Angesichts des 10.000 Fahrgastes hat der Landkreis den neuen „Nachtsbus" als Erfolgsmodell gefeiert.
Dabei fahren Busse Freitag und Samstag Nacht vier Mal von Hildesheim aus auf neun Linien Orte im Landkreis an. Pro Wochenende gebe es durchschnittlich 680 Fahrgäste. Die Linien nach Sarstedt, Holle und Bad Salzdetfurth würden mit über 100 Passagieren pro Nacht besonders stark genutzt. Enttäuschend sei dagegen bisher die Kooperation mit den Veranstaltern des Hildesheimer Nachtlebens, die sich bisher kaum auf das Angebot eingestellt hätten. Regionalverkehr-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt sagte, man werde die Nachfrage weiter genau beobachten und prüfen, ob Veränderungen oder Ergänzungen möglich seien.
Die ersten Fahrten gab es zum Light-Night-Shopping am 26. Oktober. Der Nachtsbus ist ein Angebot vom Regionalverkehr Hildesheim, Rizor und dem Landkreis.
fx
96-Präsident Kind fordert umfassende Untersuchung des Wett-Skandals
Der Präsident des Fußball-Bundesligisten Hannover 96, Martin Kind, hat eine umfassende Aufklärung des aktuellen Wettskandals im europäischen Fußball gefordert.
Die aufgezeigten Vorgänge seien in vollem Maße inakzeptabel, so Kind im Tonkuhle-Gespräch, und der Fußball dürfe als Produkt dadurch nicht beschädigt werden. Deshalb müsse die Staatsanwaltschaft nun Anklagen erheben und der Weltverband FIFA die Vorgänge genau analysieren.Kind sagte weiter, er könne sich nicht erklären, warum die Frühwarnsysteme gegen Manipulationen nicht gegriffen hätten. Man müsse angesichts des Ausmaß des Skandals zudem den Eindruck gewinnen, dass die bisher vorgesehenen Strafen nicht ausreichten.
fx/cly
Deutsche Eichen sind schwer beschädigt
Jede zweite deutsche Eiche ist krank. Laut Waldzustandsbericht 2012 des Bundesagrarministeriums hat sich der Anteil an erkrankten Eichen im vergangenen Jahr von 41 auf 50 Prozent erhöht. Auslöser seien vor allem Insektenschäden. Dazu gehören etwa Raupen verschiedener Schmetterlingsarten, die im Frühling junge Blätter fressen. Insgesamt habe sich der Deutsche Wald wieder etwas erholt. Deutliche Schäden an den Kronen hatten im letzten Jahr noch 25 Prozent aller Laub- und Nadelbäume, 2011 waren es noch 28 Prozent.
In Niedersachsen sind mehr als eine Million Hektar mit Wald bedeckt. Das sind rund 14 Prozent der Landesfläche. Am häufigsten sind Fichten (28 Prozent) und Kiefern (24 Prozent), gefolgt von Buchen (15 Prozent) und Eichen (10 Prozent).
soc
Hildesheimer DFB-Schiedsrichter sieht Wettproblem eher in unteren Ligen
Der Hildesheimer DFB-Schiedsrichter Marcus Schierbaum hofft, dass die Glaubwürdigkeit des Fußballs nicht unter dem aktuellen Wettskandal leidet. Vor allem die Schiedsrichter hätten es schwer, sich in der Debatte zu behaupten - oft seinen aber die Spieler selbst Spielball der milliardenschweren Zocker-Szene. Spieler, die schlecht oder manchmal gar nicht bezahlt werden, wie es häufig in den osteuropäischen Ländern der Fall sei, seien anfälliger für Manipulationen. In Deutschland bestehe das Problem somit "eher in den unteren Ligen".
Der Fußball-Wettskandal weitet sich unterdessen aus. Nach Angaben der europäischen Polizeibehörde Europol wurden rund 700 verdächtige Spiele im Zeitraum von 2008 bis 2011 registriert, darunter auch WM- und EM-Qualifikationsspiele sowie Partien der Champions League. Den Angaben nach sollen mehr als 400 Personen aus dem Fußball in die Wettmanipulationen verwickelt sein. Und auch wenn der größte Teil der verdächtigen Partien nicht in Europa gespielt wurden, sollen doch über 150 der beteiligten Personen einen Wohnsitz in Deutschland haben.
soc/fx
Schneetreiben sorgt für Behinderungen
Eine neue Welle von Schneeschauern hat heute Morgen in Hildesheim zu zahlreichen Glätteunfällen geführt. Der Schneefall gestern abend und überfrierende Nässe in der Nacht überraschten offenkundig viele Autofahrer.
Wie die Polizei mitteilt, ereigneten sich zwischen 6 und 11 Uhr morgens in Stadt und Landkreis 22 Verkehrsunfälle. Gründe seien in allen Fällen die winterlichen Straßenverhältnisse gewesen. Personen wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstanden Blechschäden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.