Am Freitag eröffnet das Mehrgenerationenhaus in der Steingrube.Das ehemalige Haus der Jugend war im vergangenen Jahr für 2,4 Millionen Euro umgebaut worden. Finanziert hatte den Umbau die Johhannishof-Stiftung. Neuer Träger ist die Hildesheimer Volkshochschule.
Künftig stehen Besuchern in dem Gebäude die Bereiche Jugendtreff und Bildungsbereich sowie ein generationsübergreifendes Angebot wie der Offene Treff mit Bistro zur Verfügung. Am Sonntag lädt das neue Mehrgenerationenhaus zu einem Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr ein.
cly
Arbeitsagentur meldet wenig Bewegung für August-Arbeitsmarkt
Hildesheim.
Auf dem Arbeitsmarkt im Hildesheimer Agenturbezirk hat es im August kaum Veränderungen gegeben.
Das teilte Gerd Stoppock von der Agentur für Arbeit Hildesheim heute mit.
Im August meldeten sich in den hiesigen Arbeitsagenturen und Job-Centern
3 Tausend 24 Personen arbeitslos. Das sind 14,1% mehr als vor einem Jahr.
Ende des Monats blieben 22 Tausend 662 Arbeitslose in Agenturen und Job-Centern gemeldet.
Während die Arbeitslosigkeit bei den Agenturen für Arbeit 1,6% gesunken ist, war bei der Arbeitsgemeinschaft und dem optierenden Landkreis ein leichter Anstieg um 0,7% zu beobachten.
cly
Kommunalpolitiker diskutieren heute bei Tonkuhle über Sozialpolitik
Hildesheim.
Mitglieder der Ratsparteien der Stadt diskutieren heute abend bei Radio Tonkuhle über das Thema Soziales.
Anlass für die Gesprächsrunde ist die nahende Kommunalwahl.
In insgessamt vier Gesprächsrunden befragen Tonkuhle-Moderatoren die Politiker zu wichtigen Bereichen der Ratsarbeit.
Die heutige Gesprächsrunde startet um 19 Uhr 05 und dauert bis 20 Uhr.
Nächste Woche Dienstag und Donnerstag folgen noch die Bereiche Finanzen/Wirtschaft und Kultur.
Die Musiksendungen des Abendprogramms starten aus diesem aktuellen Anlass erst um 20 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.tonkuhle.de im Internet.
cly
Niedersachsen sorgt sich um Schülerzahlen
Hannover./Niedersachsen.
Anlässlich des heute startenden neuen Schuljahres hat sich Niedersachsens Kulturminister Bernd Busemann gestern in Hannover über Schüler- und Lehrerzahlen geäußert.
Demnach beginnt für 1,25 Millionen Schüler ein neues Schuljahr – rund 6.500 weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Erstklässler ist mit 85.500 Kindern rückläufig. Nach Schätzungen des Kultusministeriums wird die Zahl in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter sinken.
Mit 1.440 neuen Lehrkräften seien laut Busemann genau so viele Lehrer neu eingestellt worden wie Lehrer den Schuldienst verlassen hätten.
Die Unterrichtsversorgung werde bei 99 bis 100 Prozent gewährleistet sein, zudem ständen so genannte „Feuerwehrkräfte“ zur Verfügung.
Bis 2010 werde weiterhin "Islamischer Religionsunterricht" angestrebt.
In Niedersaschsen gehen etwa 50.000 muslimische Kinder zur Schule.
cly
Job-Center setzt Außendienstmitarbeiter zur Kontrolle von Hartz-IV-Empfängern ein
Hildesheim.
Das Job-Center Hildesheim setzt demnächst zwei Außendienstmitarbeiter zur Überprüfung von Empfängern von Arbeitslosengeld II ein.
Das teilt Pressesprecher Gerd Stoppok mit.
Demnach werden die Mitarbeiter bei Verdachtsfällen auf Leistungsmissbrauch tätig und stellen eigene Ermittlungen an.
Die Außendienstmitarbeiter kontrollierten dabei vor allen, ob die Antragsteller korrekte Angaben gemacht haben.
Verweigerten Antragsteller die Angaben oder machten sie falsche Angaben, so müssten sie mit Einstellung der Zahlungen, Rückforderungen oder Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren rechnen, heißt es weiter.
Nach Angaben von Job-Center-Geschäftsführer Horst Gabriel gehe es bei den Kontrollen vor allem um den Schutz ehrlicher Leistungsbezieher.
Das Job-Center muss die Außendienst-Mitarbeiter aufgrund des kürzlich veränderten Sozialgesetzbuches einsetzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.