Die neue Sprachprüfung mit Schwerpunkt auf fachsprachlichen Kenntnissen soll eine Alternative zum bisher geforderten Zertifikat sein, teilte das Sozialministerium in Hannover am Mittwoch mit. Dadurch wolle das Land mehr Menschen für den Pflegeberuf gewinnen und dem Fachkräftemangel begegnen. Für den Sprachtest gebe es entsprechende Kurse. Kranken- und Altenpflegeschulen sowie staatlich anerkannte Weiterbildungsstätten für Gesundheitsfachberufe nähmen die Prüfung ab.
cly
Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter von Stadt und Landkreis, waren zu der Veranstaltung gekommen. Eigentlich war das Jubiläum bereits in 2012. Weil die finanzielle Zukunft des Vereins aber bis Ende des Jahres noch ungeklärt war, wurde die Feier vorerst verschoben. Wie „Wildrose"-Leiterin Ursula Pfahl sagte, erhalte man nun weiterhin von Stadt und Landkreis jeweils 13.000 Euro Förderung. Seit seiner Gründung hat der Verein über 9.000 von sexueller Gewalt betroffene Menschen beraten.
cly
Nach gut 90 Minuten Beratung wurde das Thema auf eine weitere Sitzung vertagt.
Einige Ausschussmitglieder äußerten Bedenken, dass durch einen Umzug als Großprojekt so viele Mittel gebunden würden, dass etwa ebenfalls anstehende Schulsanierungen nicht mehr möglich wären. Oberbürgermeister Kurt Machens sagte dazu, das Thema Schulen sei noch in Arbeit, der Umzug in die Mackensenkaserne dagegen sei entscheidungsreif.
Die mit dem Oberbürgermeister und allen Dezernenten vertretene Verwaltung hatte aktuelle Berechnungen vorgestellt, nachdem eine Sanierung und anschließende Nutzung der Gebäude auf dem Kasernengelände die auf längere Sicht kostengünstigste Lösung für die Stadt sei. Dort sollen bisher über die Stadt verteilte Dienste zu einem so genannten „technischen Rathaus" zusammengezogen werden. Neben diesem Standort soll nur noch der Standort am Marktplatz als „soziales Rathaus" erhalten werden.
fx
cly