In einer öffentlichen Sitzung des Sportausschusses will der künftige Betreiber Matthias Mehler heute das neue Konzept für das Freibad Jowiese vorstellen.
Der Termin sei eine gute Gelegenheit für die Vereinsmitglieder und Nutzer des Freibades, sich so aus erster Hand über die Pläne für die kommende Saison zu informieren, sagte Dirk Schütze, der Vorsitzende vom Verein der Jowiesenfreunde. Der Verein könne so zeigen, dass ihm das Freibad auch weiterhin am Herzen liegt. Für das Freibad hatten sich als interessierte Betreiber nur der bisherige Betreiber Knut Bettels von der Firma Sportwelt und der Halle 39-Beseitzer Mehler beworben. Die Sitzung des Sportausschusses beginnt um 18 Uhr im Rathaus.
soc/cly
Mietpreise in Niedersachsen steigen weiter an
Das Wohnen in Niedersachsens Städten wird immer teurer.Besonders in der Städten zogen die Mietpreise an, teilte der Immobilienverband Deutschland Nord (IVD) in Hannover mit.
Die hohe Nachfrage nach Wohnungen in angesagten Lagen habe die Mietpreise in den Städten steigen lassen, besonders stark seien die Preise im vergangenen Jahr in Hannover angezogen. In mittlerer Lage werden in der Landeshauptstadt im Schnitt 6,50 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter fällig - 2011 waren es noch 6 Euro. Aus Sicht des Verbandes wurden vor allem in Großstädten zu wenig neue Wohnungen gebaut. Weil sich die Zielgruppe für Wohnungen mit drei und vier Zimmern verdoppelt habe, seien immer mehr Mieter bereit viel zu bezahlen. Besonders günstig kann man in Bremerhaven mieten, hier liegt der Quadratmeterpreis bei 3,50 Euro. Spitzenreiter sind Oldenburg und der Bereich von Hamburg in Winsen und Harburg. Dort kostet der Quadratmeter 7 Euro.
soc
Innenminister gibt positives Signal für den Zukunftsvertrag
Innenminister Uwe Schünemann hat sich optimistisch über den Zukunftsvertrag der Stadt Hildesheim mit dem Land Niedersachsen geäußert.
Noch in diesem Jahr soll der Abschluss der Entschuldungshilfe erfolgen, sagte Schünemann bei einer Veranstaltung am Freitagabend. Stadtkämmerin Antje Kuhne betonte daraufhin, es deute vieles darauf hin, dass die Stadt Hildesheim um deutlich mehr als die zuletzt im Raume stehenden 100 Millionen Euro entschuldet werde. Vor anderthalb Wochen war bekannt geworden, dass das Land erst im Dezember über den Zukunftsvertrag entscheiden will. Dies hatte Befürchtungen ausgelöst, dass Hildesheim weniger Geld erhalten könnte.
Im Rahmen des Vertrages übernimmt das Land bis zu 75 Prozent der Kassenkredite von überschuldeten Kommunen - in Hildesheim wären das rund 138 Millionen Euro.
cly
Mehrheitsgruppe im Rat hält vorerst am Stadtbaurat fest
Die Mehrheitsgruppe im Hildesheimer Stadtrat aus SPD, Grünen und Piraten will vorerst an Stadtbaurat Dr. Kay Brummer festhalten.
Damit reagiert die Gruppe auf den vom SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Frank Leitermann gemachten Vorschlag, der Ratsfraktion einen Abwahlantrag Brummers nahezulegen. Hintergrund ist der seit Jahren bestehende Konflikt zwischen Oberbürgermeister Kurt Machens und Brummer. Es sei gutes Recht des Stadtverbandes, derartige Überlegungen anzustellen, sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Corinna Finke. Sie persönlich sei vorsichtig mit der Einschätzung der Schuldfrage und sehe den Oberbürgermeister als Verwaltungschef in der Verantwortung, gute Führungskraft zu sein. Der Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger ergänzte, Dezernenten müssten Projekte auch kritisch beurteilen dürfen - eine Einstellung, die Machens offenbar nicht teile. Bezüglich der Personalfrage wolle die Mehrheitsgruppe bis nach der Oberbürgermeisterwahl im nächsten Herbst warten, bevor man aktiv werde.
cly
Kita Moritzberg hat 30 neue Krippenplätze
Die Kindertagesstätte Moritzberg bietet künftig 30 Kindern mehr Platz.
Ende der Woche eröffneten Oberbürgermeister Kurt Machens und Kita-Leiter Willi Klimossek die neuen Krippenplätze in der Kindertagesstätte. Im Zuge der neuen KiTa-Plätze wurde die Einrichtung erneuert und kindgerecht möbliert. Neben der Inneneinrichtung stehen aber auch noch weitere Veränderungen bevor, sagte Klimossek im Tonkuhle-Gespäche. So solle im Frühjahr das Außengelände so umgestaltet werden, dass die Krippenkinder ausreichend Bewegungsmöglichkeiten vorfinden. In der Kindertagesstätte Moritzberg können nun insgesamt 45 Krippen- und 75 Kindergartenkinder betreut werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.