Internetseite des Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte wird barrierefrei
Die Internetseite des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte ist künftig barrierefrei.
Im Rahmen eines Universitätsprojektes haben Studierende Teile der Seite in „Leichte Sprache" übersetzt. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen, geringen Deutschkenntnissen oder Analphabeten. Viele Internetseiten seien in komplizierter Sprache verfasst und für sinnesbehinderte Menschen schwer zugänglich, hieß es.
Die Internetseite des Landesbildungszentrums hat die URL www.lbzh.de.
soc
Landkreis geht Sanierung dreier Kreisstraßen an
Der Landkreis wird dieses Jahr zunächst 1,5 Millionen Euro für die Sanierung dreier Kreisstraßen ausgeben. Der zuständige Fachdienstleiter Kreis bestätigte Planungen, nach denen die Kreisstraße 220 zwischen Asel und Borsum, die K 213 bei Luttrum und die Ortsdurchfahrt Steinbrück erneuert werden sollen.
Weitere Planungen für Straßensanierungen sollen folgen. Der Kreis plant auch den Ausbau des Radwegenetzes. So soll dieses Jahr u.a. ein Weg vom Elzer Ortsteil Sorsum zur B 3 entstehen sowie eine Radverbindung von Hönnersum nach Borsum.
soc/fx
Uni-Professorin wird Vorsitzende von Kultur-Fachverband
Die Hildesheimer Universitätsprofessorin Dr. Birgit Mandel ist die neue Vorsitzende des Fachverbandes für Kulturmanagement in Forschung und Lehre.
Der 2007 gegründete Verband vertritt die Kulturmanagementstudiengänge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und vertritt die Interessen des Faches Kulturmanagement gegenüber gesellschaftlichen und staatlichen Organisationen. Zudem veranstaltet der Verband jährliche Fachtagungen. Mandel ist an der Uni Hildesheim verantwortlich für den Bereich Kulturmanagement in den Hildesheimer Kulturwissenschaften.
cly
Rot-Grün stellt Fahrplan für Koalitionsverhandlungen vor
Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und die Grünen-Vorsitzende Anja Piel haben Montag in Hannover ihren Fahrplan für die Koalitionsverhandlungen vorgestellt.
Kernpunkt soll ein neuer Politikstil sein, der die Zusammenarbeit der Ministerien stärkt. Weil sagte, ein ressortübergreifendes Miteinander habe unter der alten Landesregierung "nicht ausreichend stattgefunden", das wolle man ändern. Undurchsichtige Politik von oben werde es nicht geben. Beide Parteien kündigten an, die Koalitionsverhandlungen zum 10. Februar abgeschlossen zu haben. Die Verhandlungen legen die Eckpfeiler der Politik für die nächsten fünf Jahre fest.
soc
Sozialdezernent beruhigt Eltern von Kita-Kindern
Sozialdezernent Dirk Schröder will Mitarbeiter und Eltern von Kita-Kindern der Tagesstätten Nordlicht und Villa Kunterbunt beruhigen. Diese sollten von einem Trägerwechsel nichts mitbekommen, sagte Schröder zu Tonkuhle.
Man verhandle jetzt mit anderen Interessenten und werde bis Ende des Kindergartenjahres eine neue Lösung präsentieren. Der DRK-Kreisverband Hildesheim hatte gestern bekannt gegeben, die Trägerschaft der beiden Kitas sowie den Hort an den Grundschulen in der Nordstadt aufzugeben. Als Grund der Verband die neue Förderrichtlinie der Stadt zur Kita-Finanzierung an: aufgrund des geforderten Eigenanteils hätte man einen Verlust von jährlich über 100.000 Euro, hieß es. Ende letzten Jahres hatte das DRK bereits gegen die Förderrichtlinie geklagt, war vor dem Verwaltungsgericht Hannover jedoch gescheitert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.