An insgesamt elf Abenden im Juli zeigt das TfN - Theater für Niedersachsen ein künstlerisches Programm und einen Biergarten auf dem Hildesheimer Theatervorplatz. Das kündigte TfN-Marketingleiter Benjamin Riebsamen an. Eröffnet wird der Theatergarten am nächsten Mittwoch um 17.30 Uhr. Unter dem Titel „EigenArtiges" werden speziell für diesen Anlass komponierten Chansons von Jan-Kristof Schliep und Uwe Tobias Hieronimi zu hören sein.
Bis Ende des Monats wird es Spieleabende und Konzerte mit Musical-Songs, Schlager der 1930er Jahre und Rock'n'Roll geben. Am6. Juli können Interessierte Kostüme, Requisiten und Masken aus TfN-Aufführungen bei einer Versteigerung erwerben, darunter Stücke aus ,Der kleine Horrorladen' oder aus ,Zum Sterben schön'. Alle Veranstaltungen des Theatergartens beginnen jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung im Großen Haus und dauern rund 30 Minuten. Der Biergarten auf dem Theatervorplatz ist täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos gibt es im Internet undter tfn-online.de/theatergarten.html.
soc
Preis „Unbezahlbar und Freiwillig" würdigt ehrenamtliches Engagement
Mit dem Preis „Unbezahlbar und Freiwillig" will das Land Niedersachsen das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern auszeichnen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Miteinander der Generationen und umfasst sowohl die gemeinnützige Arbeit als auch Dienstleistungen, Aktionen von Politik und Verwaltung, sowie Unternehmen und Betriebe, die die Gemeinnützigkeit besonders fördern. Bis zum 1. Juli können Personen und Organisationen für den Engagementpreis vorgeschlagen werden.
Die Teilnehmerunterlagen können im Internet über den Landkreis Hildesheim oder über die Website unbezahlbarundfreiwillig.de abgerufen werden. Informationen gibt es auch bei Barbara Benthin vom Landkreis unter der Telefonnummer 05121 309-2631 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Insgesamt werden zehn Preise für die Bereiche Kultur, Sport, Kirche, Umwelt und Soziales vergeben. Ausgerichtet wird der Ehrenamtspreis von der Niedersächsischen Landesregierung, den VGH Versicherungen und den Sparkassen in Niedersachsen.
soc
Hidesia-Fest wird morgen auf dem Marktplatz eröffnet
Auf dem Marktplatz wird morgen das Hildesia-Fest eröffnet. Die Veranstalter Boris Böcker vom Hildesheim Marketing und Matthias Mehler von der Event Werft kündigten an, dass das Stadtfest in diesem Jahr eine „Brücke zwischen Tradition und neuen Highlights" schlagen soll. Erstmals in diesem Jahr wird es auf dem Marktplatz ein Festzelt geben. Auf Bühnen am Marktplatz, Andreasplatz, der Citykirche, Pferdemarkt und auf der Lilie gibt es Musik, Aufführungen und Unterhaltung. Radio Tonkuhle sendet während der Festtage live vom Pferdemarkt - Überraschungen sind geplant und Musikwünsche werden erfüllt.
An diesem Freitag öffnen zudem die Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr zum Late Night Shopping. Im Mittelpunkt des Hildesia-Fests stehen die Hildesheimer Schützengesellschaft und die Hildesheimer Junggesellenkompanie. Ihr Programm beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 17 Uhr in der St. Andreaskirche. Danach gibt es die traditionelle Vesper im Festzelt auf dem Platz An der Lilie.
soc
Landkreis Hildesheim warnt vor Saugwürmern in Badegewässern
Der Fachdienstes Gesundheit beim Landkreis Hildesheim warnt Bürgerinnen und Bürger vor Saugwürmern, den sogenannten Zerkarien, die zur Zeit in Badegewässern vorkommen können. Die Larven können sich in die Haut von Badenden bohren und zu unangenehmen Hautreizungen führen, sagte Fachbereichsleiterin Dr. Katharina Hüppe. Die Würmer seien in der Regel für den Menschen ungefährlich, ihre Erreger würden bereits im Unterhautbindegewebe vom Immunsystem abgetötet.
Die Tiere verursachen nach Hautkontakt einen leichten Juckreiz, es können auch rötliche, stark juckende Quaddeln auftreten. Sie heilen innerhalb von 10 bis 20 Tagen ab. Hüppe empfiehlt, Ufergebiete zu meiden und nach Möglichkeit von einem Steg aus in den tieferen Bereichen eines Sees zu baden sowie direkt nach dem Baden zu duschen und sich gründlich abzutrocknen.
soc
Stiftung will chancenarmen Jugendlichen das Abitur ermöglichen
Die Roland Berger Stiftung vergibt zum ersten Mal bundesweit 20 Stipendien für begabte Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen in Niedersachsen. Unter dem Motto „Kein Talent verlieren" soll ihnen der Weg zum Abitur ermöglicht werden. Für viele Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien sei das Abitur oft unerreichbar, sagte der Stifter Roland Berger anlässlich der Ausschreibung in Niedersachsen. Mit einem individuellen Förderplan wolle man den Stipendiaten nach ihren Begabungen und Bedürfnissen unterstützen und ihnen so einen höheren Schulabschluss ermöglichen. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse bis zum Alter von 16 Jahren an allgemeinbildenden Schulen. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Oktober 2014. Informationen gibt es im Netz unter schuelerstipendium.de.
Die Stiftung vergibt seit 2009 Stipendien. Derzeit werden bundesweit 640 Schülerinnen und Schüler unterstützt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.