Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat eine Klage von Umweltorganisationen gegen eine Stauung der Ems im September abgewiesen. Diese Stauung sei eine zeitlich eng begrenzte Aktion, die keine gravierenden Schäden für die Umwelt bedeute, so das Gericht. Die Ems muss gestaut werden, damit sie das Kreuzfahrtschiff „Quantum of the Seas" passieren kann. Das Schiff ist das erste seiner Klasse und wird derzeit bei der Meyerwerft in Papenburg gebaut. Mit einer Länge von 350 Metern und einer Bruttoraumzahl von 168.000 ist es das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff.
Die Umweltverbände NABU, WWF und BUND beklagen seit längerem den schlechten Zustand der Ems mit viel Schlick, wenig Sauerstoff und hohem Salzgehalt - dafür machen Sie die Meyer Werft verantwortlich, die im Schnitt zweimal im Jahr die Ems für Schiffsdurchfahrten aufstauen lässt.
fx
Diebe klauen eine Tonne Kupfer von einer Baustelle
Unbekannte Täter haben am Wochenende eine große Menge Kupfer aus einem Rohbau in der Sarstedter Karl-Schiller-Straße gestohlen. Laut Bericht wurde sowohl gelagertes als auch schon verbautes Kupferkabel mit einem Gesamtgewicht von etwa einer Tonne entwendet - die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Kleinlaster zum Abtransport verwendet haben. Die Beute hat einen Wert von rund 15.000 Euro.
fx
Poststempel wirbt für Jubiläumsjahr 2015
Seit heute werden Briefe und Karten, die mit der Deutschen Post versandt werden, im Briefzentrum Hannover mit einem Jubiläumsstempel versehen. Er wirbt mit einem Schriftzug für das gemeinsame Jubiläumsjahr von Bistum und Stadt Hildesheim. Nach Angaben der Post passieren täglich rund 40.000 Sendungen das Briefzentrum - der Stempel soll bis Mitte nächsten Jahres zum Einsatz kommen. Entworfen wurde er bei der Hildesheimer Bernward Mediengesellschaft.
soc/fx
Brücke im Ernst-Ehrlicher-Park wird neu gebaut
Die Stadt Hildesheim hat angekündigt, dass die seit knapp zwei Jahren sanierungsbedürftige Brücke im Ernst-Ehrlicher-Park in diesem Herbst wieder für Fußgänger freigegeben werden soll. Der Fachbereichsleiter Tiefbau und Grün der Stadt, Heinz Habenicht, sagte, man habe aus einer anderen Ausschreibung finanzielle Mittel übrig, die nun für die Sanierung eingesetzt werden sollen.
Der Neubau soll sich an historischen Bildern orientieren und das derzeitige Äußere aus den 1950er Jahren ablösen. Den Plänen nach soll die Brücke im Herbst fertiggestellt sein. Über die Kosten hat die Stadt bisher keine Angaben gemacht. Die alte Brücke im Ernst-Ehrlicher-Park ist seit rund zwei Jahren gesperrt. Einige Teile sind rostig, andere so defekt, dass sie komplett ausgetauscht werden müssen.
soc
Warnweste im Auto ist ab sofort Pflicht
Ab dem heutigen Dienstag müssen Autofahrerinnen und -fahrer eine Warnweste in ihrem Fahrzeug dabei haben. Damit tritt eine Neuerung der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Die Polizei Hildesheim weist darauf hin, dass nach der neuen Vorschrift mindestens eine Warnweste für den Fahrer vorhanden sein muss, ansonsten droht ein Bußgeld von 15 Euro. Die Polizei rät aber, für jeden Insassen eine eigene Weste mitzuführen.
Wer nach einer Panne oder nach einem Unfall aus dem Fahrzeug aussteigt, soll so für den nachfolgenden Verkehr so deutlich besser erkennbar sein. Die Weste sollte daher griffbereit im Handschuhfach, unter dem Sitz oder in der Seitenablage aufbewahrt werden. Die Warnweste ist in vielen Ländern wie etwa Belgien, Frankreich, Italien, Österreich oder Spanien Pflicht. Wer dort keine dabeihat, muss teilweise empfindliche Geldstrafen zahlen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.