Radfahrelite kämpft in Bad Salzdetfurth um Titel im Cyclocross
An diesem Wochenende werden in Bad Salzdetfurth rund 500 Radprofis zur Meisterschaft im Cyclocross erwartet.Bei dem Rennen fahren die Sportlerinnen und Sportler querfeldein mit ihrem Rad durch Wälder und Parks.
Die Meisterschaft in Bad Salzdetfurth beginnt am Samstag im Bike- und Outdoorpark. Dann stehen die Jugend, die Männer und die Master am Start. Auf einer 3,2 Kilometer langen Strecke kämpfen zudem die Hobbysportler um den Sieg. Am Sonntag sind dann die Junioren, die Schüler, die Frauen und die Elite der Männer zu sehen.
Im Zuge der Cyclocross -Meisterschaft wird die Umgehungsstraße Bad Salzdetfurth von Samstag 7uhr bis Sonntag 18 Uhr zwischen Griesbergstraße und TecCenter in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die gesperrte Entlastungsstraße ist in dieser Zeit als Parkfläche freigegeben.
soc
Grüne prüfen Ausschluss von Landtagskandidat Dunkel
Der Landesvorstand der Grünen prüft rechtliche Schritte gegen ihren Landtagskandidaten Ulf Dunkel.
Dieser hatte in einem öffentlich zugänglichen Gedicht Juden und Muslime, die an der Beschneidung von Neugeborenen festhalten, als "Arschlöcher" und "blinde Fanatiker" bezeichnet. Die Partei distanzierte sich von Dunkel, er verzichte daraufhin auf sein Mandat. Der Landesvorstand der Grünen prüft weiter einen Ausschluss Dunkels. Man müsse genau prüfen und bewerten, ob Dunkel weiterhin mit den Grundwerten der Grünen zu vereinbaren ist, sagte Landeschef Jan Haude am Dienstag in Hannover. Die Kritik an religiösen Beschneidungen sei legitim, Dunkel bediene sich aber „antisemitischen und fremdenfeindlichen Stereotypen". An der Prüfung soll auch der Bundesvorstand beteiligt werden.
soc
Krisenzentrum für Verbraucherschutz nimmt Arbeit auf
Agrarminister Gert Lindemann (CDU) hat Donnerstag in Hannover das neue Krisenzentrum zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Betrieb genommen.
Das Zentrum soll die Informationsflüsse zwischen den einzelnen Behörden bei großen Ausbrüchen von Tierseuchen oder der massenhaften Entdeckung von beispielsweise Dioxin-Eiern verbessern. Die Verbraucher könnten dadurch schneller und einheitlicher informiert werden, hieß es. Ausschlaggebend für die Einrichtung des Krisenzentrums der Landesregierung war die durch verunreinigte Sprossen verursachte EHEC-Epidemie im Sommer 2011. Durch die Erreger kamen 53 Menschen ums Leben.
soc
Räuber bricht Überfall ab
Ein noch unbekannter Täter hat am Mittwoch in Ochtersum einen begonnenen Überfall auf eine 74-Jährige wieder abgebrochen.
Wie die Polizei berichtet, hatte der Mann bei der Frau an der Haustür geklingelt und gefragt, ob sie Interesse an einem Ofen oder Kamin habe. Anschließend drängte er sie in den Flur, bedrohte sie mit einer Waffe und forderte Schmuck und Geld. Als die 74-Jährige beteuerte, nichts von beiden im Hause zu haben, ließ der Mann von seinem Opfer ab und flüchtete. Die Tat geschah im Fasanenweg. Der Mann soll 30 bis 35 Jahre alt, etwa 1 Meter 75 groß und schlank sein. Er war komplett in schwarz gekleidet und trug einen Anorak. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
cly
A 7 muss bei Hildesheim erneut saniert werden
Nur drei Jahre nach ihrer Sanierung muss die Fahrbahndecke der A7 zwischen Hildesheimer Börde und Derneburg schon wieder erneuert werden.
Das bestätigte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr. Demnach seien dort aufgrund von Rissen in der Fahrbahndecke Schlaglöcher entstanden. In dem Bereich gelte derzeit Tempo 60. Ursache für die Probleme sollen Baumängel sein: Möglicherweise sei der Fehler bei der Zusammensetzung des Asphalts oder beim Aufbringen auf die Fahrbahn passiert. Für den entstandenen Schaden in geschätzt sechsstelliger Höhe soll die beauftragte Firma aufkommen. Eigentlich hätte der neue Straßenbelag 15 Jahre halten sollen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.