In kalten und nicht beheizten Kellerräumen, sowie in nicht genutzten Wohngebäuden sollten die Fenster und Türen in den Wintermonaten geschlossen bleiben und beispielsweise mit Holzwolle, Stroh oder sonstigem Material isoliert werden. Bei Leitungen von Außenwasserhähnen sowie nicht genutzten Leitungen sollte das Wasser abgestellt, die Leitungen entleert und die Wasserhähne geöffnet bleiben, um ein Platzen der Armaturen zu verhindern.
In leer stehenden Gebäuden und Zimmern sollte die Heizung auf kleinster Stufe weiter laufen, damit die Temperatur hier nicht unter null Grad fällt.
soc
Petra Schützt vom Standesamt der Stadt Hannover sagte im Tonkuhle-Gespräch, im Bistum Hildesheim haben in diesem Monat 21 Menschen die katholische Kirche verlassen, das sind fast doppelt so viele wie im Vorjahresmonat (12 Austritte). Aus der evangelischen Kirche traten 29 Menschen aus, sieben mehr als im September. Hildesheim folgt damit einem bundesweiten Trend. Zahlreiche Standesämter verzeichnen nach eigenen Angaben einen eindeutigen Austritts-Trend.
Aus Sicht der hannoverschen Religionswissenschaftlerin Ina Wunn, sei der Skandal um den Limburger Bischofssitzes nicht der Auslöser für die gestiegene Zahl der Austritte, sondern lediglich der letzte Anlass. Die Bindung der Menschen an die Institution Kirche sei oft schon über Jahre sehr locker geworden.
soc
Nach Angaben von Experten haben rund 15 bis 20 Prozent der Deutschen eine latent antisemitische Einstellung. Jährlich gebe es rund 1.400 antisemitisch motivierte Straftaten, sagte Juliane Wetzel vom Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. Im Fokus stünden junge Muslime, doch 90 Prozent gingen von Rechtsextremisten aus.
soc
soc
soc