Nach dreieinhalb Jahren im Amt will Eva Möllring den Parteivorsitz der CDU Hildesheim abgeben. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung am Samstag berichtete, will Möllring dem Vorstand des Stadtverbandes am Montagabend den Vorschlag unterbreiten, einen Sonderparteitag einzuberufen.
Als Grund gab Möllring persönliche und private Gründe an - unter anderem auch die Enttäuschung über die verlorene Landtagswahl. Unterdessen bezeichnete sie die Partei als „auf einem guten Wege" bei der Such für einen Oberbürgermeister-Kandidaten im Herbst. Die Findungskommission habe drei Varianten erarbeitet, Namen nannte sie jedoch nicht. Dem Vernehmen nach wünschen sich Teile der CDU den jetzigen Oberbürgermeister Kurt Machens als Kandidaten, andere präferieren einen eigenen oder gemeinsamen Kandidaten mit der SPD.
cly
VfV gewinnt im Testspiel
Die Oberligamannschaft des VfV Borussia 06 Hildesheim hat am Wochenende ihr Vorbereitungsspiel gegen Wacker Nordhausen gewonnen.
Die Hildesheim siegten auswärts mit 3:2 Toren. Das nächste Testspiel ist am Mittwoch um 19:00 Uhr in Gebhardshagen gegen den SV Lichtenberg.
cly
Brutale Schläger überfallen Passanten
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen eines Überfalls, bei dem ein 38-jähriger Hildesheimer krankenhausreif geschlagen wurde.
Die Tat geschah am letzten Mittwoch (30.1.). Der 38-Jährige ging durch die Fußgängerzone, als er zwischen 19 und 20 Uhr in Höhe des Geschäfts „Nordsee" von Unbekannten mit Fäusten niedergeschlagen und getreten wurde. Ein Passant kam dem Opfer zu Hilfe, so dass die Schläger von ihm abließen. Das Opfer erlitt Kopfverletzungen und Prellungen am ganzen Körper und kam am Freitag ins Krankenhaus. Mögliche Zeugen, insbesondere den Helfer, bittet die Polizei Hildesheim, sich zu melden.
cly
Kohlmeise ist häufigster Vogel in Niedersachsen
Die Kohlmeise kommt als Vogelart in Niedersachsen am häufigsten vor. Das ist das Ergebnis einer Vogelzählung vom 4. bis 6. Januar. 9.500 Vogelfreunde hatten bei der vom Naturschutzbund NABU veranstalteten Zählung mehr als 290.000 Vögel gemeldet.
Auf Platz zwei folgt der Haussperling, auf Platz drei die Blaumeise. Platz vier bis sechs der meistgesichteten Vögel belegten Feldsperling, Amsel und Grünfink. Die nächste Vogelzählung ist vom 10. bis 12. Mai geplant. Bei der "Stunde der Gartenvögel" sollen dann Brutvögel in Gärten und Parks im Mittelpunkt stehen.
cly
Hildesheimer Politikwissenschaftler zweifelt an Demokratie für Ägypten
Der Hildesheimer Professor Thomas Demmelhuber zweifelt daran, dass dass Ägypten künftig ein Rechtsstaat sein wird. Die derzeitige Lage dort sei "besorgniserregend". Das Land käme seit Beginn der Revolution vor zwei Jahren nicht zur Ruhe. Auch wirtschaftlich gehe es dem Land nicht gut, Ägypten stehe kurz vor einem Staatsbankrott, so Demmelhuber, der selbst einige Zeit dort gelebt hat. Ob das Land den Sprung in die Demokratie schaffe, sei offen.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hatte bei einem Treffen in Berlin mit Kanzlerin Angela Merkel zuletzt versichert, dass er demokratische Reformen in seinem Land vorantreiben will. Seit etwa einer Woche eskalieren erneut die Proteste gegen seine Regierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.