Flüchtlingsrat wartet im Fall Gazale auf Handeln der Behörden
Die Unterstützer der Familie Salame/Siala warten weiter auf die Rückkehr von Gazale Salame. Kai Weber vom Flüchtlingsrat sagte im Tonkuhle-Gespräch, die Voraussetzungen dafür seien inzwischen erfüllt.
So habe der Unterstützerkreis eine Erklärung abgegeben, Salame ein Jahr lang finanziell zu unterstützen, und der ebenfalls benötigte türkische Pass für die Tochter Amina liege jetzt auch vor. Dagegen fehle die konkrete Zusage der Behörden, wann Gazale bei der Deutschen Botschaft vorsprechen und die Visumsformalitäten klären könne. Das mache die Unterstützer nun ungeduldig.
Seit ihrer Abschiebung im Jahr 2005 lebt Gazale Salame mit zwei Töchtern in der Türkei, während ihr Mann Ahmed Siala mit zwei weiteren Kindern weiter bei Hildesheim wohnt. Eine große Zahl von Unterstützern hatte sich in den letzten Jahren für eine Zusammenführung der Familie eingesetzt. Im Dezember letzten Jahres hieß es, dies werde nun möglich, wenn die Tochter Amina ein Aufenthaltsrecht bekomme.
fx
Studenten und Schüler demonstrieren für eine bessere Bildung
In Hannover wollen morgen Tausende Studierende, Schüler, Azubis und Eltern gemeinsam auf die Straßen gehen, um für eine bessere Bildung zu demonstrieren.
Sie sprechen sich im Rahmen einer bundesweiten Protestaktion gegen Kürzungen im Bildungsbereich aus, wie sie im Zuge der Sparpolitik in vielen Bundesländern angekündigt wurden. Unter anderem fordern sie Lehrmittelfreiheit an Schulen. Die Bildungsdemo wird vom Bündnis "Bildung ist ein Grundrecht!" organisiert, dem unter anderem die ASten der niedersächsischen Hochschulen sowie die Gewerkschaften ver.di, DGB und IG Metall angehören. Auch der AStA der Universität Hildesheim unterstützt die Demonstration in Hannover. Sie beginnt morgen um 15 Uhr am Steintor.
soc
Kreiswahlleiter ruft Hildesheimer zur Wahl auf
Der erste Kreisrat und Kreiswahlleiter,Olaf Levonen, ruft Hildesheimerinnen und Hildesheimer auf, am Sonntag zur Wahl zu gehen.
Wer die Gesellschaft aktiv mitgestalten wolle, sollte sein Wahlrecht nutzen, sagte Levonen nach Anfrage von Radio Tonkuhle. Für die im Kreisgebiet rund 220.000 Wahlberechtigten werden 327 Wahllokale von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet haben. Man hoffe auf eine höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten Landtagswahl in 2008, so Levonen. Damals hatten landesweit 57 Prozent der stimmberechtigten Bürger gewählt. Auf der Internetseite des Landkreises können unter der Rubrik „Politik & Verwaltung - Wahlen" am Wahlabend auch die Ergebnisse fortlaufend aktuell abgerufen werden.
cly
Falsche Polizisten stehlen Jugendlichen ihr Geld
Zwei falsche Polizisten haben gestern in Hildesheim zwei Jugendliche beraubt.
Die beiden 17-jährigen Schüler waren gegen 21 Uhr im Klingeltunnel von den angeblichen Beamten in Zivil angehalten worden. Sie wurden aufgefordert, sich auszuweisen und ihre Taschen zu leeren. Dabei wechselten auch die Portemonnaies mitsamt den Personalausweisen in die Hände der falschen Ordnungshüter. Erst nachdem die angeblichen Polizisten wieder fort waren, stellten die Jugendlichen fest, dass ihnen die Geldscheine aus den Portemonnaies entwendet wurden. Mögliche Zeugen des Vorgangs bittet die Polizei Hildesheim um Hinweise.
cly
Nordzucker freut sich über gutes Geschäftsjahr
Der Nordzucker Konzern freut sich über ein bisher gutes Geschäftsjahr 2012/2013. Das Unternehmen habe in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 1,87 Milliarden Euro erwirtschaftet, teilte der Vorstandsvorsitzende Hartwig Fuchs mit. Das entspreche einer Steigerung von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Grund für die Mehreinnahmen seien ein deutlich höheres Preisniveau bei Quotenzucker und höhere Absatzmengen bei Nicht-Quotenzucker. Zudem habe man innerhalb des Unternehmens Maßnahmen durchgeführt, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter zu sichern. Für das vierte Quartal erwartet Fuchs, dass Umsatz und Ergebnis im vierten Quartal etwas schwächer als in den Vorperioden ausfallen werden. Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerproduzent.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.