.