Der Hildesheimer CDU-Politiker Frank Wodsack glaubt, dass der noch amtierende Ministerpräsident David McAllister weiter in Hannover bleiben wird.
Das sagte Wodsack am Montag im Tonkuhle-Gespräch. Direkt nach der Wahlniederlage von Schwarz-Gelb hatte es Spekulationen gegeben, ob McAllister nun nach Berlin wechseln könnte. Unterdessen deutete McAllister noch am Montag an, dass er nicht Oppositionsführer werden will. Bei einer Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin sagte er, er gehe von der Bestätigung des bisherigen Fraktionschefs Björn Thümler im Amt aus. Über seine persönlichen Zukunftsplänen wollte er sich nicht konkret äußern.
cly
Flüchtlingsrat Niedersachsen erwartet Wende in der Flüchtlingspolitik
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen mit Sitz in Hildesheim erwartet vom Regierungswechsel in Hannover eine Wende in der Flüchtlingspolitik.
Geschäftsführer Kai Weber sagte am Montag, Ministerien und Behörden würden gegenüber Flüchtlingen nun nicht länger auf Abschreckung setzen. Das jedenfalls hätten Politiker von SPD und Grünen vor der Landtagswahl übereinstimmend deutlich gemacht. Er plädierte dafür, für die Flüchtlingspolitik ein eigenes Ressort zu bilden und sie nicht beim Innenministerium anzusiedeln. Wenn es vordergründig um Integration ginge, benötige es nicht die Oberaufsicht von Ordnungs- und Polizeirecht.
cly
Rot-Grün will schnelle Einigung für Regierungsbündnis
SPD und Grüne wollen sich schnell auf einen gemeinsamen Regierungskurs einigen.
Das gaben die Parteien einen Tag nach ihrem Wahlsieg am Montag bekannt. Laut dem künftigen Ministerpräsidenten Stephan Weil sei ein Politikwechsel nur im Bund möglich. Erste wichtige Ziele für die SPD seien die Abschaffung der Studiengebühren und Akzente in der Regionalpolitik. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Anja Piel, kündigte an, ihre Partei wolle angesichts ihres guten Abschneidens viel von ihren Vorstellungen in die Verhandlungen einbringen.
cly
Schnee und Glätte bringen Behinderungen im Verkehr
Mehrere Zentimeter Neuschnee, Glatteis und Schneeverwehungen haben heute in ganz Niedersachsen zu Verkehrsbehinderungen geführt. Landesweit waren Räumdienste im Dauereinsatz.
Bei Hildesheim blockierte ein querstehender Gefahrguttransporter die Autobahn. An den Flughäfen Hannover-Langenhagen, Bremen und Münster-Osnabrück kam es wegen Schneefällen zu Flugausfällen. In den Kreisen Osnabrück, Hameln-Pyrmont und Peine fiel teilweise die Schule aus. Die deutsche Unwetterzentrale warnt weiterhin vor Sturmböen, Schneefall, örtlichen Verwehungen und Glatteis.
soc/cly
Gefahrguttransporter blockiert die Autobahn
Ein quer stehender Gefahrguttransporter hat heute die A 7 zwischen Hildesheimer Börde und Hildesheim für mehrere Stunden blockiert.
Der Fahrer hatte einem anderen Lkw ausweichen wollen, der beim Auffahren auf die Autobahn ins Schlingern geraten war. Beide Lkw kollidierten miteinander und stellten sich quer. Ein nachfolgender Sprinter konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Gefahrguttransporter auf. Menschen wurden nicht verletzt, aber am Gefahrguttransporter entstand ein Riss. Es konnte jedoch von Einsatzkräften verhindert werden, dass giftige Stoffe ausliefen. Die Autobahn blieb für mehrere Stunden gesperrt, auf den Umleitungsstrecken staute der Verkehr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.